Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Acer Aspire 521 als MadiaCenter

Gestartet: 21 Sep 2010 11:37 - 0 Antworten

#1
Geschrieben: 21 Sep 2010 11:37

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

MEDIACENTER--> is nen Tippfehler :-/

Warum das Acer Aspire One 521 HD ?
Die Anschaffung eines Netbook's stand an, also Testberichte gewälzt und mal geschaut was es so auf dem Markt gibt.
Das Acer für 320 euro sollte tatsächlich HD-tauglich sein ? Die "Chance" wollte ich mir nicht entgehen lassen. Also mit Aussicht auf ein "halbwegs" brauchbares "MediaCenter" am TV und gleichzeitig nen flottes mobiles Netbook wurde schicke Netbook am Samstag vor 14 Tagen eingekauft.


Einleitung, grobe Fakten, Zusammenfassung der Testberichte im Internet:

Im Acer Aspire 521 "HD" schlägt als Herz ein 1,7Ghz starker Athlon KII Neo Cpu, gepaart wird das ganze mit einer Mobility Radeon HD 4225 mit 336mb eigenem Speicher und leider nur mageren 1GB Ram, denen noch 256 MB zusätzlich geklaut werden womit im Auslieferungszustand nur noch 766 für Windows 7 Stater übrig bleiben.

Wie alle Testberichte eindeutig bestätigen ist das Acer AO521 ca 50%-100% schneller als andere single Core Varianten von Intel und ist als einziges Singlecore Netbook "HD" tauglich und in minimalen Einstellungen laufen sogar einige halbwegs aktuelle Spiele.

In Verbindung mit dem LED Display und sparsamen DDR3 reicht der Akku im mobilen Betrieb je nach Helligkeit zwischen 5-6 Stunden sofern man die "maximale" Helligkeit meidet.
In Punkto Akkulaufzeit wird hier klar ein Rücksprung erzielt, da viele aktuelle Atom Netbooks die 10 Stunden Marke knacken.
In Punkto Netbook als Allrounder wird hier aber klares Statement gemacht... Netbooks werden immer schneller und das mit großen Schritten.


Nun zur eigentlichen Kernfrage:

Ist das Acer AO 521 HD tauglich ?

JEIN,

eigentlich hat das Acer AO 521 die besten Vorraussetzungen mehr Speicher ingesamt werden über 500 MB für die Grafikausgabe bereitgestellt, dabei eine schnellere Grafikkarte & CPU.
Das sollte doch eigentlich reichen sollte man meinen aber dazu gleich mehr.

Das Display am Acer fällt für eine Beurteilung einer Full-HD Wiedergabe aus, es liegt sogar knapp unte den spezifikationen für eine HD-Ready Wiedergabe, soll uns aber bei der Betrachtung in Richtng MediaCenter nicht weiter stören. Das Display wird am Acer ist aber ausreichen scharf und passabel ausgeleuchtet.

Für die Beurteilung der HD Wiedergabe muss also mein 46" Samsung LCD ran, hier eigentlich nur eins negativ auf. Das Bild ist leicht unscharf bei der Betrachtung aus nächster Nähe etwa 10-20cm, ich würde das Bild auf einer Skala von 1-10 mit einer 7 bewerten.

Die Wiedergabe von HD Videos läuft aber ruckelfrei und sauber. Die leichte Unschärfe fällt ab einem Abstand von ca 50cm kaum noch auf.

Dieser Punkt wird zwar nicht mit Bestnote absolviert aber in Anbetracht des Preises und der sonst soliden Verarbeitung ist alles noch im Rahmen.

Die Festplatte sollte mit 250 GB auch für den Alltag ausreichen ebenso das W-Lan mit den neuen 802.11n Spezifikationen
bringte gute Vorrausstetzungen für das Streamen von Medien auf das Acer 521.


Aber wo Licht ist, ist auch Schatten.
Denn folgende "Nachteile" sollten einem bewusst sein.
die 1GB Ram reichen sind bei Windows 7 Starer sehr sehr knapp bemessen. Bestes Beispiel die aktuellen Spiele im "Studi/Mein VZ" belagern den Ram gut und gerne mit 200-300 Mb. Da ist bei Windows 7 starter Ende mit dem Ram, was der nächste Nachteil ist.
Windows 7 starter lässt einem nichtmal das Hintergrundbild ändern ;-) Dann lieber ohne OS.
Inzwischen ist Win7 Pro 64-Bit auf dem Rechner, da der große Bruder 721 mit eienr 64-Bit variante ausgeliefert wird gibt es bezüglich der Treiber keine Probleme da die Netbooks nahezubaugleich bzgl. ihrer Hardware sind.

So da mir persönlich die 1GB auch nicht reichen habe ich mir natürlich nen 2GB SO-DIMM DDR3 Riegel beim Händler meines Vertrauens bestellt.

Da zeigte sich das 521 das erste mal zickig.
Weder den Riegel von Hynix noch der von Corsair erwies sich als kompatibel, im Laufe der Woche wird noch nen A-Data Riegel geliefert, danach werde ich mal Kingston Value Ram testen, der soll laut einigen Berichten funktionieren.

Kleiner Vergleich zwischem den kleinen 521 und dem großen 721, welcher die Stärken und Schwächen deutlich machen sollte.

521 721

Displaygröße: 10,1 12,2
Displayhelligkeit: 220cd/cm² 180 cd/cm²
Akkulaufzeit: max. 6 max. 5
Ram 1GB 2GB
OS : 32-Bit win7 starter 64-Bit win7 Home
HDD: beim 521 250gb 320 gb
Preise: 320 euro 400 euro


FAZIT:

Wer mit dem Gedanken spielt sich ein Netbook zuzulegen, der sollte mal ein Auge auf das Acer 521 werfen, denn man bekommt ein gutes Allround Netbook mit dem sich auch ein simples MediaCenter errichten lässt.

Jedoch sollte im Falle eines Windowsbetriebes auf jeden Fall 2GB nachgerüstet werden.
Die Kosten bewegen sich da im rahmen von ca 40. Euro ich habe bei meinem Computerhändler auf den Ram noch 5 Euro rabatt bekommen, sofer er denn mal läuft ;-). Dazu bekommt man sicherlich noch ca 10 euro für den "qausi" neuen Elipidar 1GB DDR3 Riegel. Also halten sich die Kosten hier auch noch in Grenzen.

Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.






Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 31 Benutzer und 223 Gäste online.