Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Pioneer lx-53 lx-73 lx-83

Gestartet: 29 Juli 2010 11:13 - 320 Antworten

Geschrieben: 11 Mai 2011 16:11

Gast

Zitat:
Zitat von fulci
Betreibt jemand an seinem LX83 eine zusätzlich hochwertige Stereoentstufe für die beiden Front-Lautsprecher?!

Bzw. wie sind die Vorverstärker-Qualitäten des LX83, wenn man diese in Kombination mit einer oder mehreren sehr guten Endstufe nutzt?!

Wozu sollte man das tun ?
Dampf hat der REC doch mehr als genug.
Ich habe mit dem Gedanken einer 5 Kanalendstufe ( Rotel ) gespielt.....
Wäre aber bei mir nur des " Habens " wegen und weil ich gerne viele Geräte habe :D
Ernsthaft.... Klanglich bin ich mit meinem EQ komplett nach fast einem Jahr noch zufrieden.
Ich würde nicht eine einzige Komponente tauschen.


mfg
Geschrieben: 11 Mai 2011 16:16

fulci

Avatar fulci

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also es geht eher um den "Klang" bei hochwertigen Lautsprechern obwohl dem LX83 ja schon ein guter Stereoklang attestiert wird! Power hat der LX83 ja ohne Ende!

Aber ich spiele mit dem Gedanken mir 2 neue LS mit audiophilen Tugenden zu kaufen und dann ist die Frage ob selbst der LX83 damit überfordert wäre im Vergleich zu einem Stereovollverstärker/Endstufe der 1.000 € - 1.500,- € Klasse...
Geschrieben: 11 Mai 2011 16:32

Gast

Ach daher weht der Wind....ahm Ton....

Nun ich höre viel Musik, auch im Stereobetrieb. Ohne den ganze DSP Müll....
Bin eigentlich auch dort ultra zufrieden. Was man halt immer im Auge, Ohr behalten sollte
ist, dass man sich nach einer Hörprobe umschaune sollte, bevor man solche Investitionen macht.
Dazu kommt auch die Kombination LS, REC; Endstufe. Klingt es nicht so dolle, kann es an der
Endstufe liegen, kann aber auch sein, dass der REC das nicht so optimal für die neuen LS ausgibt.
Ich wäre damit vorsichtig. REC mit neuen LS probehören. Ich denke, dass da eigentlich ein Händlier
mitspielt, solltest Du mit dem Gerät anrücken. Er will ja deine Kohle. Bist Du dann zufrieden, würd
ich die 1500 Lappen in wichtigere und sinnvollere Dinge investieren.

Noch was zu deinen audiophielen Tugenden... was ne Formulierung :D

Viel Dampf und Power, hat nichts aber auch rein gar nichts mit klanglicher Qualität zu tun. Schau Dir
mal so fette High End Röhrenendstufen der Kategorie unbezahlbar an. Was die " nur " an Power haben.
Wenn LS eine Angabe haben, mit wieviel Power diese befeuert werden können, heisst das noch lange
nicht, dass man das auch reinpumpen muss, damit da erstens was geht und zweitesn gut klingt.

Das sind meine Gedanken zu diesem Thema und wie ich vorgehen würde...
Geschrieben: 11 Mai 2011 16:44

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von fulci
Also es geht eher um den "Klang" bei hochwertigen Lautsprechern obwohl dem LX83 ja schon ein guter Stereoklang attestiert wird! Power hat der LX83 ja ohne Ende!

Aber ich spiele mit dem Gedanken mir 2 neue LS mit audiophilen Tugenden zu kaufen und dann ist die Frage ob selbst der LX83 damit überfordert wäre im Vergleich zu einem Stereovollverstärker/Endstufe der 1.000 € - 1.500,- € Klasse...

Nein überfodert wäre es nicht. Du spielst eventuell nicht alle Möglichkeiten der Lautsprecher aus...weil die Vorgehensweise von der falschen Seite ist und die Möglichkeiten des klanglichen Ausschöpfens eingeschränkt.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 11 Mai 2011 17:26

fulci

Avatar fulci

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von H.R.Giger
Noch was zu deinen audiophielen Tugenden... was ne Formulierung :D

Viel Dampf und Power, hat nichts aber auch rein gar nichts mit klanglicher Qualität zu tun. Schau Dir
mal so fette High End Röhrenendstufen der Kategorie unbezahlbar an. Was die " nur " an Power haben.
Wenn LS eine Angabe haben, mit wieviel Power diese befeuert werden können, heisst das noch lange
nicht, dass man das auch reinpumpen muss, damit da erstens was geht und zweitesn gut klingt.

..

Das ist mir bewusst und wurde wohl falsch interpretiert! Naja, hab gerade meine komplette Verkabelung neu gestaltet, die Lautsprecher neu und cm-genau ausgerichtet und eingemessen! Wow, der Klang ist wieder super...(eine Änderung im Raum und der Klang weicht wieder ab, z.B. neuer Couchtisch...)

...es spielt "Dali Vol. 2 - Antonio Forcione - Tears of Joy" Flac über die H.M.G.... beeindruckend!!!
Geschrieben: 11 Mai 2011 17:29

Gast

Wie schnell alles doch wieder in Ordnung ist :D
Geschrieben: 12 Mai 2011 15:45

fulci

Avatar fulci

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hehe, jo! Der LX83 ist schon ein tolles Gerät, bis auf die maue H.M.G habe ich kaum Kritik!
Geschrieben: 12 Mai 2011 16:24

Gast

Oh ich hab doch eine einzige Kritik dich mich sogar volle Kanone ankotzt.
Die Oberflächer der LX Serie ist so scheiss weich. Die kleinsten Staubkörnchen,
machen trotz Staubfummel aus echten Daunen und meinem teuren Spray winzigste
Kratzer, die man theoretisch nicht sieht. Aber ich sehe ALLES !!!! mit meiner
LED Taschenlampe :D Das nerft. Da Lob ich mir die Serie, aus der mein CD Player ist.
So muss ein Gehäuse sein. Matt gebürstet. Da gibts keine Kratzer beim abstauben und
auch keine Fingerdapper.........

Ja ich weiß, dass ich ne Macke habe. Darum bin ich hier .....
Geschrieben: 12 Mai 2011 16:34

fulci

Avatar fulci

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ahh, hast Du hast noch die aus dem vorletzten Jahr?! Also LX 52, 72, 82 ? Also die mit der Piano-Lack Oberfläche?! Meiner ist schon in Alu und das ist sehr kratzunempfindlich obwohl ich schon sehr sorgsam bei der Reinigung bin....
Geschrieben: 12 Mai 2011 16:44

Gast

Naja Kratzer sind das nicht :D
Ich betonte ja, mit meiner SUPER LED Lampe :D
Das ist quasi Schwachsinn per Excellenze, da unter dem
richtigen Licht, jede noch so perfekte Oberfläche ihr
wahres Gesicht offenbart.

Meine LS schau ich besser erst gar nicht drunter an,
die sind mit Klavierlack und ich ahne da schlimmes :D


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Es sind 95 Benutzer und 1936 Gäste online.