Geschrieben: 23 Aug 2010 18:42

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 536
Clubposts: 4
seit 25.08.2008
Panasonic TX-P50VT20E
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
87
Mediabooks:
2
Bedankte sich 70 mal.
Hat jemand eine Ahnung, ob der HDMI-SUB mit 1.3b auskommt?
Ich habe da ein Kabel von Goldkabel dran, welche eigentlich noch
nie Mist produziert haben.
Ich grübel immer noch, ob der Fehler vielleicht bei mir
liegt.
Auch wenn man nicht mehr 1.4 sagen sollte ;), braucht die
Tonleitung dieses Hammer-Spektrum?
Ich meine nicht aber vielleicht hat Robert eine andere "geschätzte"
Meinung dazu?

"Forum" musste sich nun in "Mel84" umbenennen!
Geschrieben: 24 Aug 2010 09:20

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Wenn's am Kabel liegen würde, hätte ich das Problem beim BD60 auch
schon haben müssen.
Warum sollte man nicht mehr 1.4 sagen? Was habe ich verpasst? ;)
Geschrieben: 24 Aug 2010 13:43

3D Maniac
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 313
Clubposts: 32
seit 13.08.2008
Sony KDL-52HX905
Panasonic DMP-BDT120
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 6 mal.
Geschrieben: 24 Aug 2010 14:12

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Klingt ja sehr gut!
Wird heute Abend umgehend geladen, und dann teste ich nochmal mit
HOT TUB TIME MACHINE (da weiss ich noch, an welcher stelle das
war). :)
Geschrieben: 26 Aug 2010 11:19

3D Maniac
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 313
Clubposts: 32
seit 13.08.2008
Sony KDL-52HX905
Panasonic DMP-BDT120
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 6 mal.
Mhmm. bin jetzt am Überlegen, ob ich mir lieber ein
AVR-Auslaufmodell mit HDMI 1.3a hole. Der Hintergrund: so kann ich
den BD Player direkt am TV anschließen und das Signal geht 1:1 an
den TV ohne dass es am AVR durchgeschliffen wird. Und zweitens: so
kann ich am TV den HDMI-Eingang (wo der BD Player dran hängt)
anders konfigurieren als den Eingang, welcher vom AVR kommt (für
SAT).
Gibt es noch andere Vor-/Nachteile (ausser mehr Strippen)?
Gruss
Udo
Geschrieben: 26 Aug 2010 12:50

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 536
Clubposts: 4
seit 25.08.2008
Panasonic TX-P50VT20E
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
87
Mediabooks:
2
Bedankte sich 70 mal.
Zitat:
Zitat von UdoG
Mhmm. bin jetzt am Überlegen, ob ich mir lieber ein
AVR-Auslaufmodell mit HDMI 1.3a hole. Der Hintergrund: so kann ich
den BD Player direkt am TV anschließen und das Signal geht 1:1 an
den TV ohne dass es am AVR durchgeschliffen wird. Und zweitens: so
kann ich am TV den HDMI-Eingang (wo der BD Player dran hängt)
anders konfigurieren als den Eingang, welcher vom AVR kommt (für
SAT).
Gibt es noch andere Vor-/Nachteile (ausser mehr Strippen)?
Gruss
Udo
Das dürfte doch auch so mit einem 1.4 Gerät gehen, oder?:confused:

"Forum" musste sich nun in "Mel84" umbenennen!
Geschrieben: 26 Aug 2010 13:10

3D Maniac
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 313
Clubposts: 32
seit 13.08.2008
Sony KDL-52HX905
Panasonic DMP-BDT120
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 6 mal.
Stimmt - sollte sicherlich auch mit einem HDMI 1.4 Receiver gehen.
Preislich wäre aber ein Auslaufmodell sicherlich auch
interessant.
Gruss
Udo
Geschrieben: 28 Aug 2010 13:27

3D Maniac
Blu-ray Starter
Aktivität:
Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrung, ob man den Player mit
einer SD-Card mit Speicher ausrüsten kann, um BD-Life nutzen zu
können? Es geht wohl per USB-Stick. Da aber der hintere schon mit
dem WLAN-Dongle besetzt ist, sieht das einfach bescheiden aus, wenn
vorne ein USB-Stick dauerhaft drinsteckt.
Wenn es geht, welche SD-Card's sind zu emfehlen bzw. funktionieren?
Geschrieben: 30 Aug 2010 08:53

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 536
Clubposts: 4
seit 25.08.2008
Panasonic TX-P50VT20E
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
87
Mediabooks:
2
Bedankte sich 70 mal.
Ich habe dem eine von Sandisk Ultra (8GB) spendiert und das Gerät
hat keine Probleme mit ihr.

"Forum" musste sich nun in "Mel84" umbenennen!
Geschrieben: 30 Aug 2010 10:00

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Dito...und seit dem FW-Update hatte ich bisher auch keine
Tonaussetzer mehr (3 mal auf Holz geklopft). :)