Geschrieben: 11 Nov 2012 19:52
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
Aktivität:
Oha, na hoffentlich geht das gut.
:eek:
Könnte mir vorstellen das da etliche Stimmen nicht die gleichen
sein werden, da eventuell die Synchronsprecher von damals nicht
mehr leben.
So Long, and Thanks For All the
Fish.
Michael
Geschrieben: 11 Nov 2012 23:21
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 363
seit 16.01.2009
Sony KDL-46W4000
Sony
Panasonic DMP-BDT110
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 342 Danke für 138 Beiträge
Zitat:
Zitat von Gonzo71
Oha, na hoffentlich geht das gut.
:eek:
Könnte mir vorstellen das da etliche Stimmen nicht die gleichen
sein werden, da eventuell die Synchronsprecher von damals nicht
mehr leben.
Zuerst mal ist alles besser als ein Synchro/O-Ton gemisch. Komplett
andere Sprache reisst immer mehr aus dem Film als nur andere
Sprecher.
Zudem ist es ja bei Lawrence leider nicht gerade wenig
Material.
Des weiteren ist es natürlich richtig, dass alle Rollen in den
neuen Szenen von anderen Sprechern eingesprochen wurden.
Die neuen Szenen von O'Toole spricht zB. Udo Schenk (Stammsprecher
von Ralph Fiennes oder Ray Liotta).
Gemäss jemandem der in der Synchronbranche über genug Erfahrung
verfügt wurde das ganze mit gutem Budget und sehr vorsichtig
gemacht.
Gab sogar ein umfassendes Casting um passende Ersatz Stimmen zu
finden.
Das es trotzdem nicht 100prozentig sein wird im Übergang alt/neu
dürfte sich von selbst verstehen. Ist mit anderen Stimmen halt nie
ganz möglich.
Aber wie gesagt ist das die bessere Lösung wenn mit viel Vorsicht
nachsynchronisiert wurde als wenn man durch ne andere Sprache
komplett rausgerissen wird.
Ich hasse jeweils O-Ton/Synchro Misch-Masch.
Geschrieben: 11 Nov 2012 23:28
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
Aktivität:
Ist halt Ansichtssache. ;)
Seit es die Langfassung gibt kenne ich den Film nur so und schaue
ihn seit dem fast jedes Jahr einmal und mich stört das schon seit
dem ersten schauen nicht.
Die neuen Stimmen werde ich daher mit großer wahrscheinlich eher
als störend empfinden.
Aber schau mer halt mal wie sich das ganze letztendlich anhört und
anfühlt. ;)
So Long, and Thanks For All the
Fish.
Michael
Geschrieben: 11 Nov 2012 23:29
4K HDR Fan
Blu-ray Profi
Aktivität:
Tolle Neuigkeiten ich hasse so ein MischMasch:thumb:
Lieber andere Synchrosprecher als mittendrin Untertitel lesen zu
müssen zusätzlich zum O-Ton auf Englisch das versaut einfach die
Stimmung.
Entweder Fisch oder Fleisch so muss das sein!
Als Belohnung wird das Teil direkt zum Release gekauft!
Geschrieben: 12 Nov 2012 02:35
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 363
seit 16.01.2009
Sony KDL-46W4000
Sony
Panasonic DMP-BDT110
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 342 Danke für 138 Beiträge
Zitat:
Zitat von Gonzo71
Ist halt Ansichtssache. ;)
Klar.
Trotzdem ist es für mich schwer verständlich wie einem der Wechsel
in eine komplett andere Sprache weniger stören kann als andere
Sprecher wenn die Nachsynchro-Arbeit professionell durchgeführt
wurde.
Wenn es ne professionelle Nachsynchro ist und "nur" die Sprecher
wechseln finde ich das WESENTLICH angenehmer als wenn ich durch
kompletten Sprachwechsel und eingeblendete UTs völlig aus dem Film
gerissen werde.
Wenn nur die Sprecher wechseln kann das bei gut gemachter Arbeit
trotzdem einigermassen fliessend gehen wohingegen bei Sprachwechsel
der Fluss in jedem Fall unterbrochen wird.
Zitat:
Zitat von
Gonzo71
Seit es die Langfassung gibt kenne ich
den Film nur so und schaue ihn seit dem fast jedes Jahr einmal und
mich stört das schon seit dem ersten schauen nicht.
Dann glückwunsch. Und das meine ich ernst und nicht
sarkastisch.
Ich hasse O-Ton/Synchro Misch Masch. Vor allem wenn es wie hier
fast 20 Minuten und dann noch über den ganzen Film verteilt
sind.
Ich reagiere weniger allergisch wenn es sich um eine einzige
Passage am Stück handelt für paar Minuten. Aber über den Film
verteilt immer wieder Einschübe von 1-3 Minuten ist nervig weil es
einem eben gleich mehrmals aus dem Film reisst. Hat man nur 1
längere Passage im O-Ton oder sagen wir 2 unmittelbar aufeinander
folgend kann ich mich besser damit arrangiern weil der Rest des
Films dann einheitlich ist. Aber immer wieder mal wie bei Lawrence
ist wirklich lästig.
Ich kann Sony jedenfalls gar nicht genug dafür danken, dass man den
Film nun endlich komplettiert hat. Schliesslich gilt er als einer
der besten Filme aller Zeiten. Ich fand das bei der DVD komisch,
dass man bei so einem Kaliber Film das nicht gemacht hat.
Auf der BD hat man dem Film durch die Nachsynchro Arbeiten endlich
den Respekt entgegen gebracht den er verdient hat.
Hätte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass man das macht für
die BD.
Von daher bin ich mehr als nur angenehm überrascht und verneige
mich vor den Verantwortlichen von Sony. DANKE!
Endlich kann man den Film wieder ungestört
geniessen!!!
Geschrieben: 12 Nov 2012 09:38
Redakteur Trailer
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 10.431
Clubposts: 49
seit 19.02.2009
Sony KD-65XH9505
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
19
Bedankte sich 614 mal.
Erhielt 256 Danke für 222 Beiträge
cheesy freut sich auf viele schöne Filme
So, nur noch ein paar Tage Geduld und Lawrence wird erhältlich sein
;):D:D
Liebe Grüße
Wolfgang
cheesy
Redakteur Trailer
Einziges Mitglied der "Wolf" GANG
Geschrieben: 12 Nov 2012 09:57
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Habe die deutsche BD jetzt seit ein
paar Tagen und diese komplett geschaut mit besonderem Focus auf der
deutschen 5.1 Tonspur.
Bin sehr überrascht wie gut die
geworden ist. Im Vergleich zur orig. DTS-HD Master Spur braucht
sich der deutsche Ton wahrlich nicht zu verstecken. Was einem am
Anfang schon sehr auffällt ist die tolle Räumlichkeit des Score's.
Auch die hinteren Boxen werden im Laufe des Films immer wieder
dezent aber deutlich eingesetzt. Das Wichtigste war aber für mich
ob die fehlenden Teile der Synchro jetzt ersetzt wurden und wie die
Qualität ist. Sie wurden jetzt
synchronisiert, das aber so das sich diese Stellen
nicht zu sehr was Tonhöhe und Qualität angeht von der orig.
deutschen Synchro abheben. Ich finde hier hat Sony einen klasse Job
gemacht und das Maximum aus einer 50 Jahre alten
Synchronisation rausgeholt ohne es wie glattgebügelt und neu
vertont anhören zu lassen. Peter O'Tolle wird in diesen Passagen im
übrigen von Udo Schenk synchronisiert wenn ich mich da nicht
verhört habe. Für mich in jedem Fall besser als eine komplette
Neusynchro.
Kurz zum Bild, war ja schon in
einigen Reviews nur Gutes zu lesen. Was einem hier geboten wird ist
einfach Sensationell. So eine Bildqualität wir einem bei alteren
Filmen wohl nur von Sony geboten, daher wie schon vermutet wieder
eine 1A Klassikerveröffentlichung von Sony.
Geschrieben: 12 Nov 2012 20:35
Amaray Freak
Blu-ray Papst
Aktivität:
Na das liest man doch gerne, wird dann ein
sicherer Kauf :thumb:
Es gibt nur zwei Männern denen ich vertraue.
Der eine bin
ich und der
andere sind nicht Sie...
NICOLAS Cage (
Con
Air )
Geschrieben: 12 Nov 2012 21:17
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 288
Clubposts: 10
seit 29.10.2012
LG 50PK550
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 10 Danke für 5 Beiträge
Ich muss zu meiner Schande gestehen ich hab den Film noch nie
gesehen, ich werde mir aber auf jedenfall die blu-ray besorgen und
freue mich total auf diesen Film.
Hat jemand die Doku Die Bagdad-Bahn gesehen?
Geschrieben: 12 Nov 2012 22:13
Gast
Ich habe den Film damals kurz im Fernsehen gesehen und fand ich
richtig gut, aber habe ihn leider nicht zu Ende geschaut, weil mich
die viele Werbung einfach genervt hat! Das werde ich jetzt auf
Blu-ray aber endlich mal nachholen! Und wenn man liest, dass er
erstmals komplett durchgängig in Deutsch ist umso besser, das Bild
ist ja auch gut geworden, also ein Pflichtkauf für mich!