Ich werde das so machen einen 2. Nubert Sub AW-441 zu kaufen, und
einfach vorne hinstellen linke seite, das beide Subwoofer vorne
stehen neben Stand LS.
Und lasse es doch den 2.Sub hinter mir auf zu stellen vom Sitzplatz
ich denke das doch gut wäre.
Ich hole mir lieber 2.AW-441 als das ich den größeren AW-991 kaufe,
könnte der große für mein Zimmer doch zu viel sein?
Zimmer größe Breite ca 3Meter und länge ca 5Meter ist Dachzimmer
beiden seiten schräge?
Kann ich wenn ich 2x Nubert AW-441 habe besseren Kinobass ereichen
als jetzt mit meinen einen?
Und das am Antimode beim berühren die Leucht dioten kurz leuchten
und dabei aus dem Subwoofer leise geräusche raus kommen, ich habe
diesen problem wirklich.
Am Netzteil vom Antimode und den anderen Monokabel Y-kabel, denke
ich nicht das des problem ist, und ein Wackelkontakt habe ich
nicht.
Es ist so das es häufig auftritt das durch des berühen am Antimode
gehäuse kurz leuchtdioten und dabei am Subwoofer geräusche raus
kommt.
kann vorkommen wenn oben anfasse und unten am gehäuse.
Ich wüsste nicht das ich statische aufladung haben sollte, oder
wenn doch kann man das rausfinden?
Am Nubert Sub AW-441 habe ich auch das problem wenn ich den berühre
das auch störgeräusche aus dem Subwoofer rauskommt.
Die ganzen kabeln habe ich ordung gemäß alle eingeteckt sitzen fest
in den anschlüssen.
Nur das am Antimode hinten bei meinem die Chichbuchsen etwas locker
sind.
Wenn ich mein Antimode für das das neue Uprade einschicke dann kann
man mein Antimode nochmal komplett prüfen, auch mit den
störgeräuschen und das dabei kurz Leuchtdioten auf leuchen.
Mir fällt das meisten auf wenn ich das Antimode in die hand
nehme.
Oder sind meine kabeln nicht genug geschrimt? Y-kabel habe das von
Nubert aus der 5Serie. Sollte ich Y-kabel tauschen und besseren
kaufen wie 8Serie von Nubert? Monokabel habe ich von ihnen bekommen
wo ich das Antimode bestellt habe, ist das gut geschrimt
oder...?
Ich bin am probieren wie ich das Antimode und mein Sony
AVR-Receiver STR-DA5200ES einmesse.
Ich weis nicht was besser ist Subwoofer leise messen zu lassen oder
laut messen?
Bei leise messung wird mein Subwoofer fast maximal laut eingestellt
kommt +10db raus bei laut messung wird kommt dann am AVR leiser so
-6db
Aber am AVR den Subwoofer auf maximal laut, ne das ist doch nicht
gut oder normal das man so lassen sollte. Ich mache den Subwoofer
immer beim AVR +4db laut.
Macht eine Sekundäre Messung beim Antimode mein Zimmer sinn?
Ich verstehe die anleitung nicht ganz, was des besser macht und wie
und wan man das braucht.
Ist es egal wann man die Sekundäre Messung macht auch wenn der AVR
mit dem Messmicro gemessen wurde?
Oder sollte man die Sekundäre Messung danach machen von der
normalen Messung, dann AVR Messen zu lassen mit dem Micro?
Ich höre keinen klanglichen unterschied wenn ich Bybass ein und
auschalte am Antimode. Ich weis nicht was nicht stimmt, aber ich
höre keinen unterschied, kann vieleich daran liegen das ich mit
Musik die mehr bass haben teste, und soll ich lieber Subwoofer
testöne dafür nehmen und unterschied zu hören? Wenn ja welche
Testöne sind gut und wo kann gute runterladen?.