Geschrieben: 30 Sep 2011 20:47

Blu-ray Starter
Aktivität:
Mein Anti-Mode flackert auch bei sehr hohen Pegeln. Gerade im
Trailer von Thor getestet. Muss man sich da sorgen machen? Klingen
tut es nämlich absolut sauber. Das Anti-Mode ist versteckt, daher
habe ich es nie gesehen.
Den sub will ich nicht lauter drehen, weil sonst das Brummen
beginnt.
Edit: war aber auch sehr laut
Geschrieben: 30 Sep 2011 21:51

Blu-ray Starter
Aktivität:
Wie gesagt, das Flackern zeigt nur an, dass der ADC in sein Limit
läuft (jeder Spaß hat seine Grenzen :) ). Kaputt geht dabei nichts,
außer wenn der Sub auch am Limit ist. Das ist dann aber eine andere
Baustelle.
Denn wenn der Bass erst mal sauber und straff kommt, giert man
automatisch nach mehr davon.
Das müssen aber die LS insgesamt auch abkönnen. :cool:
Ist nur die Frage, wie sich das abgekappte Eingangssignal nachher
anhört. Das AM versucht diese Kappung sehr sanft umzusetzen, aber
bei manchen Medien merkt man halt, ob sie sinnvoll oder brachial
abgemischt wurden.
:thumb:
Geschrieben: 30 Sep 2011 22:02
Zitat:
Zitat von neobluray
Es ist echt nur diese eine stelle bei 5:23min...
Da ist eine Art Herzschlag, würde sagen 20-25Hz sehr tief und mit
vollem Pegel, das kracht richtig derb.
Der gleiche Sound ist auch am Ende noch mal bei 1:48:50 rum.
T4 ist schon richtig geil, Bild, Ton usw. passt alles.
Zudem ist der noch schön klar, gut differenziert und er vermittelt
sehr viele Feinheiten.
Immer wenn das Mädel zusammenzuckt dann spürt man auch schon wieder
eine Maschine anrücken.
Wenn ich mit Dynamik EQ lauter als -6db mache dann blinkts bei mir
das Modul, das der Limiter aktiv wird.
Geschrieben: 30 Sep 2011 22:06

Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Bass-Oldie
Wie gesagt, das Flackern zeigt nur an, dass der ADC in sein Limit
läuft (jeder Spaß hat seine Grenzen :) ). Kaputt geht dabei nichts,
außer wenn der Sub auch am Limit ist. Das ist dann aber eine andere
Baustelle.
Denn wenn der Bass erst mal sauber und straff kommt, giert man
automatisch nach mehr davon.
Das müssen aber die LS insgesamt auch abkönnen. :cool:
Ist nur die Frage, wie sich das abgekappte Eingangssignal nachher
anhört. Das AM versucht diese Kappung sehr sanft umzusetzen, aber
bei manchen Medien merkt man halt, ob sie sinnvoll oder brachial
abgemischt wurden.
:thumb:
Ok, danke für die Info! Also im normalen Filmbetrieb mit
annehmbaren Kinopegel blinkt da nix. Nur wenn ich zu Demo Zwecken,
wie beispielsweis die Vorführung vor meinem Bruder, den Pegel
deutlich erhöhe, fängt es an zu flackern. Der Sub ist dabei aber
lange nicht seiner Grenze. Die Ohren jedoch sehr schnell ;). Und
der Trailer von Thor ist einer der brachial abgemischten. Der Bass
packt da so gnadelos zu, daher habe ich ihn auch als Demo für
meinen Bruder verwendet. Das spürt man am ganzen Körper und unterm
Arsch. Aber auch der Film selbst hat ordentliche Basspegel zu
bieten und das im gesamten Frequenzspektrum.
@Crazy-Horse
Jo, da stimme ich dir zu. T4 hat nen richtig geilen Klang. Die
Harvester Szene kann ich mir immer wieder anhören! Dieser brachiale
und düstere Klang kommt einfach geil, wenn keine Musik im
Hintergrund läuft. Allerdings haben andere Filme bei der
Hochtonwiedergabe die Nase vorn. Aber ich denke, das ist auch
Filmbedingt.
Geschrieben: 01 Okt 2011 08:44

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Aber komisch, das es zwischen O-Ton und Deutsch diesen klanglichen
Unterschied gibt.
Ich werde heute den Web hinten mal weiter auf drehen und dann
nochmal neu einmessen lassen. Danach werde ich nochmals berichten.
PlayStation 1 Erstauflage
PlayStation 2 FatGirl Silver Edit
PlayStation 3 Slim @ 1000GB HDD
PlayStation 4 Pro Day One Edit @ 2000GB HDD
Geschrieben: 01 Okt 2011 11:15

Blu-ray Starter
Aktivität:
Die deutschen Tonspuren klingen oft ganz anders. Bei Transformers 2
sind mir z.B. stellen aufgefallen, wo komplette Soundeffekte auf
den Surround Lautsprechern fehlen. Z.B. in Kapitel 17, wenn der
Decepticon seine Kette umher schwingt. In der deutschen Version
passiert auf den hinteren Lautsprechern viel weniger. Aber die
fehlenden Effekte sind auch nicht von vorne zu hören, sie fehlen
einfach komplett.
Und oft ist der Bass in der deutschen Version auch einfach nur
künstlich übertrieben abgemischt. Ganz extrem war das damals bei
der DVD von Scream 2 oder Tomb Raider.
Geschrieben: 01 Okt 2011 11:53
Zitat:
Zitat von neobluray
Aber komisch, das es zwischen O-Ton und Deutsch diesen klanglichen
Unterschied gibt.
Das ist doch nichts neues. Ein 1:1 gibt es hier leider nicht. Das
ist der Tribut an Synchros.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 01 Okt 2011 14:40

Blu-ray Starter
Aktivität:
Gerade deshalb lohnt es sich, Filme im O-Ton zu schauen. Dort
bekommt man so gut wie immer eine HD Tonspur, die besseren Stimmen
und zudem den Original Mix. Selten bekommt man auch beim deuschen
Ton eine Qualität wie z.B. bei "Ohne Limit" geboten. Da liegen
sogar die deutschen Trailer in dts-HD vor, und das hört man dort
auch.
Geschrieben: 01 Okt 2011 15:28

Blu-ray Sammler
Aktivität:
So habe nun nochmal bisschen rumgespielt.
Habe den Sub nun an ihm selbst lauter gedreht und beim einmessen
einen wert von -4db bekommen.
Habe dann gleich den T4 reingeschmissen und hmm, es war garnichts
mehr da! Aber überall kein Druck.
Also Sub auf -1db angehoben und nochmal, schon etwas besser!
Ich glaube jetzt habe ich etwas zuviel Raummode rausgefiltert
:)
Aber es klopft nicht mehr und kein dröhnen. Es ist jetzt sehr schön
sauber!
Nur komisch das ich den AVR nun auf Lautstärke 55 stellen muss um
so laut zu werden wie gestern, da hatte ich ihn auf 45.
Mal sehen ob mir noch was auffällt!
PlayStation 1 Erstauflage
PlayStation 2 FatGirl Silver Edit
PlayStation 3 Slim @ 1000GB HDD
PlayStation 4 Pro Day One Edit @ 2000GB HDD
Geschrieben: 01 Okt 2011 15:42

Blu-ray Starter
Aktivität:
Ein schöner Nebeneffekt des Anti-Modes ist, dass man sich bewußt
mit der Optimierung des Raumes und seiner Geräte auseinandersetzt.
;)