Geschrieben: 24 Juni 2010 14:22

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 04.12.2009
Samsung BD-P1500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Hallo
da ich im Forum neu bin und noch leider keine Antwort auf meine
Fragen gefunden habe, hoffe ich diese, über den threat zu
bekommen.:D
Nach Abarbeit aller bis jetzt im Kino erschienenen 3D Movies,
möchte ich mich dem Medium auch im HOMEKINO- Bereich nicht
entziehen, und beabsichtige mich über Kurz oder Lang mit der
Hardware auszustatten.
Nur: jetzt die Frage ?
Um 3D Filme auf einem herkömlichen FullHD LCD sehen zu können
reicht
da ein 3D fähiger Blu-Ray Player? Muss man beide Geräte haben
(LCD/Diskplayer) um 3D schauen zu können? Oder nur einen
Fehrnseher?
Für eine kleine Aufklärung hier für DUMMYS:rofl: wäre ich
dankbar.
Lg Schelm
Geschrieben: 24 Juni 2010 14:26
Hallo,
du brauchst Beides, TV und Abspielgerät. Ebenso diese Brillen, wenn
ein AVR gewünscht, muss auch dieser für 3D geeignet sein.
Unter den Blinden ist der
Einäugige König!

Geschrieben: 24 Juni 2010 14:48

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 04.12.2009
Samsung BD-P1500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Zitat:
Zitat von japanesetoy
Hallo,
du brauchst Beides, TV und Abspielgerät. Ebenso diese Brillen, wenn
ein AVR gewünscht, muss auch dieser für 3D geeignet sein.
mmmm also doch noch etwas warten (Sparen) und weiter ins Kino
gehen:sad:
Danke für die Info
Geschrieben: 24 Juni 2010 16:09

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 8.498
Clubposts: 6.616
seit 12.12.2007
LG
Habe ich auch Habe ich
Sony PS5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
19
Bedankte sich 2621 mal.
Fusion-strike mag Katzen
Zitat:
Zitat von japanesetoy
wenn ein AVR gewünscht, muss auch dieser für 3D geeignet
sein.
Nicht wenn man den Panasonic DMP BDT300 als Blu-ray Player nimmt.
------
------------
Geschrieben: 15 Dez 2010 11:35

Schwarzseher
Blu-ray Papst
Aktivität:
noch mal ne Frage bezüglich der HArdware für 3d... kan man diese
von verscheiden herstellern kombinieren... beispielsweise Pana VT20
mit nem Samsung 3d Player oder müssen zwangsweise beiden vom selben
Hersteller sein, weil die Darstellungsmethoden verschiedene
sind?:confused:
Geschrieben: 15 Dez 2010 11:37

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 55HX925 im Schlafzimmer
JVC DLA-NZ 8
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)
JA!!!!!!!!!!!!!!
Geschrieben: 15 Dez 2010 11:45

Schwarzseher
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Affenkopp
JA!!!!!!!!!!!!!!
bezieht sich das auf meine Frage und wenn ja auf welchen
Teil?
Ja man kann mixen oder ja man muß alles vonm gleichen Hersteller
haben
Geschrieben: 16 Dez 2010 06:18

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 19
Clubposts: 1
seit 15.11.2010
Sony KDL-46NX715
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
11
Bedankte sich 3 mal.
GuMo,
ja du kannst verschiedene Hersteller beim TV und Abspielgerät
wählen. Sofern gewollt, kann auch der AVR 3D noch von einem ganz
anderen Hersteller kommen.
Viele Grüße
Yoren
Geschrieben: 16 Dez 2010 06:27
Es gibt verschiedene Darstellungsmethoden bei TVs, verschiedene
Verfahren, ABER! Die Schnittstellen zwischen den Geräten
untereinander sind immer kompatibel zueinander. Insofern:
Panaplasma, Sonyplayer, Denon AVR ist möglich und kompatibel. Der
Austausch der Daten unter den Geräten geschieht nach einheitlichem
Protokoll.
EDIT: Ach, wieder nich aufgepasst, das selbe haben ja schon
Tausende vor mir geantwortet.