Review
Fargo"Jeez...."
Filminfo
Der Film stammt aus der Feder von Joel und Ethan Coen und spielt im
nördlichen mittleren Westen der USA um genau zu sein zum Großteil
in Minnesota, wo auch die Coens selbst herstammen. Der Filmname
Fargo kommt im übrigen von der selbigen Stadt in North Dakota, in
welcher der Film jedoch nur kurz spielt. Noch vor Start des Filmes
wird folgender Text eingebelendet:"This is a true story. The events
depicted in this film took place in Minnesota in 1987. At the
request of the survivors, the names have been changed. Out of
respect for the dead, the rest has been told exactly as it
occurred." Was sich jedoch nach diversen Recherchen von
Journalisten und einem klärenden Gespräch mit den Coens als falsch
herausgestellt hat, zwar basiert er teilweise loose auf Verbrechen
die so in einer vergleichbare Art irgendwo in den USA vorgefallen
sind jedoch eben nicht in diesem Zusammenhang. Eine Erklärung der
Brüder wieso sie zu diesem Schritt gegriffen haben findet man unter
den Extras der Blu-ray Disc.
Seitenformat: 16:9 - 1.85:1 Letterbox Format
Auflösung: 1920x1080
Sprachen: Englisch 5.1 DTS HD Master Audio,
Deutsch 5.1 DTS, Spanisch 5.1 DTS, Italienisch 5.1 DTS, Französisch
5.1 DTS/ Québécois 5.1 Dolby Digital
Dauer des Films: 98 Min.
Produktionsjahr: 1996
Testgerät: PS3 Slim, Acer Aspire 8930G
Darstellung: LG 42 SL 8000
Audio: Teufel Concept E 400 digital,
Decoderstation 5.
Inhalt
Der Autoverkäufer Jerry Lundegaard
(William H. Macy) hat
finazielle Probleme, er ist in krumme Geschäfte verwickelt welche
kurz davor stehen aufgedeckt zu werden. In seiner Not wendet er
sich an seinen Schwiegervater Wade Gustafson
(Harve
Presnell) doch dieser lehnt es ab Jerry auszuhelfen. Fast
aufgeschmissen schmiedet Jerry einen irrwitzigen Plan welcher so
verrückt daherkommt, dass er schon wieder genial sein könnte. Er
heuhert zwei zwielichtige Ganoven an welche seine Frau entführen
sollen
(Natürlich nur zum Schein). Dies soll seinen
Schwiegervater dazu bewegen Geld locker zu machen, um das Ihn Jerry
betrügen will. Jerry hat aber viele Sachen nicht bedacht und so
kommt es im Endeffekt ganz anders als von Ihm geplant. Unsere
beiden Schmalspurganoven Carl Showalter
(Steve Buscemi)
und Gaear Grimsrud
(Peter Stormare) haben keinerlei Ahnung
von Ihrem "Handwerk" was darauf hinausläuft das auf einmal drei
Leichen in der verschneiten Ödnis Minnesotas liegen, darunter auch
ein Officer der Highway Patrol. Das ruft Marge Gunderson auf den
Plan
(Francis McDormand) eine im 7ten Monate schwangere
Polizistin welche fortan die Spur der Gangster und Jerry
Lundegaards aufnimmt. so beginnt der Spannende Thriller der Coen
Brüder und nimmt den Zuschauer auf eine ganz besonderen Trip durch
Minnesota mit.
Bild
Was habe ich mich gefreut als Fargo auf Blu-ray angekündigt wurde,
endlich einen weiteren jungen Klassiker in High Defenition genießen
zu können. Fargo ist der 3te Film der Coen Brüder welcher
mittlerweile auf BD veröffentlicht wurde
(darunter No Country
for Old Men, Burn after Reading). Meine Erwartungen an den
Film waren nicht gerade gering und ich darf schon einmal vorab
sagen das wir hier einen gelungenen Transfer vorliegen haben. Fargo
bietet weitesgehend ein gutes bis sehr gutes Bild, angefangen bei
den fantastischen Nahaufnahmen, den lebhaften Farben, einem sehr
guten Schwarzwert bishin zu wunderschönen Landschaftsaufnahmen wird
hier viel fürs Auge geboten. Leider jedoch ist der Film nicht ganz
frei von Problemen welche sich aber Gottseidank fast nur auf die
Anfangssequenz beschränken. Dort ist zu sehen wie Lundegaard
während eines starken Schneesturms den brandneuen Ciera richtung
Fargo manövriert um seine Verabredung Warzunehemn und gleichzeitig
die Credits über den Schirm flimmern. Hier fallen viele
Verschmutzungen ins Auge wie zb. feine Staubpartikel, banding und
ein flackern welche im Zusammenspiel mit dem starken Graining einen
seichten Beigeschmack hinterlassen (Ein Grund dafür könnte ein
leicht beschädigtes Master sein).Sobad die Credits durchgelaufen
sind und wir uns an der ersten Nachtszene ergötzen dürfen sind
diese Probleme aber zu meiner Erleichterung schon wieder vergessen,
da uns nun ein sehr homogenes und scharfes Bild geboten wird. Die
Nahaufnahmen bestechen durch eine fabelhafte Durchzeichnung und der
Schwarzwert lässt ebenfalls seine Muskeln spielen. Auch die
Landschaftsaufnahmen sehen unglaublich gut aus, sie bestechen mit
einer tollen Tiefenschärfe insbesondere als die Kidnapper Ihr
Versteck am See erreichen, nähern wir uns fast Referenzniveau
(Siehe Screenshots). Fargo nach fast 10 Jahren widerholten
DVD Missbrauchs, in FULLHD neu zu erleben, ist einfach
Atemberaubend. Kein Perfekter Transfer aber im gesamten ein sehr
gelungenes Paket! Well done.
Screenshots
Hier fällt zu Anfang direkt die
wirklich sehr gute Durchzeichnung auf. Falten und Poren sind sehr
gut erkennbar.
![ci107110576030091940.jpg](http://img843.imageshack.us/img843/5848/ci107110576030091940.jpg)
Dasselbe Spiel auch am Tag. Der
strahlend weise Hintergrund bietet einen tollen Kontrast.
![ci129258153630091940.jpg](http://img828.imageshack.us/img828/3807/ci129258153630091940.jpg)
Ebenfalls sehr gute Durchzeichnung
und tolle Kameraeinstellung.
![ci147076576030091940.jpg](http://img828.imageshack.us/img828/1815/ci147076576030091940.jpg)
Einzelne Bartstoppel sind sehr gut zu erkennen, zudem sehr guter
Schwarzwert.
![ci44061153630091940.jpg](http://a.imageshack.us/img715/2185/ci44061153630091940.jpg)
Hier haben wir die oben
angesprochene Szene, fantatstische Tiefenschärfe, super
Durchzeichnung alle Feinheiten sind sehr gut zu erkennen.
Wahnsinn!
![ci81550116830091942.jpg](http://a.imageshack.us/img824/4365/ci81550116830091942.jpg)
Eine weitere bemerkenswerte Kamereinstellung von Roger Deakins. Man
beachte hier auch die kleinen Eisstücke im Gesicht des toten
Officers.
Ton
Vom wunderschön komponierten Instrumentalstück, den räumlich
klingenden Stimmen der Charakteren, dem Knall einer abgefeuerten
Schusswaffe bishin zu wunderbar klingenden Motorengeräuschen wird
das Ohr doch ganz schön verwöhnt. Hier gilt eigentlich dasselbe wie
beim Bild, es liegt eine deutliche Verbesserung zur DVD vor. Die
dt. Tonspur hinterlässt somit einen guten Eindruck. Wer Fargo aber
richtig genießen will, sollte den O-Ton der deutschen
Synchronisation vorziehen. Warum? nunja zum einen weil man die Art
und Weiße wie die Menschen in dieser Gegend sprechen genau so wenig
vertonen kann, wie die meisten anderen Dialekte. Die Redensart der
Charaktere spiegelt zugleich deren Persönlichkeit wieder. Es wird
meist langsam gesprochen und viele Wörter werden in die Länge
gezogen, und gerade diese Sprechweise verleiht dem Film auch
nochmal eine gewisse Komik. Zum anderen, weil die englische Master
Audio Spur nochmal einen Tick besser klingt als das deutsche
Pendant. Unabhängig von der Tonspur steuert Carter Burrwells von
einer Violine geprägten Komposition einen erheblichen Teil der
Atmosphäre bei, sie verknüpft viele der Landschaftsaufnahmen
miteinander und spiegelt die Einsamkeit und Ödnis dieser prächtig
wieder. Der Sound wurde hier also ähnlich pfleglich behandelt wie
das Bild, es fehlt zwar trotzalledem der letzte Schliff aber
insgesamt werden die Ohren ausreichend gefordert.
Extras
Leider hat man sich bei den Extras von Fargo nicht wirklich große
Mühe gegeben. Hier eine kleine Auflistung:
- Audiokommentar des Kameramanns Roger A. Deakins
- Dokumentation: Minnesota ist zu nett zu jedem.
- Fotogallerie
- TV Spot
- Original Kinotrailer
Wie man sieht haben wir hier nicht die größte Auswahl, was ja nicht
immer schlecht sein muss. Die Fotogallerie, der TV Spot und den
Kinotrailer kann man sich aber getrost schenken. Einzig die beiden
anderen Features sind wirklich sehens- bzw hörenswert. In der
Dokumentation erfährt man einige Interesante Infos zu fargo und
dessen Entstehung. Hier wird auf auf die Tatsache eingegangen das
der Film gar nicht auf einer wahren Geschichte beruht, worauf zu
Beginn des Filmes hingewiesen wird. Die Coens erzählen von Ihrer
Kindheit in Minnesota und den schrecklich netten Leuten in selbiger
Gegend, äußerst amüsant. Noch Empfehlenswerte ist hingegen der
Audio Kommentar des Kameramanns Roger Deakins. Die Extras siedeln
sich dank der ersten beiden Features gerade noch im Mittelfeld
an.
Fazit
Uns wurde hier von MGM ein ansehnliches Gesamtpaket geschnürt,
sowohl Bild und Soundtechnisch. Nur die Extras sind eben etwas
mager ausgefallen aber das wird den einen mehr den anderen weniger
stören. Zum Film selbst: Fargo war der erste große Erfolg der Coen
Brüder welcher auch abseits des Independet Genres Fuß fassen
konnte, ausgezeichnet mit mehreren Oscars, darunter unter anderem
Francis McDormand für die beste Hauptrolle. William H. Macy war
ebenfalls für die beste Nebenrolle nominiert. Bei Fargo haben die
Coen Brüder einfach alles richtig gemacht, die Schauspielerische
Leistung der Crew, die skurillen Charaktere, die sehr durchdachte
und Schwarzhumorige Story in Verbindung mit den fantastischen
Aufnahmen Minnesotas, der erstklassigen Arbeit des ebenfalls
mehrfach Oscarprämierten Roger Deakins und dem unverwechselbaren
Score Carter Burwells, lassen den Film zu einem ausergewöhnlichen
Erlebnis verschmelzen. Fargo bietet keine leichte Kost besonders
der Humor, die sehr direkte Darstellung von Gewalt und der doch
relativ träge Erzählstil wird nicht jedermanns Sache sein aber eine
Chance sollte man Fargo defenetiv einmal geben, denn er gehört in
jede gut sortierte Blu-ray Sammlung.
Weg mit der DVD, her mit
der Blu-ray!
Bild 8,5 von 10
Ton 8,5 von
10
Extras 6 von
10
Story 10 von
10
Gesamt 8,25 von
10
Ponin
Team PS3
Reviews
Team
Filmreviews