Generell gilt auch hier mal wieder bei einem
"Aussenseiterhersteller" wie LG - Ruhe bewahren und die Kirche im
Dorf lassen ;)
Mein Pioneer 506XDE war zum damaligen Zeitpunkt (Ende 2005)
sichelrich DAS Gerät schlecht hin, wobei sich Panasonic und Pioneer
zu dieser Zeit im 1/2 jährlichen Turnus einen Schlagabtausch
geliefert haben - so weit lagen nämlich deren Releasezyklen
auseinander ;)
Der Pioneer war/ist ein klasse Gerät - hat aber bei weitem nicht
die Schwarzwerte, wie sie dann mit der 8er / 9er (Kuro) Serie
erreicht wurden. Von daher darf man nicht einen der letzten Pioneer
PDPs zu einem Vergleich heranziehen. Den würden derzeit im übrigen
ALLE Hersteller verlieren, denn selbst Panasonic, die nun Zugriff
auf die Technologie haben konnten bisher kein derartiges Panel
präsentieren.
Eher muss man sich die Frage stellen, wie bin ich zum LG gekommen,
was waren meine Erwartungen bzw. meine Kompromisse, denn derzeit
ist für mich jedes Panel ein Kompromiss - Pioneer 6090 ist ja
leider nicht mehr zu bekommen und selbst die Gebrauchten haben
Preise, die einen den Kopf schütteln lassen.
Generell war ich mit meinem Pioneer recht zufrieden - wie die
letzten Jahre uach - der Kauf bzw. die Investition hat sich
gelohnt, zumal ich damals auch wegen des besseren Designs gegenüber
Panasonic 1k€ für die gleichenFeatures mehr gezahlt habe
:mad:.
Selbst mit dem Einzug von BDs hatte ich nciht das sofortige
Verlangen nach FullHD - Aber wie das so ist, irgendwann will man es
dann doch wissen und eine Vergrösserung ist aufgrund der Nutzfläche
auch kein Problem. Also AUGEN AUF!
Die Sache begann im Jahreswechsel auf 2010. Pioneer war leider
raus. Geräte waren nur noch sehr schwer zu bekommen - besonders als
60". Für mich stand jedoch fest, dass ers definitiv >50" werden
musste. Das grenzt generell schon einmal die Panels erheblich
ein.
Zweiter Blick ging in Richtung Panasonic. Dort gab es zum damaligen
Zeitpunkt die 58"er allerdings nicht in aktuellster Technolgie -
Also weiter suchen.
Da >50" halt nicht überall Mainstream ist, kam der Samsung
58B859 in Betracht. Nach kurzer Rechereche war klar - auch dieser
ist keine wirkliche Option, da Brummgeräsuche und Probleme mit 24p
an der Tagesordnung waren. Design hat mich auch nicht 100%
zufrieden gestellt.
Und nun?! - Zufällig bin ich dann über die 60"er Serie von LG
gestolpert, die von den Features nahezu gleich auf mit Samsung
waren (PS8000 Serie) und mit THX Bildmodi glänzen konnten. Ein
genauerer Blick war es also wert, da damit die Panelherstellung in
einem zertifizierten Schema ablaufen muss und der LG auch freien
Zugriff auf alle isf Bildeinstellungsparameter zulässt.
Ebenfalls nach kurzer Recherche zeigte sich jedoch, dass der LG
zwar relativ günstig und qualitativ nicht schlecht abschneided aber
immer wieder wurde vom schlechten Schwarzwert berichtet.
Also versucht ein Gerät - selber in die Finger zu bekommen. Es
stellte sich shcnell herraus, dass der Schwarzwert nicht auf dem
Niveau der anderen Hersteller aus dem Jahr 2009 war/ist.
Kurzerhand wartete ich auf die CES Messe im Januar um zu sehen, was
kommt.
LG präsentierte mit der Pressemeldung die neue PK Serie. Grösste
Änderung: Verbesserung des Schwarzwert. Folge: Das Gerät mal blind
zu meinem Händler bestellt. Die ersten TEst verliefen recht
positiv.
Im Moment gibt es zwar noch reichlich Diskussion um spiegeln - dies
trifft jedoch nach eigenen Augen primär auf die 250-550er Modelle
zu und weniger auf die 750-950.
Zweiter offener Punkt derzeit das Postprocessing Thema. LG arbeitet
zur Zeit an einer neuen Firmware. Ich hab damit zur Zeit keine
Probleme.
Zum Fazit: Der LG macht generell eine gute Figur und kann sich
durchaus mit den aktuellen Modellen der Hersteller messen - "Alt"
Pioneer mal aussen vor.
Panasonic ist aus meiner Sicher derzeit auch keine Option aufgrund
des "Schwarzwertbugs" bzw. der Voltage Anhebung. Da relativiert
sich der Schwarzwert nach den ersten 100 Stunden erheblich. Nach
ersten Infos hat auch die 2010er Modellreihe auch dieses
"Feature".
Ich kann jedem nahelegen, einfach mal einen Blick auf die aktuelle
LG Reihe zu werfen. Ich würde mich dabei auf die 750-950er Modelle
konzentrieren.
Mich hat das Gesamtkonzept am LG zumindest überzeugt bzw. es war
für mich die beste Abwägung bzw. der beste Kompromiss. Zumal der
Preis auch top war ;)
Kino 1: Panasonic TX-P65VT30, Oppo BDP-93EU,
Canton Karat M70DC, CM7DC, M10DC, XBox360 Elite, Playstation 3,
UnityMedia/Sky@Alphacrypt Classic V3.19
Kino 2: Pioneer PDP506XDE, LG BD-570, Humax
1000C, XBox360
Kino 3: Toshiba 37WL66ZS dBox2@Linux,
xBox360