Geschrieben: 06 Juli 2010 07:59

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Hallo,
da ich grade anfange mich mit dem Thema Kalibrierung zu
beschäftigen, dachte ich, ich mach hier mal nen Thread auf in dem
man sich austauschen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 06 Juli 2010 08:03

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Dann fange ich direkt auch mal an.
Momentan benutze ich ein Spyder3 mit einem Stativ und HCFR.
Außerdem warte ich noch auf meinen Key für die Software ControlCAL.
Damit kann ich auf die ISF Menüs meines Pioneers zugreifen und dort
Einstellungen vornehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 20 Juli 2010 16:44

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
So...nachdem ich mich nun mit der Kalibrierung meines TVs
beschäftigt habe, möchte ich hier natürlich auch die Ergebnisse
zeigen.
Wie man an den Bilder sehen kann, ist noch ein wenig
Optimierungsbedarf im oberen IRE Bereich was den Gamma Wert angeht
und bei der 10 IRE Messung hat er das Rot nicht gefunden, was
natürlich zu einem Ausreißer im CIE Diagramm führt...ich habe dies
aber hier jetzt mal vernachlässigt, da mir das erst beim Sichten
der Daten aufgefallen ist und ich nicht nochmal alles aufbauen
wollte.
Bei anderen Messungen trat dieser Fehler nicht auf nur hab ich
diese leider nicht mehr gespeichert.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 20 Juli 2010 17:03
Funzt das Spider 3 überhaupt bei den Kuros? Die können ja nur einen
minimalen Schwarzwert von 0,001 cd/m² messen?
Ansonsten Respekt vor der Mühe mit dem Kalibrieren, wobei es sich
bei so einem tollen Gerät wie deinem richtig auszahlt. :thumb:
Geschrieben: 20 Juli 2010 17:17

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Mann muss einfach wissen wie man mit dem Spyder3 umgehen muss und
die Werte zu interpretieren hat, dann kann man da schon verwertbare
Daten bekommen.
Auf der anderen Seite ist natürlich vollkommen klar, dass dies nur
ein Einstiegsgerät ist. Wenn alles so klappt wie ich es mir
wünsche, dann mache ich im nächsten Jahr meine ISF Zertifizierung
und dann hole ich mir natürlich ein professionelleres Gerät.
Allerdings habe ich mit meinem Spyder echt Glück kein Montagsgerät
zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 20 Juli 2010 17:31
Bin gespannt, um wieviel die zukünftigen prof. Geräte dann vom
Spyder abweichen.
Was hast du gezahlt für das Spyder? Hab mir ja auch schon überlegt,
eines anzuschaffen. Hab zwar im AVSForum kalibrierte Werte für
meinen gefunden und verwende diese auch, aber die Geräte haben ja
doch eine gewisse Serienstreuung, was das Panel betrifft.
Geschrieben: 20 Juli 2010 18:47

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Ich habe um die 90€ bezahlt. Die Werte eines kalibrierten KRPs aus
dem Internet sahen bei mir schlechter aus (auch die Messwerte) aber
das ist ja logisch, da eine Kalibrierung erst in den eigenen vier
Wänden richtig effektiv ist.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 20 Juli 2010 18:55

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Hm frag ich mich warum das Ding so "billig" ist. Eine
professionelle Kalibrierung wird da doch was anderes sein als mit
dem Spyder, oder? Wie läuft das überhaupt ab, so eine Kalibrierung?
Ich frag mich ob das bei meinem TV lohnt, denn ich finde das THX
Bild ist schon super kann man da noch mehr rausholen?
Geschrieben: 20 Juli 2010 20:36

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Naja...je nach Kalibriere wird mit diesem oder ähnlichen Geräten
gearbeitet aber natürlich gibt es auch Geräte die das Zehnfache
kosten. Ein Händler wird auch keine Freeware nutzen, wie ich,
sondern gekaufte Software und die kostet da auch mal schnell
3000€.
Eine Kalibrierung lohnt sich sehr oft bis immer. Ein THX Modus sagt
noch nichts über die Grauskala, Gamma und/oder die
Primär-/Sekundärfarben aus.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 20 Juli 2010 20:41
Gast
Also Everst Ultimate hat ein absolutes Protool intergriert.
Zusätzlich hab ich mir mal vor längerer Zeit ne DVD BD
Hybriddisc gekauft um HD Panels einzurichten.
Die Bilder von Mithrandir sind imho sinnlos für uns User,
da unsere Monitore nicht kalibriert sind ^^ Professionelles
kalibrieren geht eh nur über eine Firma die das Bild vom
Monitor abfilmt und analysiert. Kostet aber mehrer tausend
Euro...
H.R.Giger