Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Brummen im Lautsprecher - Mantelstromfilter

Gestartet: 02 Aug 2010 10:45 - 36 Antworten

#1
Geschrieben: 02 Aug 2010 10:45

McLovin

Avatar McLovin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 225
Clubposts: 2
seit 03.06.2008
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Happy Gilmore - Ein Champ zum Verlieben
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 87 mal.
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge


hallo zusammen,

ich hab in meinen lautsprechern (teufel concept r2) immer so ein nerviges brummen.
die quelle dafür war auch schnell gefunden. wenn ich das sat antennekabel aus der wand ziehe, ist das brummen weg. also bin ich zu conrad geflitzt und hab mir einen axing mantelstromfilter tzu 10-02 geholt. den hab ich dann mit einem kurzen verbindungsstück zwischen antennendose in der wand und dem sat kabel zum receiver geklemmt. das brummen ist dann zwar weg, nur leider hab ich dann auch überhaupt keinen sat empfang mehr :eek:

hab auch gleich mal google konsultiert. hab mehrere leute gefunden, die dasselbe problem haben. allerdings keine lösung.
kann mir jemand erklären, ob ich evtl. was falsch gemacht habe? oder ist das gerät vielleicht einfach nur defekt? :confused:

gruß & danke im voraus

daniel
#2
Geschrieben: 02 Aug 2010 22:06

any-one

Avatar any-one

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
das Problem mit dem Lautsprecherbrummen ist bei mir so alt wie meine erste Stereoanlage.

Seinerzeit hatte ich einen TV am Verstärker angeschlossen und über die Anlage habe ich dann den TV-Ton gehört.

Dann kam der erste Computer ... ein Amiga 500...

Natürlich mußte der auch an den Verstärker angeschlossen werden. Der konnta ja auch Stereo Ton ausgeben etc.

Dann das Problem .... BRUMM ...

Woher das kam konnte mein Radio Fernsehtechniker schnell festellen.
Potentialunterschied zwischen Steckdosenerder und geerdeter TV Antenne....
Letzten Endes habe ich die Schutzleiter am Netzteil abgeklemmt (BITTE NICHT NACHMACHEN!!!!)

Heute geht das so nicht mehr.....

Das Problem wird aber ähnlich liegen.
Rein theoretisch braucht man nur den Sat-Reciever aud das Potential deines AV Verstärkers ziehen.

Die Frage ist nur wie?

Eventuell hilft eine Erdung des AV Recievers...
Hätte da eine Idee, traue mich das aber nicht zu posten, da für den Laien nicht ungefährlich.
#3
Geschrieben: 03 Aug 2010 09:39

McLovin

Avatar McLovin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 225
Clubposts: 2
seit 03.06.2008
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Happy Gilmore - Ein Champ zum Verlieben
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 87 mal.
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge


Zitat:
Zitat von any-one
das Problem mit dem Lautsprecherbrummen ist bei mir so alt wie meine erste Stereoanlage.

Seinerzeit hatte ich einen TV am Verstärker angeschlossen und über die Anlage habe ich dann den TV-Ton gehört.

Dann kam der erste Computer ... ein Amiga 500...

Natürlich mußte der auch an den Verstärker angeschlossen werden. Der konnta ja auch Stereo Ton ausgeben etc.

Dann das Problem .... BRUMM ...

Woher das kam konnte mein Radio Fernsehtechniker schnell festellen.
Potentialunterschied zwischen Steckdosenerder und geerdeter TV Antenne....
Letzten Endes habe ich die Schutzleiter am Netzteil abgeklemmt (BITTE NICHT NACHMACHEN!!!!)

Heute geht das so nicht mehr.....

Das Problem wird aber ähnlich liegen.
Rein theoretisch braucht man nur den Sat-Reciever aud das Potential deines AV Verstärkers ziehen.

Die Frage ist nur wie?

Eventuell hilft eine Erdung des AV Recievers...
Hätte da eine Idee, traue mich das aber nicht zu posten, da für den Laien nicht ungefährlich.

kannst mir ja ne pn schreiben ;)

allerdings würde ich die lösung durch den bereits gekauften mantelstromfilter bevorzugen. mir ist allerdings ein rätsel, was ich falsch gemacht haben soll. das ding hat 2 f-stecker und ich hab das mit entsprechenden kabeln zwischengeschaltet. egal wie rum ich das anklemme, ich bekomme kein tv signal mehr :pray:
#4
Geschrieben: 03 Aug 2010 15:27

Jordrök

Avatar Jordrök

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Laut Amazon Produktseite ist dein Mantelstromfilter nicht für Sat-Receiver geeignet.
#5
Geschrieben: 03 Aug 2010 15:55

McLovin

Avatar McLovin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 225
Clubposts: 2
seit 03.06.2008
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Happy Gilmore - Ein Champ zum Verlieben
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 87 mal.
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge


Zitat:
Zitat von Jordrök
Laut Amazon Produktseite ist dein Mantelstromfilter nicht für Sat-Receiver geeignet.

das wundert mich gerade sehr! ich hab ihn schließlich als solchen bei conrad gekauft! und f-stecker werden doch i.d.r. auch nur bei sat verwendet, oder irre ich mich da?

trotzdem danke für die info!!!

p.s.: habs auch gerade gelesen...kann ja wohl nicht angehen!

kann mir jemand ein alternativgerät nennen/ empfehlen? oder gibts das für sat gar nicht? danke im voraus!!!
#6
Geschrieben: 04 Aug 2010 23:26

any-one

Avatar any-one

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
das der Filter nicht für Sat gedacht ist kann ich mir denken.

Von der Funktion, würde ich sagen, trennt er die Leitungen auf und übergibt die Signale mittels Spulen.
Dadurch hast du eine galvanische Trennung ... du brauchst aber Schaltspannungen auf dem Kabel wenn ich nicht irrre.....

Versuche notfalls einen Chinch-Filter für den SUB. Gibt es im Kfz Hifi Zubehör.
Als die Autoendstufen noch mit 500mV "befeuert" wurden hat der Filter den akustischen Drehzahlmesser und das Brummen häufig beseitigen können.

Frag aber vorher ob du den Umtauschen kannst ...
#7
Geschrieben: 10 Aug 2010 12:13

McLovin

Avatar McLovin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 225
Clubposts: 2
seit 03.06.2008
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Happy Gilmore - Ein Champ zum Verlieben
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 87 mal.
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge


Zitat:
Zitat von any-one
das der Filter nicht für Sat gedacht ist kann ich mir denken.

Von der Funktion, würde ich sagen, trennt er die Leitungen auf und übergibt die Signale mittels Spulen.
Dadurch hast du eine galvanische Trennung ... du brauchst aber Schaltspannungen auf dem Kabel wenn ich nicht irrre.....

Versuche notfalls einen Chinch-Filter für den SUB. Gibt es im Kfz Hifi Zubehör.
Als die Autoendstufen noch mit 500mV "befeuert" wurden hat der Filter den akustischen Drehzahlmesser und das Brummen häufig beseitigen können.

Frag aber vorher ob du den Umtauschen kannst ...

aber es brummt ja nicht nur der sub! und es muss doch so einen filter auch für sat geben, oder?
hab dazu schon sehr widersprüchliche infos im netz gefunden. vielleicht komme ich bei gelegenheit mal wieder bei conrad vorbei. dann frag ich da mal nach.
wäre natürlich großartig, wenn mir hier schon jemand was passendes posten könnte ;) dann müsste ich das nur bestellen!
#8
Geschrieben: 11 Aug 2010 06:33

Gast

Zitat:
Zitat von McLovin
aber es brummt ja nicht nur der sub! und es muss doch so einen filter auch für sat geben, oder?!

HMS Silenzio-SAT-Mantelstrom-Entstörfilter

Ist leider sehr teuer!
#9
Geschrieben: 11 Aug 2010 09:42

McLovin

Avatar McLovin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 225
Clubposts: 2
seit 03.06.2008
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Happy Gilmore - Ein Champ zum Verlieben
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 87 mal.
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge


Zitat:
Zitat von intermediator
HMS Silenzio-SAT-Mantelstrom-Entstörfilter

Ist leider sehr teuer!

grooooooooßartig!!! danke für den hinweis! den hab ich bei meiner recherche bisher noch nicht gefunden. der preis ist mir mittlerweile schon fast egal, hauptsache das blöde brummen geht weg.

kann ich den denn einfach so zwischen die dose in der wand und meinen receiver klemmen? oder muss der direkt an die sat anlage angeschlossen werden?

noch mal danke!!!:rofl:
Geschrieben: 11 Aug 2010 16:08

Gast

Leider kann ich Dir keine Erfahrungen zu dem HMS Filter mitteilen.
Der Filter wurde in einer SAT Zeitschrift als Lösung für Dein Problem genannt.
Sollte ich die Zeitschrift nach Feierabend noch irgendwo ausgraben können, werde ich Dir den Bericht scannen und hier als Anhang einstellen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 93 Benutzer und 719 Gäste online.