@markus:
Nein die 3 Meter pro Kunde, machen niemanden "reicher"... aber bei
einer gewissen Anzahl pro Kunde 3 Meter mehr zuverkaufen in dem man
"60 Sekunden Text absprult" macht im Jahr gesehen schon etwas
aus.
Dass du meine Erläuterungen zur "Kundenveräppelung" in der
Kabelecke als "Halbwissen" darstellst ist interessant.
Das einzige dass ich gesagt habe ist-> es gibt schwarze Schafe
die nen industrie Kabel "optisch tunen" und für Faktor X verkaufen.
Aus diesen Gründen stehe ich dieser Branche mit Skepsis
gegenüber.
Industrielle genutzte Steuerleitungen unterliegen viel größeren
Störfaktoren als "unser effes Lautsprecherkabel" und deshalb sind
sie exzellente Lautsprecherkabel.
Wenn man sich überlegt dass dort auf der Versorgerspannung von
meinetwegen 12 V, zusätzlich der Datenstrom im mV Bereich
aufgesetzt wird und dieses Kabel dann mehr oder weniger ohne
Rücksicht auf Verluste parallel zur Versorgungsleitung des
frequenzgesteuerten Asyn Drehstrommotor läuft ohne das Störungen
auftreten. So leistet nen effes industriekabel bei weitem mehr als
die meisten Lautsprecherkabel der besagten High-End Firmen.
Was meinst du wo das Twisted shielded pair her kommt ?
Verschiedene Leitfähigkeiten/ Induktivitäten kannst du über den
Querschnitt / Leiteranzahl erzeugen.
Das wäre alles am Markt verfügbar.
Aber anstatt solche handfesten Kriterien zunehmen wird z.B. immer
wieder der "Skin-Effekt" herangezogen wobei dieser garnicht im
Frequenzbereich der Lautsprecher wirkt.
Anstatt meinetwegen zu sagen -> Frequenzgang (f) ist ne Funktion
von R und L.
R=Widerstand / L= Induktivität (Die eigentlich korrekten
Bezeichnungen kämen aus der Wechselstorm betrachtung aber die lasse
ich mal bei den "bekannten größen")
Und über die Parameter stellen wir ihnen ein Kabel ein welches den
"Hochton dämpft" oder eines dass die "Mitten hervorhebt".
Nein soetwas "simples" wird ja nicht kund
gegeben, da spielen Kabel noch mehr "Details" in den Raum, spielen
luftiger und audiophiler.
Gerichtetes Kupfer sorgt für geringeren Widerstand und die
Elektronen kommen glücklicher am Lautsprecher an und durchströmen
liebevoll die Spule des Lautsprecher.Grün markierter Text ist wirklich nicht
ersnt zunehmen, spiegelt aber leider wenn auch in abgeschwächter
Form viele Beschreibungen von Kabeln wieder.
Lautsprecher
sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder
Lautsprecher zu jedem Ohr.
