Zitat:
Zitat von ericdraven9982
Ich zitiere mich jetzt einfach mal selbst:Wenn man die Struktur und den Aufbau des Buches 1 zu 1 auf die
Leinwand adaptieren würde, würde man meiner Meinung nach ein großes
Risiko eingehen. Ich literarischer Form funktioniert das Prinzip
eines Kriegsberichts ja astrein, aber im Film könnte das schnell
zur Desinteresse der Charaktere führen. Schließlich weiß man schon
grundsetzlich im Vorhinein, dass der Berichtende überlebt hat,
sonst könnte er ja nix zu berichten. Ich denke die werden die
Zeitachse einfach ein wenig nach hinten verschoben haben, damit Mr.
Pitt auch mitten im Zombiekrieg seine "Arbeit" verrichten kann und
nicht nur mit einem Tonbandgerät bewaffnet einem Überlebenden
gegenüber sitzt. Deshalb wahrscheinlich auch die Namensänderung
seines Charakters, oder vielleicht wollte der Autor auch einfach
nicht das sein Name im Film auftaucht.
Das ist natürlich richtig, ich hätte auch nicht erwartet dass sie
das Buch 1:1 portieren, ein Film würde in der Form wohl nicht
funktionieren, vor allem wenn man das Buch nicht kennt.
Aber ich hatte mir gedacht, vielleicht machen sie daraus so eine
Art Pseudo-Doku wie im Stile einer echten BBC-Doku über den zweiten
Weltkrieg zum Beispiel. Halt mit einer Mischung aus
Zeitzeugen-Interviews, "echtem" Filmmaterial, anschaulichen
Grafiken und "historischen Fakten" etcpp. Das wäre ein Weg, der dem
Buch angemessen wäre und auch im Kino funktionieren könnte.
Aber na ja, vielleicht auch nicht, die Masse lockt so etwas dann
wohl doch eher nicht und das Budget muss natürlich auch eingespielt
werden. Aber ich hoffe, sie machen aus dem ganzen nicht so eine
08/15-"Wir folgen einer Figur durch die Zombieapocalypse", so was
gab es halt schon zigtausend Mal (wenngleich auch meistens eher
schlecht als recht, gegen einen wirklich guten Vertreter in dieser
Richtung habe ich natürlich auch nichts).
Dennoch ist gerade WWZ ja etwas "besonderes" in dieser Sparte und
sollte daher imho auch etwas anders angegangen werden. Aber mal
schauen, ich lasse mich gern (am besten positiv) überraschen.
Et kütt, wie et kütt.