Geschrieben: 10 Nov 2010 13:10
Mit Mythen meine ich schon solchen Dinge wie "weil einmal Bi-Wiring
viel besser geklungen hat so MUSS das immer so sein".
Man sollte das Thema Bi-Wiring auch bei neuen Boxen immer (mal
wieder) prüfen....nicht einfach als gottgegeben annehmen das was
einmal galt für alle Ewigkeit gilt.
Quasi: Weil dreimal hintereinander eine Ampel rot war muss die
vierte auch rot sein ;)
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 10 Nov 2010 13:32

Ich habe auch nicht viel von Bi Amping und so gehalten, doch als
ich dann meine Jamos (welche ja einen nicht so hohen Wirkungsgrad
haben) per Bi Amping angeschlossen habe, konnte ich höhere
Lautstärken fahren.
Vorher hatte ich das Problem, dass die LS bei starken Bässen und
hohen Lautstärken anfingen zu kratzen, jedoch habe ich auch nur
einen Onkyo 508, bei einem 608 oder 708 würde diese Problematik
wohl nicht so schnell entstehen.
Wie man sieht, hat Bi Amping bei mir was gebracht, weil mein
Verstärker nicht so kraftvoll ist (Am Klang konnte ich nichts
anderes feststellen, ist ja meist dann eh nur Einbildung), also
erst testen und dann gucken was es bringt.
Gruß: Stefan
STEFANS HEIMKINO
Klick den Banner und besuch meine Homepage
JVC X30 - SONY BDP-S7200 - Pioneer SC-LX73 - 2x Dynavoice
Definition DF-8, 1x Dynavoice Definition DC-5, 4x Dynavoice
Definition DX-5, 110" 16:9 alphaluxx Rahmenleinwand Barium Ultra
8K mit stufenloser elektrischen Maskierung - 2x Jamo
SUB660 - Anti-Mode 8033s-II - ButtKicker Power Amp BKA
1000-4 mit 2 ButtKickern
Geschrieben: 10 Nov 2010 13:51

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Bi-Amping denke ich, ist eine andere Schiene. Oder liege ich da
falsch?
Geschrieben: 10 Nov 2010 14:02
Konsequentes Bi Amping ist schon eine andere Sache.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 10 Nov 2010 14:50

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
In der Tat. Bei Bi-Amping wir der LS, wie der Name es vermuten
lässt, von zwei Endstufen versorgt. Eine für den Hoch-Mittel-Ton
und eine für Tiefton.
Geschrieben: 10 Nov 2010 14:57

Klangfetischist
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
Samsung LE-46B530
Philips BDP5000
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue
Blu-ray
Dupliziermaschinen
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?
@markus:
Da sind wir wieder bei "Philosophien" das ist einfach nicht meine
Welt ;-).
Lautsprecher
sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder
Lautsprecher zu jedem Ohr.

Geschrieben: 10 Nov 2010 15:02
Gast
Zitat:
Zitat von Markus P.
Nein, eigentlich nicht. Es sind mehr als Nuancen, es differiert
aber je nach Anlage (hier hat die Güte eigentlich keine
Aussagekraft, denn jeder Hersteller von Komponenten hat
unterschiedliche elektrische Parameter am Ausgang. Nur die
Steckerform ist genormt. Auf RCA-Cinch) und natürlich auch die
Hörerfahrung. Die spielt mit Abstand die grösste Bedeutung. Sinne
kann man trainieren, man kann es natürlich auch sein lassen
;).....aber wsa ohne Training passiert weiss man ja:
kontinuierliche Degeneration.
Nach
meiner Erfahrung sind es eben nur Nuancen und
ich bilde mir ein das ich nach über 10 Jahren im Thema schon diese
Erfahrungen gesammelt habe.
(Nur vorweg, ich betreibe noch eine reine Stereokombination und
nicht nur meine "kleinere" Heimkinoanlage.)
Geschrieben: 10 Nov 2010 15:13
Ist ja OK...aber wenn es schon Nuancen sind in der Wahrnehmung dann
stimmt nie die Pauschalaussage das es KEINE Rolle spielt.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 10 Nov 2010 16:18
Gast
Bei eine 400€ Anlage spielt es KEINE Rolle
Geschrieben: 10 Nov 2010 16:56

Amaray Freak
Blu-ray Fan
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Acme
Bei eine 400€ Anlage spielt es KEINE Rolle
Glaub ich auch nicht! Was habe ich da wieder losgetreten? :p