Ok, also G-Force habe ich nun getestet und Fazit: Top!
Auch da gab es schon ziemlich schnelle Bewegungen und dennoch war
den ganzen 80 Minuten lang ein absolut räumliches Bild geboten. Wie
schon zuvor mal erwähnt, es ist nicht der 3D-Effekt, in dem
Gegenstände fast schon aus dem Bildschirm kommen, sondern das
räumliche 3D-Bild spielt sich "innerhalb" des Fernsehers ab. Also
wenn z.B. etwas im Film gegen die Scheibe knallt, dann knallt es
auch in 3D gegen die Mattscheibe.
Dennoch: Faszinierende Bilder. Die Verfolgungsjagd am Ende war
einfach grandios. Die "Hamsterbälle" flogen durch die Luft und man
wollte echt danach greifen... :D
Ich kann mir einfach nicht erklären, wie diese Umwandel-Technik die
Objekte im Film so klar trennen kann und sie genau da in den "Raum"
setzt, wo sie hingehören. Es gibt keine Fehlberechnungen bei der
Erzeugung der 3D-Bilder, nie stehen Objekte mal an der falschen
Stelle. Es ist immer perfekt! Ich kann es mir nicht erklären. Ich
denke einfach nicht 3-Dimensional genug... :rofl:
Aber gute Idee mit "The Dark Knight", der Film sollte auch
ordentlich was bieten. Da ich ihn lange nicht mehr sah, setze ich
ihn auch mal auf die Liste der Filme, die ich mir als nächstes mal
in 3D anschaue... :)
Ach ja, ich bin froh, die 80 Minuten mit Shutterbrille gut
überstanden zu haben. Keine Kopfschmerzen, kein Schwindel etc.
Alles wie vorher... ;)
=== MfG, Marcus ===
Kinobesuche 2013
// Silver Linings Playbook (8/10) // Oblivion (7/10)
// Iron Man 3 (6/10) // Star Trek Into Darkness (7.5/10)
Kinobesuche 2013 // Hangover 3
(6,5/10) // Man of Steel (5/10) //
...