Hey allerseits,
wer sich vielleicht noch an mich erinnert, mein Heimkino sollte
ursprünglich im Wohnzimmer Platz finden.
Da sich die liebe Frau dagegen aber heftigst gewährt hat und der
Meinung
war ein 46" Plasma sei ausreichend musste ich umdenken :)
Da fiel mir ein, wir haben doch ein Esszimmer: "Du weisst schon
Schatz, wo wir letzte Weihnachten gegessen haben" :)
Und sofort stand fest, dieser Raum musste eine neue Funktion
übernehmen, Beamer rein Tisch raus :D
Lange Rede kurzer Sinn, der Raum ist etwas unüblich klein für ein
Heimkino.
Er schafft es auf knapp 9m² laut Maße von
373(L)x229(B)x245(H).
Nun bin ich seit knapp 3 Wochen dran mir einen Traum zu
erfüllen.
Und eines nebenbei, ich bin nicht gerade der Handwerker.
Zuerst mussten alle Tapeten entfernt werden, dann noch weitere und
weil es so Lustig war noch eine dritte Schicht.
Da stand ich, vor 3 Rigipswänden mit 358 und 4 Löchern, einer
Stahlbetonwand in welcher Löcher erst garnicht möglich sind,
einer hellen Holzdecke die garnicht in mein Konzept passt und einem
Laminatboden der aussieht als hätte ihn die Frau ausgesucht. Was
Sie natürlich hat.
Vorhaben:
Raum:
Gut optimierter Raum mit schwarzer Front/Decke um die Stärken des
JVC HD350 einzusetzen.
In ferne Zukunft optische Spielerein wie Figuren, Bilder und
dergleichen.
Keine sichtbaren Kabel, es verläuft alles unter dem Boden oder
hinter den Deckenleisten.
Auf die zwei Kanäle bei den Rears kann ich leider nicht mehr
verzichten.
Equipment nicht sichtbar in der Frontbühne integriert, IR Module
werden geordert.
Bestuhlung:
Sitzgelegenheit für hauptsächlich 2 Personen, bei 3 oder 4
Zuschauern werden zwei Sitzsäcke oÄ reingestellt.
Ich bin noch auf der Suche nach 2 Relaxsesseln ähnlich Stressless
jedoch ohne Massage/Elektro Schnickschnack.
Kinosessel kommen nicht in Frage, im Kino find ichs nämlich
garnicht gemütlich.
Bild:
JVC HD350, Projektionsabstand von knapp 3m, Sitzabstand von ca.
3-3,20m auf ein 2,15m großes 16:9 Bild.
Verkabelt mit für meine Ansprüche hochwertigem 10m argentum HDMI
1.4 Kabel.
Ton:
Mehr als 5.1/2 macht wohl keinen Sinn, jedoch habe ich mich als
Rears für Bipole entschieden.
Diese werden entweder an der Rückwand mit je 50cm Abstand zu den
Seitenwänden montiert,
oder an den Seitenwänden mit jeweils ca. 40cm Abstand zu der
Rückwand.
Die Höhe kann eigentlich immer nur bei ca. 2,10m liegen wie auf den
Fotos zu sehen ist.
Bauarbeiten:
Der Durchgang zur Küche wird zugemacht (zum zweiten Mal).
Jedoch nur von der Küchenseite damit ich einen Hohlraum gewinne um
ein Filme Regal einzulassen.
Dieses wird schwarz lackiert und es werden einfach Glas/Holzböden
eingezogen, laut Rechnung müssten locker 300 Filme
reinpassen.
Die kurze Querlatte im Bild hält übrigens den kleinen
Frühstückstisch der Küche. (Nicht meiner Frau sagen sonst sitzt sie
dort nie wieder)

Eine Tür muss her, normale Holztür geht nicht wirklich wegen dem
Türstock daneben. Schallschutzwand demnach auch nicht :) Okay dann
nehme ich das schlimmste überhaupt, eine Falttüre.
Doch so schlecht ist diese garnicht, und für 170€ auch keine
günstige.
Diese ist jedoch nicht Lichtdicht, somit wird ein Vorhang davor
hängen.
Für den Boden habe ich den CinemaxX Teppich ausgesucht.
Schlappe 400€ inkl. Versand, da er aber das Thema trifft war es mir
das ganze wert.
Für die Wandbespannung kam bei mir Teppich nicht in Frage da ich
bei Auszug keine 15 Tage verbringen möchte diesen wieder zu
entfernen.
Molton hat irgendwie jeder, Tapete konnte ich keine mehr
sehen.
Ich habe mich für Baumwollputz entschieden, optisch wie eine extrem
starke Raufasertapete, jedoch mit akustisch doch positiven
Eigenschaften.
Das Auftragen dauert laut Video für 9m² keine 5 Stunden, bei mir
warens gefühlte 203. Zuerst mal die Wände mit Tiefengrund
behandeln, dann verspachteln,
erneut grundieren, verspachteln, nochmal der Tiefengrund und dann
die letzte Schicht Spachtelmasse.
Nene es geht noch weiter, 2x satt rollen mit Isolierungsfarbe damit
die Schei**e auch hält, sooo schlecht wäre Molton auch nicht
gewesen :D
War die flüssige Baumwolle erstmal aufgetragen musste sie auch
wieder trocknen und zwar innerhalb von 3 Tagen sonst bilden sich
Kränze an der Wand.
Das heisst für mich, 60L Wasser innerhalb 72 Stunden in Luft
auflösen. NIE WIEDER !!!!!!!


Die Front wird komplett schwarz und läuft schräg an den
Seitenwänden zu Boden. Der Rest wird bordeaux/weinrot um den Raum
optisch nicht ganz zu erschlagen.
In die 3 Löcher an der Front kommen 3 Kästen aus 19mm MDF, in diese
werden die Lautsprecher gestellt. Rund um die Lautsprecher wird
alles mit Basotect 10cm beklebt um Frühreflexionen zu
vernichten.
Davor kommt eine akustisch transparente Leinwand (Cheap
Trick).

Die Bühne darunter wird soeben vom Schreiner angefertigt, diese
beherbergt all meine Geräte und wird oben mit Lüftungsgittern
versehen. Auch 3 Spots sollten oben eingelassen werden um die
Leinwand als Gag von unten zu beleuchten.
Vor das große Fenster kommt ein Vorhang aus Bühnensamt(nicht
Pannesamt) in schwarz.
Eine Aussenrollo ist ebenfalls vorhanden um wirklich das letzte
bisschen Lux zu vernichten.
An die gesamte Holzdecke wird scharzer Dekomolton (165g) getackert,
auch die vorhandenen Spots werden da wieder reingeschnitten.
Equipment aktuell:
Beamer: JVC HD350 black (bestellt)
Leinwand: Cheap Trick 215x121 auf Keilrahmen
(bestellt)
Akustisch transparentes Leinwand Tuch (gewebt) mit weißem Backing
um mehr Helligkeit des Beamer zu bekommen.
AV/R: Onkyo 607 (vom Wohnzimmer)
7.2 Receiver welcher, wie ich mich kenne, bestimmt bald ersetzt
wird, die nächste sinnvolle Klasse wird dann um 1200,- liegen denke
ich.
Lautsprecher: 3x Klipsch RB-61 für Front(genau, kein
Center), 2x Klipsch RS-52 Bipole, Sub austehend da ich überlege 2
zu nehmen um den Bass besser in Griff zu bekommen.
Vor 2 Tagen hatte ich noch ein KEF KHT 3005 Set, jedoch wären
Direktstrahler bei dieser Raumgröße und der Tatsache das ich
nirgens anders als an Rückwand sitzen
kann die falsche Wahl gewesen. Somit musste Egay herhalten um sie
loszuwerden.
BD Player: Panasonic BD60 (vom Wohnzimmer)
Macht auf dem 46" Plasma ein sehr gutes Bild, ich denke ein
teureres Gerät macht durchaus Sinn aber wohl eher beim Upscaling
von DVDs.
Steuerung: zZ. Logitech Harmony 1000 (evtl. mal was feineres
wie Pronto odg.)
Der AV/R und BD Player bleibt erstmal, die erste Anschaffung was
Equipment betrifft wird wohl ein Feedbackdestroyer sein,
entweder ein Behringer oder der Anti Mode da ich mit ziemlicher
Sicherheit ein Dröhnen der feinen Sorte haben werde dank der
Fussballstadion-artigen Verältnisse des Raumes :)
Kritik und Tipps werden gerne gesehen und sind Sinn der
Sache.
So das wars erstmal, ich halte Euch bei Interesse auf dem
Laufenden.
Grüße aus Österreich