Hallo,
ich versuche meinen Ärger mal in Worte zu fassen, will aber
versuchen sachlich zu bleiben ;)
Im August haben wir uns nach dem Umzug einen LG BD 350 bei
amazon.de gekauft, anfangs aber nur DVDs über diesen abgespielt,
was auch problemlos funktioniert. Mittlerweile haben wir jedoch
auch 5 Blu-ray Discs gekauft, welche da wären:
2012
Terminator 4
The Book of Eli
Big Buck Bunny
Blade Runner (Final Cut)
Dazu hatten wir die folgenden Blu-ray Discs von einer
Online-Videothek:
Sex and the City 2
Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen
Die Vorgeschichte:
Weder „Sex and the City 2“ noch „Wolkig mit Aussicht …“ wollen auf
meinem LG BD 350 laufen. Man legt die Scheibe ein, man hört ein
„Klickern“ und nach einer Minute kommt die Scheibe wieder raus mit
dem Hinweis „Disc überprüfen“. Jetzt dachte ich, der Player wäre
kaputt und habe meine Blu-rays aus dem Regal geholt und diese
getestet mit folgendem Fazit:
„2012“ und „Terminator 4“ laufen beide nicht. Sie sind mal
gelaufen, aber es hat 10-15 Versuche und gut 30 Minuten Zeit
benötigt diese zum Start zu bewegen. Überwiegend spielt der Player
diese also nicht ab.
Lege ich aber eine DVD oder „The Book of Eli“, „Blade Runner“ oder
„Big Buck Bunny“ als Blu-ray in den Player, werden diese sofort
erkannt und abgespielt, egal wie oft ich die Scheibe einlege.
Dann habe ich mir die Scheiben angesehen und gesehen: Die Scheiben,
die Probleme machen, kommen alle von Sony bzw. haben das
Sony-Symbol auf der Blu-ray (2012, T4, Fleischbällchen). Dann habe
ich mich durch verschiedene Foren gelesen (u.a. HiFi-Forum.de) und
mitbekommen, dass wohl viele Player Probleme mit den Scheiben von
Sony haben und es quasi einem Lottospiel gleicht, ob der Player die
Scheiben erkennt oder nicht.
So weit, so gut, aber: „Sex and the City 2“ (laut Logo auf der BD
von Warner) macht diese Probleme leider ebenfalls.
Es kann doch nicht sein, dass das mit den Blu-rays so ein
„Lottospiel“ ist? Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir
diesen Player nie gekauft. Das letzte Firmware-Update auf 8.08.025
(B) ist von Juni und LG scheint sich aktuell wohl keine Beine
auszureißen, diese wohl bekannten Problem über ein weiteres Update
zu beheben.
Wenn ich das mal zusammenfasse, dann scheint das kein Defekt des
Players zu sein, sondern der Art und Weise, wie bestimmte Blu-rays
produziert werden und die von Sony eben aktuell besonders
„empfindlich“ sind. Ist das so, oder könnte es doch ein Defekt des
Players sein?