Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Samsung Blu−ray Player

Samsung BD-C 6900 und Pioneer AVR VSX 920

Gestartet: 01 Sep 2010 13:52 - 3 Antworten

#1
Geschrieben: 01 Sep 2010 13:52

welle

Avatar welle

user-rank
Blu-ray Starter
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Stralsund
kommentar.png
Forenposts: 101
seit 11.02.2010
display.png
LG 55UF8409
player.png
Pioneer BDP-LX54
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge


Hallo

Ich habe ein Problem. Heute kam der Samsung BD-C6900. Meine PS3 ist per HDMI Kabel mit dem AVR verbunden und von da aus geht es zum Fernseher. Zur Info! Es ist der neue Pioneer VSX 920 mit HDMI 1.4. Zum Test habe ich einfach das HDMI Kabel aus der PS3 an den BD-C6900 angeschlossen um den Player einzurichten. Aber was sehe ich auf dem Fernseher? Alles voller Streifen, flackern des Bildes usw. Wenn ich den BD Player aber direkt an den Fernseher anschliesse funktioniert alles tadellos. Wo liegt mein Pronlem? Der Pioneer AVR hat doch HDMI 1.4?!

LG
#2
Geschrieben: 08 Sep 2010 15:01

DrBase

Avatar DrBase

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2
seit 08.09.2010
display.png
Samsung UE-55C8790
beamer.png
Canon XEED SX80
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
5


Zitat:
Zitat von welle
Hallo

Ich habe ein Problem. Heute kam der Samsung BD-C6900. Meine PS3 ist per HDMI Kabel mit dem AVR verbunden und von da aus geht es zum Fernseher. Zur Info! Es ist der neue Pioneer VSX 920 mit HDMI 1.4. Zum Test habe ich einfach das HDMI Kabel aus der PS3 an den BD-C6900 angeschlossen um den Player einzurichten. Aber was sehe ich auf dem Fernseher? Alles voller Streifen, flackern des Bildes usw. Wenn ich den BD Player aber direkt an den Fernseher anschliesse funktioniert alles tadellos. Wo liegt mein Pronlem? Der Pioneer AVR hat doch HDMI 1.4?!

LG

Hallo,

ich hatte gestern genau das gleiche Problem:
Ich habe den Pio VSX-2020 und eine PS3 und habe sie noch über ein HDMI 1.3 Kabel am BD-HDMI-Port des Pio betrieben. Vom Pio geht ein HDMI-Kabel in den 55C8790 von Samsung (TV). Soweit keine Probleme, kein Flackern, gutes Bild und Ton funzt.

Gestern habe ich dann einen neuen Blu-Ray-Player Samsung C6900 angeschlossen. Ergebnis: am BD-Port hatte ich ein extermes Flackern, das Bild war komplett gestört und teilweise auch verschwunden. Unter den Einstellungen konnte ich kurzfristig eine Besserung bei Auflösung 24p in den Settings des C6900 erwirken. Am TV bin ich vom DVI in den ARC-HDMI gegangen (wg. Audio Rückkanal).

Erst der Switch auf einen der nachfolgenden HDMI-Ports am Pio brachte die Lösung (?). Ich betreibe den C6900 nun an Port HDMI3, den ich unter den Settings umbenannt habe - kein Problem mehr, kein Flackern, keine Bildstörungen oder Abbrüche. Trotzdem eine komische Angelegenheit. Zusätzlich habe ich die PS3 an HDMI2 und einen externen Humax Digitalreceiver an HDMI1 dran. Firmware sowohl an TV als auch am C6900 sind aktuell. Kabel HMDI1.4 ebenfalls mit dem Blurayplayer neu gekauft.

Vielleicht hat ja jemand einen anderen Vorschlag, würde den BRP gern an BD-HDMI-Port betreiben, um schneller umschalten zu können. Ausserdem möchte ich den Port nicht verschenken. Vielleicht hänge ich ja auch die PS3 wieder an den BD-Port.

Zusätzlich konnte keine vernünftige WLAN-Verbindung mit Verschlüsselung aufgebaut werden. Ohne Verschlüsselung war die Verbindung schnell hergestellt. Aber das Thema geht ja hier im Forum auch schon um.....

Hast du die anderen HDMI-Ports am Pio mit dem C68900 schon mal getestet???
#3
Geschrieben: 08 Sep 2010 15:47

welle

Avatar welle

user-rank
Blu-ray Starter
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Stralsund
kommentar.png
Forenposts: 101
seit 11.02.2010
display.png
LG 55UF8409
player.png
Pioneer BDP-LX54
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge


Der Samsung Player liegt seit gestern wieder bei Amazon. Mehrere BD hingen sich auf und WLan war so gut wie nie möglich. Nur unverschlüsselt konnte der Player online gehen. Hab mir jetzt den Pana DMP BDT300 bestellt und morgen ist er auch schon da.
#4
Geschrieben: 08 Sep 2010 16:10

DrBase

Avatar DrBase

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2
seit 08.09.2010
display.png
Samsung UE-55C8790
beamer.png
Canon XEED SX80
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
5


BD hingen sich nicht auf, aber mein Pio hat sich 2 oder 3x verabschiedet. Da tippe ich aber auf defekte Kabel, die ich noch tauschen muss. War sicherlich nur Überlastung. Ansonsten bin ich von der Lautstärke oder Nicht-Lautstärke sehr angetan und würde den Player gern behalten.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Samsung Blu−ray Player

Es sind 86 Benutzer und 550 Gäste online.