Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

World War Z

Gestartet: 22 Juli 2010 08:00 - 780 Antworten


Veröffentlichung:
07.11.2013
Laufzeit:
123 Minuten
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Altersfreigabe:
Geschrieben: 02 Juli 2013 13:19

EdHardy

Avatar EdHardy

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.531
Clubposts: 5.574
seit 24.12.2009
display.png
Samsung UE-55ES8090
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
217
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
17
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Equalizer 2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1413 mal.
Erhielt 1537 Danke für 1049 Beiträge
EdHardy ..

Zitat:
Zitat von John Woo
Mit den schnellen Schnitten gebe ich Dir absolut recht, da stehe ich auch überhaupt nicht drauf.

Kameraschnitte wie ein Stroboskop :rofl: Ne, ist auch nicht so mein Ding.
Fand ich bei Expendables auch schon nervig..



388/ 0/ 0/
Geschrieben: 02 Juli 2013 22:23

DrDoom

Avatar DrDoom

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Weißandt-Gölzau
kommentar.png
Forenposts: 606
seit 19.01.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
104
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Stepfather (2009)
anzahl.png
Bedankte sich 10 mal.
Erhielt 101 Danke für 68 Beiträge


Kritik:

SPOILER! Inhalt einblenden
 
Zu Beginn wird Familie Pitt (so nenne ich sie jetzt mal!) mit Brad, Frau und Kind kurz vorgestellt, bevor es dann schon auf die Straße geht und im Radio von der Katastrophe berichtet wird, warum die Familie Pitt das nicht wahrnimmt, wo doch im Radio laut drauf hingewiesen wird, bleibt ein Rätsel, sie scheinen verträumt auf den Ohren zu sitzen. So gelangen sie dann fragend in einen fetten Stau mitten in der Großstadt. Brad Pitt selbst schaut mittlerweile nerdig aus, den Teenschwarm hat er hinter sich gelassen und er erinnert optisch etwas an Kurt Cobain nur das er stetig familientauglich sympathisch grinsen darf. Der Beginn erinnert doch etwas an Independence Day wenn Will Smith dort mit seiner Familie zuhause nichtsahnend in der Apokalypse erwacht, wobei die Charaktere in ID besser und lebendiger besetzt waren als in World War Z, wo die Darsteller alle zu brav und angepasst wirken, Mireille Enos wirkt dabei mimosenhaft. Es steht zu sehr das Familiäre den Charakteren in Wege, denn Spießbürgerfamilien sind einfach nur langweilig, erst recht bei einem Apokalypsefilm. Ein Unterscheid zwischen Hollywood Stars und Asylum Darsteller scheint es gar nicht mehr zu geben, man könnte beide miteinander vertauschen ohne es zu merken, außer natürlich ein Name wie Brad Pitt aus besseren 90er Hollywood Zeiten noch sehr begehrt, hat natürlich noch das Gesicht im Film was ein mittlerweile gereiftes weibliches Publikum anziehen soll, wobei er schauspielerisch nur durch sein sympathisches Grinsen auffällt, also er ist kein Draufgänger wie Smith einst in ID, mit dem man mitfiebern konnte. Mit ID kann man World War Z trotzdem nicht vergleichen, denn der Film soll nur wenig komödiale Elemente enthalten, dass nehme ich zumindest an. Der Film wirkt eigentlich nur unfreiwillig witzig, da die Zombies später durch das übertrieben häufige Erscheinen dann mehr zum lachen animieren.

Als zu Beginn fette Explosionen einsetzen erinnert dies eher an Emmerichs 2012 Gurke, so richtig ergeben die Explosionen nicht mal Sinn und im späteren Verlauf wird auf dieses unsinnige Budgetverballern verzichtet. So einige überflüssige Szenen sind dann familiär vorhanden, denn wen interessiert bitte der Geschmack des Essens während der Apokalypse, muss etwa beste Restaurantschmauskost für die verwöhnte Tochter von Brad Pitt serviert werden? Sterling Jerins als Tochter/Kinderdarstellerin zeigt schauspielerisch gar nichts, sie in Hollywood aufzubauen wäre Zeitverschwendung. Die Sound/Musikuntermalung ist zumindest besser als das aktuell übliche in Hollywood, hier hat die Rockgruppe Muse auch ein bissel was zugesteuert. Die Aufnahmen aus den verschiedenen Städten, wie das vorgetäuschte Jerusalem sind atmosphärisch, gedreht wurde aber weder in Israel noch in China wie geplant, sondern fast nur in England und etwas in Ungarn und Malta. Die optischen Rahmenbedingungen für die Apokalypse sind ganz gut und abwechslungsreich, dazu gibt es noch des Öfteren Regenprassen.
Die bereits erwähnten Zombies sind das eigentlich herausstechende an World War Z, die sind ganz besonders und zwar eine Mischung aus besonders anders, besonders schlecht, besonders ulkig und besonders bekannt. Die Infektion zum Zombie geschieht meist sehr schnell innerhalb von ca. 5 Sekunden. Die Zombies sind zwischendrin so schnell und aggressiv wie noch nie, dagegen sind die Dawn of the Dead Zombies schon wieder langsame Faulenzer. Es sind zu viele Zombies, insbesondere die Massen wo sie sich auftürmen und riesig hohe Burgmauern überschwemmen können. So viel Übertriebenheit muss man gesehen haben, das sind gleichzeitig die lustigsten aber auch schlechtesten Computer-Zombie Szenen im Film. Die Zombies wirken dabei wie Roboter aus einer Massenproduktion und jetzt hab ich es, es sind die Matrix-Zombies. Wer erinnert sich nicht an die angreifenden Metalsubstanzen in Matrix und genau das bekommt man nun mit den Zombies stellenweise serviert, die sind sehr schnelle und aggressive Masse, so dass der Zombie nun eine neue Evolution durchmacht, die nicht mehr beißen, dafür werden sie digitalisiert und robotisiert.

Als Kenner der Old School Zombiefilme schon eine Herausforderung. Was für den 18jähigen Mainstreamjünger der nur Zombieland, Resident Evil 5 oder des Computerspiel Resident Evil 6 kennt, wird es sicher cool sein. Im Gegensatz zul angsamer Ekel alla Walking Dead oder Last of Us Computerspiel Zombie, sind die Zombies in World War Z zumeist mehr übertriebene Action als Horror. Positiv zu erwähnen sind vor allem die Verfolgungsszenen im Labor im Finale, diese sind dann mal mit Spannung versehen. Im Finale sind die Zombies dann in einzelner Nahansicht auf Dawn Of The Dead Niveau schnell aber ansprechend und die können dann optisch auch plötzlich überzeugen, sie nehmen Witterung alla Ridley Scott’s Alien auf und Predator ist hier auch noch etwas drin, wenn der Impfstoff den Menschen dann für die Zombies unsichtbar werden lässt. Allerdings hätte Pitt den Impfstoff nicht selbst einfach zusammenstellen dürfen, dass wirkt sehr plump und dumm.

Nie hat der Zombie so geboomt wie Heute, in all seinen Variationen von eklig bedrohlich der alten Schule, der Walking Dead Zombie der aktuell mit beliebtesten TV Serie, den Topcomputerspielen wo neben Resident Evil auch andere Zombiespiele empor steigen, bis zum familiären Mainstreamkino alla Zombieland oder nun Word War Z.

Weniger nervig, mehr belustigende Zombies, was einzig nervt sind die zu schnellen Schnitte und zu nahmen Kamera-Zooms in so einigen Actionszenen, dass ist sehr anstrengend und es ist kaum erkennbar was dabei passiert. Das Familiengeschehen wirkt zu spießig und damit uninteressant, das passt zu einer Lovestory oder Drama aber nicht zu einem Zombiefilm, da sollte man bei einem drohenden Weltuntergang die uninteressante Durchschnitts-Familie nicht so in den Vordergrund schieben. Sämtliche Härte findet im Off und im Kopf des Zuschauers statt, die wild anrennenden Zombies und Explosionen sind Actionmomente und keine Schock/Ekel-Härte. In Grunde könnte man den Film auch ab 12 freigaben, allein die Zombiemasken in Nahansicht sind eigentlich zur Youtube Zeitepoche nicht verstörend für Kinder. World War Z ist aber zumindest abwechslungsreich inszeniert, hat einiges an Action und die Apokalypse kommt zum tragen wenn überall Panik an den passenden Schauplätzen ausbricht, er hat keine Längen und macht etwas Spass, aber ist dann nicht so abgedreht wie das Underworld 4 - Awakening CGI Geballere zuletzt.

World War Z ist ein doch schlechter, aber unterhaltsamer, familientaiuglicher Zombiefilm und noch der bessere Blockbuster in diesem Jahr.

5/10
banner.jpg
Geschrieben: 02 Juli 2013 22:33

KillzonePro

Avatar KillzonePro

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von DrDoom
Kritik:

SPOILER! Inhalt einblenden
 
Zu Beginn wird Familie Pitt (so nenne ich sie jetzt mal!) mit Brad, Frau und Kind kurz vorgestellt, bevor es dann schon auf die Straße geht und im Radio von der Katastrophe berichtet wird, warum die Familie Pitt das nicht wahrnimmt, wo doch im Radio laut drauf hingewiesen wird, bleibt ein Rätsel, sie scheinen verträumt auf den Ohren zu sitzen. So gelangen sie dann fragend in einen fetten Stau mitten in der Großstadt. Brad Pitt selbst schaut mittlerweile nerdig aus, den Teenschwarm hat er hinter sich gelassen und er erinnert optisch etwas an Kurt Cobain nur das er stetig familientauglich sympathisch grinsen darf. Der Beginn erinnert doch etwas an Independence Day wenn Will Smith dort mit seiner Familie zuhause nichtsahnend in der Apokalypse erwacht, wobei die Charaktere in ID besser und lebendiger besetzt waren als in World War Z, wo die Darsteller alle zu brav und angepasst wirken, Mireille Enos wirkt dabei mimosenhaft. Es steht zu sehr das Familiäre den Charakteren in Wege, denn Spießbürgerfamilien sind einfach nur langweilig, erst recht bei einem Apokalypsefilm. Ein Unterscheid zwischen Hollywood Stars und Asylum Darsteller scheint es gar nicht mehr zu geben, man könnte beide miteinander vertauschen ohne es zu merken, außer natürlich ein Name wie Brad Pitt aus besseren 90er Hollywood Zeiten noch sehr begehrt, hat natürlich noch das Gesicht im Film was ein mittlerweile gereiftes weibliches Publikum anziehen soll, wobei er schauspielerisch nur durch sein sympathisches Grinsen auffällt, also er ist kein Draufgänger wie Smith einst in ID, mit dem man mitfiebern konnte. Mit ID kann man World War Z trotzdem nicht vergleichen, denn der Film soll nur wenig komödiale Elemente enthalten, dass nehme ich zumindest an. Der Film wirkt eigentlich nur unfreiwillig witzig, da die Zombies später durch das übertrieben häufige Erscheinen dann mehr zum lachen animieren.

Als zu Beginn fette Explosionen einsetzen erinnert dies eher an Emmerichs 2012 Gurke, so richtig ergeben die Explosionen nicht mal Sinn im und späteren Verlauf wird auf dieses unsinnige Budgetverballern verzichtet. So einige überflüssige Szenen sind dann familiär vorhanden, denn wen interessiert bitte der Geschmack des Essens während der Apokalypse, muss etwa beste Restaurantschmauskost für die verwöhnte Tochter von Brad Pitt serviert werden? Sterling Jerins als Tochter/Kinderdarstellerin zeigt schauspielerisch gar nichts, sie in Hollywood aufzubauen wäre Zeitverschwendung. Die Sound/Musikuntermalung ist zumindest besser als das aktuell übliche in Hollywood, hier hat die Rockgruppe Muse auch ein bissel was zugesteuert. Die Aufnahmen aus den verschiedenen Städten, wie das vorgetäuschte Jerusalem sind atmosphärisch, gedreht wurde aber weder in Israel noch in China wie geplant, sondern fast nur in England und etwas in Ungarn und Malta. Die optischen Rahmenbedingungen für die Apokalypse sind ganz gut und abwechslungsreich, dazu gibt es noch des Öfteren Regenprassen.
Die bereits erwähnten Zombies sind das eigentlich herausstechende an World War Z, die sind ganz besonders und zwar eine Mischung aus besonders anders, besonders schlecht, besonders ulkig und besonders bekannt. Die Infektion zum Zombie geschieht meist sehr schnell innerhalb von ca. 5 Sekunden. Die Zombies sind zwischendrin so schnell und aggressiv wie noch nie, dagegen sind die Dawn of the Dead Zombies schon wieder langsame Faulenzer. Es sind zu viele Zombies, insbesondere die Massen wo sie sich auftürmen und riesig hohe Burgmauern überschwemmen können. So viel Übertriebenheit muss man gesehen haben, das sind gleichzeitig die lustigsten aber auch schlechtesten Computer-Zombie Szenen im Film. Die Zombies wirken dabei wie Roboter aus einer Massenproduktion und jetzt hab ich es, es sind die Matrix-Zombies. Wer erinnert sich nicht an die angreifenden Metalsubstanzen in Matrix und genau das bekommt man nun mit den Zombies stellenweise serviert, die sind sehr schnelle und aggressive Masse, so dass der Zombie nun eine neue Evolution durchmacht, die nicht mehr beißen, dafür werden sie digitalisiert und robotisiert.

Als Kenner der Old School Zombiefilme schon eine Herausforderung. Was für den 18jähigen Mainstreamjünger der nur Zombieland, Resident Evil 5 oder des Computerspiel Resident Evil 6 kennt, wird es sicher cool sein. Im Gegensatz zul angsamer Ekel alla Walking Dead oder Last of Us Computerspiel Zombie, sind die Zombies in World War Z zumeist mehr übertriebene Action als Horror. Positiv zu erwähnen sind vor allem die Verfolgungsszenen im Labor im Finale, diese sind dann mal mit Spannung versehen. Im Finale sind die Zombies dann in einzelner Nahansicht auf Dawn Of The Dead Niveau schnell aber ansprechend und die können dann optisch auch plötzlich überzeugen, sie nehmen Witterung alla Ridley Scott’s Alien auf und Predator ist hier auch noch etwas drin, wenn der Impfstoff den Menschen dann für die Zombies unsichtbar werden lässt. Allerdings hätte Pitt den Impfstoff nicht selbst einfach zusammenstellen dürfen, dass wirkt sehr plump und dumm.

Nie hat der Zombie so geboomt wie Heute, in all seinen Variationen von eklig bedrohlich der alten Schule, der Walking Dead Zombie der aktuell mit beliebtesten TV Serie, den Topcomputerspielen wo neben Resident Evil auch andere Zombiespiele empor steigen, bis zum familiären Mainstreamkino alla Zombieland oder nun Word War Z.

Weniger nervig, mehr belustigende Zombies, was einzig nervt sind die zu schnellen Schnitte und zu nahmen Kamera-Zooms in so einigen Actionszenen, dass ist sehr anstrengend und es ist kaum erkennbar was dabei passiert. Das Familiengeschehen wirkt zu spießig und damit uninteressant, das passt zu einer Lovestory oder Drama aber nicht zu einem Zombiefilm, da sollte man bei einem drohenden Weltuntergang die uninteressante Durchschnitts-Familie nicht so in den Vordergrund schieben. Sämtliche Härte findet im Off und im Kopf des Zuschauers statt, die wild anrennenden Zombies und Explosionen sind Actionmomente und keine Schock/Ekel-Härte. In Grunde könnte man den Film auch ab 12 freigaben, allein die Zombiemasken in Nahansicht sind eigentlich zur Youtube Zeitepoche nicht verstörend für Kinder. World War Z ist aber zumindest abwechslungsreich inszeniert, hat einiges an Action und die Apokalypse kommt zum tragen wenn überall Panik an den passenden Schauplätzen ausbricht, er hat keine Längen und macht etwas Spass, aber ist dann nicht so abgedreht wie das Underworld 4 - Awakening CGI Geballere zuletzt.

World War Z ist ein doch schlechter, aber unterhaltsamer, familientaiuglicher Zombiefilm und noch der bessere Blockbuster in diesem Jahr.

5/10
Schöne Kritik DrDoom, ich selber werde hierbei das Kino meiden und mir die härtere Extended Fassung auf BD geben.
LaurenceAnywaysSet1.gif
Meine Top-3 2016(so far):
1. The Assassin
2.The Revenant
3. Anomalisa

Most Wanted:

It's Only the End of the World, Son of Saul, The Neon Demon, Der Nachtmahr, Der Schamane und die Schlange, Arabian Nights, A Lullaby to the Sorrowfull Mystery
Geschrieben: 02 Juli 2013 22:33

Aint

Avatar Aint

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Preußen
kommentar.png
Forenposts: 2.279
Clubposts: 48
seit 29.04.2009
display.png
Sony KDL-55HX855
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
62
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fox spendiert "American Horror Story" doch noch einen HD-Release auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Breathless (2012)
anzahl.png
Bedankte sich 231 mal.
Erhielt 445 Danke für 316 Beiträge
Aint ist Germane ...

Etwas mehr als die erste std. fand ich richtig genial, u. hab auch ordentlich mitgefeiert. Dann kam der Flugzeugabsturz u. der Laborkomplex, ab hier fand ich es dann ein wenig flacher. Das Ende hätte man auch besser gestalten können. Na ja, soll jawohl nen 3 Teiler werden, wäre demnach dann ja nicht das Ende ;). Toll zu sehen ist natürlich, das man einen Zombiefilm geschaffen hat, wo man nicht auf Gewalt, sondern mehr auf Spannung u. Atmo setzt, das ist gelungen. Wäre das benannte Manko nicht gewesen, hätte ich dem Film ne 8 von 10 gegeben, so wird es nur ne

7 von 10 ;).

Klasse Streifen, freue mich schon auf den 2 Teil.
Geschrieben: 03 Juli 2013 01:50

EdHardy

Avatar EdHardy

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.531
Clubposts: 5.574
seit 24.12.2009
display.png
Samsung UE-55ES8090
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
217
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
17
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Equalizer 2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1413 mal.
Erhielt 1537 Danke für 1049 Beiträge
EdHardy ..

Zitat:
Zitat von KillzonePro
Schöne Kritik DrDoom, ich selber werde hierbei das Kino meiden und mir die härtere Extended Fassung auf BD geben.

Die Extended auf BD ist so sicher wie das Amen in der Kirche :thumb:
Aber werde mir trotz der Kritiken einen Kinobesuch erlauben.



388/ 0/ 0/
Geschrieben: 03 Juli 2013 03:43

EnZo

Avatar EnZo

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Papst
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ist die Menschheit am Ende ?

Eine kurze Vorstellung des Hauptdarstellers und UN-Mitarbeiter Gerry Lane (Brad Pitt) samt Familie und schon geht es los, die Zombie-Welle rollt an.

Was hier sofort auffällt, es sind keine vereinzelten Untote sondern Massen, nicht enden wollende Massen und Berge an Zombies.
Wer einmal gebissen wurde ist selbst infiziert und wandelt sich in kürzester Zeit selbst in einen tobenden Zombie, der versucht die restliche Menschheit auszulöschen, ähnlich den Untoten samt Wut-Virus in 28 Days later.

Die Zombies sind extrem aggressiv und schnell, wenn eine Welle von ihnen anrollt hilft nur noch die Flucht, der Kampf scheint sinnlos, die schiere Übermacht scheint alles und jeden zu überrennen.
Gerry, der von seiner Familie getrennt wird, versucht nun mit aller Macht ein Gegenmittel zu finden und somit die Menschheit vor dem Untergang zu retten.

Was mir hier besonders gut gefällt ist die Nähe zum Realismus, denn wenn ich mir vorstelle wie solch eine Epidemie denn ablaufen würde, wie die Menschen reagieren und sich verhalten könnten, sehe ich den Verlauf wohl ähnlich.

Die Sets sind beeindruckend, ob ein Nächtlicher verregneter Ausflug ins Zombie verseuchte Südkorea oder im streng abgeschotteten und verbarrikadierten Israel, stets ist er auf der Suche nach dem Ursprung der Seuche, der Atem des Todes in Form von abertausenden Infizierten ist allerdings immer präsent.

Vereinzelte Häuserkämpfe, wenn der Schauplatz auf engsten Raum wechselt und stimmungsvoll im halbdunkel oder im Flackerlicht erstrahlt, sorgen zwischendurch für das nötige Horrorflair und lassen uns mitfiebern.

Auch die Zombies an sich flößen den nötigen Respekt ein und wirken stets bedrohlich, daher die Masken wirken gelungen, die CGI ist als solche zwar erkennbar wirkt aber nie billig.

Bis hierhin gab es keinen Grund zur Klage, aber mit dem Hintergrundwissen ausgestattet dass das ursprüngliche Ende entfernt wurde und man unter diesen Aspekt das aktuelle Ende evtl. etwas weichgespült empfindet, hätte ich mir hier die nötige Konsequenz wie Härte gewünscht.

So bleibt ein sehr guter Zombie-Thriller der vieles richtig macht, dem aber zum Ende hin etwas die Luft ausgeht.

Sehr gute 8 von 10 Punkten ist mir das Spektakel trotzdem wert, nie sahen Zombieangriffe mächtiger wie spektakulärer aus.

Die 3D Effekte hätte man sich allerdings sparen können, diese kommen eher selten zur Geltung, die normale 2D Fassung reicht hier völlig aus.






Es gibt nur zwei Männern denen ich vertraue.
Der eine bin ich und der andere sind nicht Sie...

NICOLAS Cage ( Con Air )
Geschrieben: 03 Juli 2013 08:48

ericdraven9982

Avatar ericdraven9982

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mit 504.815 Zuschauern am vergangenen Wochenende und 547.816 Zombie-Infizierten inklusive Previews setzte sich Marc Forsters Endzeit-Thriller "World War Z" in seiner ersten Spielwoche an die Spitze der deutschen Kino-Charts. Das Untoten-Spektakel mit Brad Pitt ist der einzige Neustarter, der es in dieser Runde in die Top-Ten schaffte.


Concept-Artworks:

World_War_Z_Concept_Art_Framestore_02.jpg

World_War_Z_Concept_Art_Framestore_01.jpg

World_War_Z_Concept_Art_Framestore_03.jpg

World_War_Z_Concept_Art_Framestore_06.jpg

World_War_Z_Concept_Art_Framestore_05.jpg

World_War_Z_Concept_Art_Framestore_04.jpg

ericdraven9982

Geschrieben: 03 Juli 2013 11:18

Sawasdee1983

Avatar Sawasdee1983

user-rank
Kommentar Mod
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Altena
kommentar.png
Forenposts: 66.390
Clubposts: 29.697
seit 18.08.2009
display.png
LG 55UK6400PLF
player.png
Panasonic DP-UB424EGS
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
25
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 27472 mal.
Erhielt 32573 Danke für 14112 Beiträge
Sawasdee1983 ist im Urlaub

Aktuell bei 259 Mio Einnahmen bei nem Budget von 190 Mio
MfG Pierre

Sawasdee1983
Serien Club
Team-Signatur.gif
Kommentar-Mod, Forenmoderation Serienbereich
 
Geschrieben: 03 Juli 2013 11:28

Gast

Zitat:
Zitat von bartman77
Wem die Resident Evil Filme gefallen haben, wird vermutlich auch hiermit glücklich. Für mich war es leider eine Enttäuschung.
Falsch vermutet. Im Gegensatz zu WWZ fand ich RE herzerfrischend :rofl::rofl:;) WWZ einfach nur ganz schlecht.
Geschrieben: 03 Juli 2013 12:07

Baelsan

Avatar Baelsan

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Sector 2814
kommentar.png
Forenposts: 1.323
Clubposts: 2.278
seit 08.11.2010
display.png
Samsung UE-55H6270
player.png
Panasonic DMP-BDT220
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
86
anzahl.png
Mediabooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1945 mal.
Erhielt 3460 Danke für 1069 Beiträge
Baelsan ..you have great rage in your heart!

oh, da empfinde ich genau andersrum :D
RE find ich mit Ausnahme von Teil 1 ziemlich schlecht, aber ist irgendwie eine Trash Reihe und geschaut werden die Filme trotzdem :p

Dennoch, WWZ war Top! Freu mich auf den Heimkinorelease

Buttkickers of the Fantastic

Starlord.jpg

Unsere Sammlung


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 119 Benutzer und 559 Gäste online.