Zitat:
Zitat von JoergB
Naja, das ist wohl so nicht ganz richtig, ich denke es kommt doch
deutlich auf den Umfang bzw. die Nutzung des Gerätes an.
1.) Wurden bei der Telekom keine leeren Päckchen verschickt
;-)
> Man würde sich wundern was aber sonst alles bei der Telekom
passieren kann...
Umstellung von 9 Business Tarifen auf reine Datentarife, Sperrung
von Tethering, Sperrung der Multi-SIM, Sperrung von VoIP.
Zitat:
Zitat von JoergB
2.) man hat überall Empfang
> Dazu fällt mir aufgrund des faktisch besseren Netzes (vgl.
aktuellen Netzqualitätstest der connect, aktuelle Ausgabe) leider
keine Steigerung ein für o2/VF, jedoch das Telekom in einem Zug mit
E-Plus genannt wurde...
Zitat:
Zitat von JoergB
3.) mit Gewerbeschein kostet der rundum-sorglos-Tarif nur 20,-- €
mehr, da man ja zusätlich noch die MwSt (vom Finanzamt) erstattet
bekommt
> Mehr als was? Ich zahle für meine o2 on Business jeweils 64€
Netto inkl. aller innerdeuteschen Telefonaten und SMS sowie 5GB
Datenvolumens. Da liege ich bei der Telekom im Complete XL Business
mit guten 40€ drüber.
Wobei der Unterschied in privaten Bereich noch deutlicher ist bei
o2o zu Complete XL.
Zitat:
Zitat von JoergB
4.) außerdem hat man nicht "nur" 250 Freiminuten, sondern eine
richtig Flat
> Von welchen Tarifen ist hier die Rede?
Zitat:
Zitat von JoergB
5.) wird die Geschwindigkeit erst ab 5GB gedrosselt und nicht ab
300MB :eek:
> siehe 4
Zitat:
Zitat von JoergB
6.) und das iPhone4 hat nur 1,-- € gekostet
> Nunja, die Preisunterschiede haben sich nach 2 Monaten
amortisiert ;)
Zitat:
Zitat von JoergB
Also für meinen Verwendungszweck, als Business-Phone, rechnet sich
der T-Mobile Tarif deutlich besser!
Das soll auch Gottlob jedem gegönnt sein :)
Und vorab - nein, ich bin glücklicherweise nicht im Mobilfunksektor
tätig, aber schon seit dem iPhone Classic in der Materie.
MfG
Jack