Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
Ich will auch mal "motzen". ;)
Ich habe ja den VT20 und den DMP-BDT300. Außerdem betreibe ich das
Ganze an einem Pioneer VSX-919 mit den Teufel Motiv 6 Boxen als
7.1-System.
Für die 3D-Wiedergabe ist der Ausgang "HDMI-Main" direkt mit dem
VT20 verbunden und der "HDMI-Sub" geht zum Receiver.
Der VT20 erkennt immer zuerst die direkte Verbindung zwischen
Player und Receiver und schaltet sie automatisch ein, wenn der
Player ein Signal liefert. Aber bei der normalen Blu-ray Wiedergabe
liefert der Player dann nur 2-Channel-PCM an den Receiver (über den
HDMI-Sub-Ausgang des Players). Bitstream wird über HDMI-Sub nur an
den Receiver gesendet, wenn am VT20 auch der Eingang vom Reciever
verwendet wird. Ausnahme bilden die 3D-Filme, bei denen der
VT20-Eingang auf den Player geschaltet sein darf und der Receiver
bekommt dann trotzdem den Bitstream geliefert.
Bei normalen Filmen muss ich also am VT20 auf die verbindung zum
Receiver schalten, bei 3D-Filmen auf die Verbindung zum Player. Das
nervt etwas. Vor allem aber schweigt sich das Handbuch zu dem Thema
aus.
Wenn man nicht an die "richtige" Einstellung denkt, merkt man es
aber sofort am etwas spärlichen Klang (nur Stereo).
Bei der 3D-Wiedergabe schalte ich jetzt die 24-Bit-Ausgabe am
Player immer aus. 3D macht mit Soap-Effekt einfach noch mehr Spaß
und die Zwischenbildberechnung des VT20 ist einfach eine
Wucht.
Das hier hatte ich mal auf Amazon.de geschrieben, als ich nach der
Ideallösung für dieses Problem gesucht hatte...ich kam dann auf
folgendes Setup, welches ich seither auch so nutze:
1. Standardmässig den Sub-HDMI so einstellen, dass Video auch
gesendet wird.
2. Wenn ich 3D BDs schaue, stelle ich am VT20 einfach auf HDMI3 und
lege die Disc in den BDT300.
3. Der Player macht mich dann darauf aufmerksam, dass ich entweder
den AV Receiver abschalten muss, oder Video beim Sub-HDMI
deaktivieren muss, was ich aber durch Bestätigung dieser Frage
machen kann, OHNE ins Setup zu müssen = 2 mal auf die OK-Taste der
Fernbedienung drücken.
*Film gucken, Spass haben*
4. Nehme ich die 3D BD wieder aus dem Player und will danach 2D
gucken, muss ich nach dem Entfernen der Disc ins Setup -->
Verbindungseinstellung --> HDMI --> Sub-HDMI = Standard
5. Zurück auf HDMI2 beim VT 20 und schon habe ich alles wieder
normal (= Bild und Ton via AV-Receiver zum TV), wodurch der
Deinterlacer des Receivers seine Arbeit in Sachen Video leisten
kann.
Das meiste passiert dank Logitech Harmony automatisch (Activities:
BluRay & 3D Cinema separat)...nur die Setup-Änderung des BDT300
muss ich selbst vornehmen.
Wichtig ist - und das habe ich auch erst spät kapiert - nicht den
HDMI1 des VT20 benutzen, um vom AVR auf den Plasma zu gehen:
Da mein AVR immer eingeschaltet ist, stellt der VT20 sonst beim
Einschalten immer auf den HDMI1 (sobald von dort ein Signal kommt,
ist alles andere egal, und der TV schaltet um). Kurz: HDMI1 ist so
programmiert, dass dieser immer angewählt ist, wenn er ein Signal
bekommt.
Ich hoffe das hilft...sonst einfach nachfragen... :)