Also mir es ist egal, wie schön oder aufwendig eine neue
Veröffentlichung von "Der Herr der Ringe" gestaltet ist, solange es
sich um eine der neuen Übersetzungen handelt.
Meine Sonderausgabe ist von 1993 und hat jedenfalls noch die alte
Übersetzung.
Mit dem Erfolg des 1. Teils "Die Gefährten" im Kino hatte irgendein
"Volltr****l" die "Idee", den Text der Bücher "zeitnaher", also
moderner, zu übersetzen. Mir wird es beim Lesen dieser neuen Texte
einfach nur schlecht! Das passt überhaupt nicht zu einer
Geschichte, die zur Ritterszeit spielt!
Ein Beispiel aus dem Kapitel "Vor dem schwarzen Tor" aus "Die zwei
Türme":
Alte Übersetzung
Drittes Kapitel: Das schwarze Tor ist versperrt (Seite 645)
...
"Warum zum Henker hast du uns denn hierher gebracht?" fragte Sam,
der nicht in der Stimmung war, gerecht oder vernünftig zu
sein.
"Der Herr hat's gesagt. Der Herr sagt: Bring uns zum Tor. Also gut,
Smeágol tut es. Der Herr hat's gesagt, der kluge Herr."
...
Klett-Cotta Verlag, 3. Auflage 1993, ISBN 3-608-95855-X
Neue Übersetzung
Drittes Kapitel: Vor dem schwarzen Tor (Seite 672)
...
"Warum zum Kuckuck hast du uns dann hierher gebracht?" sagte Sam,
der nicht in der Laune war, Gerechtigkeit oder Vernunft walten zu
lassen.
"Chef hat's befohlen. Chef hat gesagt, bring uns zum Tor! Darum
Smeágol gut, macht, was Chef sagt, kluger Chef."
...
Bertelsmann "Der Club", 2001, Buch-Nr. 02035-4