Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Die Wahrheit über Lautsprecherkabel

Gestartet: 12 Aug 2010 12:19 - 38 Antworten

Geschrieben: 14 Aug 2010 12:57

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

@Käptn Pommes: Es geht nur zum Teil um die Reinheit des Kupfers. Aber da du eh schon Vorverurteilt hast, ist jegliche Diskussion (wie leider immer in diesem Forum zum Thema Kabel) unnütz und vergebene Liebesmüh.

Ich wünsche dir viel Spass und bleib weiterhin in deinem Glauben.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 14 Aug 2010 13:17

Gast

Tatsächlich geht es um mehr als die Reinheit des verwendeten Leiters.
Lexikon Kabel und Leiter (Quelle: schongehoert.com)

Wieviel der Einzelne zu investieren bereit ist, ist ein nicht diskutables Thema und kann eigentlich nur im "Streit" enden (Edit: siehe Posting über und unter meinem :rolleyes:). Für mich ist mein Heimkino mein Hobby und da bin ich schon mal bereit ein paar Euro mehr zu investieren.
Geschrieben: 14 Aug 2010 13:48

Käptn Pommes

Avatar Käptn Pommes

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Markus P.
@Käptn Pommes: Es geht nur zum Teil um die Reinheit des Kupfers. Aber da du eh schon Vorverurteilt hast, ist jegliche Diskussion (wie leider immer in diesem Forum zum Thema Kabel) unnütz und vergebene Liebesmüh.

Ich wünsche dir viel Spass und bleib weiterhin in deinem Glauben.

Ach und viel praktische Erfahrung haste in dem Bereich schon gesammelt.
Ich selber hab so was schon mal gemacht. Kann auch jeder selber mal ausprobieren.
Man nimmt ein „audiophiles High End“ Kabel. Für den Test haben ich auch noch ein Messmikrophone und eine einfache Software verwendet. Da die Kabel ja angeblich besser Leiten bzw. bessere Eigenschaften haben bei der Übertragung. Haben ich als Haupttestfrequenz 15 KHz genommen, da im Hochtonbereich weniger Strom benötigt wird(somit würden theoretisch Unterschide stärker auffallen als im Tieftonbereich). Zum Ablauf mit dem „guten“ Kabel wird nun mit einem 15KHz Signal die Lautstärke so leise eingestellt dass der Ton gerade noch wahrnehmbar ist. Dann nimmt man ein „billig“ Kable sollte dass Kable schlechtere Eigenschaften haben müsste das Signal nicht mehr hörbar sein, da es ja angeblich schlechter leitet sprich es fließt weniger Strom. Bei der Messung mussten nun auch Unterschiede auftauchen(bei der Lautstärke/Frequenzverhalten). Mit der Methode hab ich verschiedene Längen sowie Kable mit unterschiedlich Durchschnitten ausprobiert. Kann man ja sehen wie sensibel, oder auch nicht der Unterschied ist.
Geschrieben: 14 Aug 2010 14:15

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Seit 22 Jahren, in vielen Einfachblindtest und Doppelblindtest. Ich stehe sowohl mit dem heroisieren das man aus einem Trabant mit dem richtigen Kabel einen Porsche machen kann auf Kriegsfuss, ebenso mit den Pauschalurteilen die du und andere immer wieder in solchen Threads vom Stappel lässt.

Jetzt kommt sicherlich wieder irgendjemand, der meint ich sollte das (hier im Forum sicherlich zum 20.!!! Male) alles wiederholen. Da aber unsere Gesellschaft mit Voruteilen behaftet ist und diesen gerne anhängt nützt auch das darlegen von Physik und Normierungen überhaupt nichts, weil es nächste Woche an gleicher Stelle wieder die gleiche Diskussion gibt...
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 14 Aug 2010 14:28

Käptn Pommes

Avatar Käptn Pommes

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich bielde mir keine Meinung auf Vorurteilen, sondern aus technischen Tatschen = Messungen.
Ein Bildtest ist wie die Geschwindigkeit in einem frahrenden Auto schätzen, eben nicht so genau wie gemessen.
Geschrieben: 14 Aug 2010 14:47

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Blindtest...nicht bildtest.
Du gehst leider nicht nach physikalischen Gesetzmässigkeiten. Technische Tatsachen kann ich dir gerne erklären, aber ich habe die Hoffnung aufgeben. Sorry, das ich resigniere.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 14 Aug 2010 14:55

Käptn Pommes

Avatar Käptn Pommes

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Markus P.
Blindtest...nicht bildtest.
Du gehst leider nicht nach physikalischen Gesetzmässigkeiten. Technische Tatsachen kann ich dir gerne erklären, aber ich habe die Hoffnung aufgeben. Sorry, das ich resigniere.
Warum ist Blindtest nicht Blindtest? Ich meine was wird da zum Hören verwendet eine einzele (zwei oder drei) Frequenzen oder Musik. Und in wie weit gehe ich nicht nach physikalischen Gesetzmässigkeiten
Geschrieben: 14 Aug 2010 15:02

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Käptn Pommes
Ein Bildtest ist wie die Geschwindigkeit in einem frahrenden Auto schätzen, eben nicht so genau wie gemessen.

OK...verschreiber.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 14 Aug 2010 15:04

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Käptn Pommes
Und in wie weit gehe ich nicht nach physikalischen Gesetzmässigkeiten

Dir ist bewusst, das RCA oder BFA oder Bananas NUR eine Steckernorm ist und 0 Aussage über die technischen Parameter beinhaltet?
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 14 Aug 2010 15:11

Käptn Pommes

Avatar Käptn Pommes

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Markus P.
Dir ist bewusst, das RCA oder BFA oder Bananas NUR eine Steckernorm ist und 0 Aussage über die technischen Parameter beinhaltet?
Ja dass weiß ich, weiß nur nicht in welchem Zusamenhang dass mit einem Aussagen stehen soll???


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 13 Benutzer und 1164 Gäste online.