Mit grossem Interesse habe ich den Bericht über Toshiba gelesen.
Dass nur 4 % der grossen TVs mit 3D Fähigkeit verkauft wurden,
wundert mich jedoch nicht. Bei einer Umfrage im Sommer 2010 in
gesamt Asien, haben sich dazu 70 % damit geäussert, nicht mal im
Traum über eine Umstellung auf 3D nachzudenken. Wenn sich etwas im
Homeentertainmentbereich durchsetzten muss, damit es weltweiten
Erfolg hat, dann in der asiatischen Welt. TVs, Sound.- und
Konsolentechnisch natürlich. Das ganze zeigt doch, dass die
Mehrheit nicht so bereit dafür ist, wie man es gerne hätte. Der
Preis ist kein Argument, da man schon solide 55 Zoll Plasmas von
Samsung für unter 2000 Euro mit 3D bekommt. Ich glaube eher, dass
die Mehrheit das ganze als Event nutzen möchte und daher so etwas
zuhause nicht unbedingt braucht. Klar wäre es dumm und gelogen,
wenn ich sagen würde, unser nächster TV wird noch grösser, aber
ohne 3D. Das wäre einfach nicht zukunftsorientiert.
Letztes Wochenende hatte ich die Gelegenheit bei Freunden einen
Film in 3D anzuschauen. Grand Canyon. Auf diesem besagten 55 Zoll
Plasma. Ich habe für mich dies bzgl. folgende Meinung. Der
Tiefeneffekt ist der Hammer. Es kommt einem so vor, als schaut man
aus einem Fenster ( Rahmen des TVs ) und blickt direkt ins Tal /
Geschehen / Landschaft whatever. Dies kombiniert mit einem
farbenfrohem und kontraststarken Bild wirkt genial. Was mir absolut
gar nicht gefällt und das war auch im Kino mein persönlich grösstes
Problem, sind 2 Punkte.
1.) Schnelle Kamerafahrten und Bewegungen,
kombiniert mit einer hohen Bewegungsunschärfe, machen es einem
nahezu unmöglich sich den richtigen Fokus auszusuchen. Wo soll ich
scharf stellen ? etc.pp
2.) 3D im Sinne von langsam an ein Objekt
heranzoomen funktioniert sehr gut, aber wenn es so nah ist, dass es
quasi einem im Gesicht trifft, ist es so unscharf und irritiert
einen stark. Unangenehmes aufblitzen. Wasserspritzer etc....
Der 3 Punkt hat nichts mit meinen 2 anderen zu tun, jedoch
ist dies genau der Punkt, warum es kein echtes 3D geben wird. Was
ist denn 3D ? Ist es das, wenn einem etwas ins Gesicht geworfen
wird und wir vor dem Screen in Deckung gehen ? Ist es das
räumliche, freie sehen ? Der " Ich geh in Deckung Effekt " ist zwar
ganz nett, brauche ich aber in keinem Film, bzw nicht in der Dosis
wo ich Filme schaue. Das freie räumliche sehen....... Wie will man
so etwas umsetzen? Es ist doch nur ein AHA Effekt der uns blendet,
wer aber schon einmal auch nur für 5 Sekunden logisch darüber
nachgedacht hat, hat doch sofort erkannt, dass es kein richtiges
und reales 3D ist.
Richtiges und reales 3D
ist, wenn ich in einem Film jeden Ort, auch im
Hintergrund fokusieren und scharfstellen kann. Natürlich im Rahmen
meiner mehr oder weniger guten Sehstärke. Wie möchte man eine
Technik erschaffen die mein Auge und mein Gehirn analysiert und
merkt, hoppla der schaut ja auf die Frau im Hintergrund, ergo alles
andere unscharf und den " 3D " Effekt auf die Frau legen. Das ganze
muss superschnell passieren... Ergo meilen.- bzw galaktisch weit
entfernt vom richtigen 3D.
Ich spring nicht auf jeden Hype auf. Ich kaufe zukunftsorientiert
im Rahmen meiner Möglichkeiten. Ob ich das " 3D " mit meinem
nächsten TV so nutzen werde wie ich normale Filme schaue, glaube
ich ganz sicher nicht. Ein guter Film kommt ohne all den " Kram "
aus. Ich befürchte, dass die Filmindustrie einen starken Wandel
durchlaufen wird. Vom Film mit Hirn, zum Film aus lauter Effekten
ohne Sinn und Niveau.
Ich hoffe meine Bedenken greifen keinen keinen persönlich an und
wenn ist dies nicht beabsichtigt.