"Berge des Wahnsinns" gestorben (Update)
Guillermo del Toro hat kein Glück. Seine Vision von "Die
Berge des Wahnsinns" wird es so schnell nicht geben. Stattdessen
geht er den Monsterfilm "Pacific Rim" an. Nun äußerte sich der
Regisseur zu der Entscheidung.Update: Inzwischen gab es auch eine direkte
Erklärung von Regisseur Guillermo del Toro, der sich zu der
Entscheidung geäußert hat.
Del Toro beginnt, dass man ihm vielleicht Taktieren unterstellen
könnte, vorschnelles Handeln, doch seit dem Tag der Entscheidung
hatte er nicht eine Chance, mit
Universal zu sprechen. Im
Vorfeld zu
Die
Berge des Wahnsinns gab es mehrere Telefonate,
Eckdaten, Budget und Drehbuch wurden besprochen, und er hatte die
Chance, dem Studio eine visuelle Präsentation zu
Die Berge
des Wahnsinns vorzuführen. Danach sei
Universal
wie weggeblasen gewesen, sie haben seine Vision geliebt, die
perfekt sei. Nach Monaten der Vorarbeit befand er sich zuletzt
gerade an der Grenze zwischen Alaska und Kanada, um passende
Drehorte zu besichtigen, noch eine Woche und die Büros hätten
gestanden... - und dann folgte die Ansage, er müsse sich als
nächstes um
Pacific Rim kümmern.
Del Toro sei ebenso verwirrt über die kurzfristige Abberufung
gewesen wie alle, die ebenso erst kürzlich von dem Ende von
Die Berge des Wahnsinns hörten. Für ihn gingen
Handlungsspielraum und Freigabe bei dem Projekt immer Hand in Hand
und es scheint fast so, als ob schlussendlich diese Diskussionen zu
der Entscheidung beitrugen. Wenn der Deal ein PG-13 gewesen sei,
wäre es für del Toro ok gewesen. Doch auf dem Papier engt eine
solche Vorgabe auch ein, denn jedermann wäre davon ausgegangen,
dass er den Film entsprechend harmloser, weniger krass inszeniert.
Die Ketten wären von Vorneherein zu eng gewesen, denn wie
Don't Be Afraid of the Dark
sollte ein sehr intensiver Film entstehen, der auch locker ein
PG-13 erreicht hätte, laut del Toro, aber von der
MPAA mit
R-Rated eingestuft wurde. Del Toro wollte das Buch zu
dem
Film machen, den es verdiente, doch die Diskussionen im Vorfeld von
Die Berge des Wahnsinns waren offenbar
ermüdend.
Klingt stark danach, dass der Regisseur mit der Entscheidung
überhaupt nicht einverstanden war und nicht wie man vermuten
könnte, leichtfertig entschieden hat. Zwar fasziniert ihn auch
Pacific Rim, doch den Weg, den er bereits bei
Die Berge des Wahnsinns zurückgelegt hat, scheint
niemand der Beteiligten zu honorieren.
++
(08.03.2011) Es sah viele Monate so toll aus. Erst sprang Guillermo
del Toro von
Der
Hobbit ab, doch dann konnte er verkünden, er
werde zusammen mit James Cameron H. P. Lovecrafts
Die Berge
des Wahnsinns als groß angelegten 3D-Horrorfilm
rausbringen. Seitdem vergingen selten mehr als drei bis vier
Wochen, in denen es keine News zum Film gab und Mitte des Jahres
sollte der Drehstart auch schon losgehen. Doch daraus wird
anscheinend nichts.
Die Dinge geschahen schnell und schmerzhaft. Zuerst wurde Guillermo
del Toro überraschend als Regisseur für den Science-Fiction-Film
Pacific Rim benannt (soweit
ok), doch dann folgende Meldung: Zum gegenwärtigen Zustand sieht es
so aus, dass
Die
Berge des Wahnsinns tot ist. Natürlich kann man
hoffen, dass del Toro nach
Pacific Rim sich wieder
H.P. Lovecraft widmet, doch scheint dies bei seinem mehr als vollen
Terminkalender sehr fraglich zu sein. Schade, hieß es doch zuletzt,
dass auch James Cameron Feuer und Flamme sei und das
Kreaturendesign bereits große Fortschritte gemacht hätte.
In
Pacific Rim wird die Erde und der Rest
Menschheit von bösartigen Kreaturen bedroht. Um die Gefahr zu
bannen, müssen die Menschen hochentwickelte Technologien einsetzen.
2013 könnte der Filmstart erfolgen.
Erfahre mehr:
Science Fiction
Quelle:
SlashfilmNEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! DAS IST
MEIN ALPTRAUM!!!!! ICH HATTE MICH SOOOO DARAUF GEFREUT.....
SCHEI? UNIVERSAL SCHEIß STUDIOS!!! SCHEI? HOLLYWOOD
MY ARMOR IS CONTEMPT
MY SHIELD IS DISGUST
MY SWORD IS HATRED
IN THE EMPEROR'S NAME
LET NONE SURVIVE