So ich muß nun mal berichten.
Ich hatte ja vor zwei Wochen geschrieben das mein neuer 42 VT20
zwei Pixelfehler hatte.
Ansonsten konnte ich die drei Tage vor dem Tausch (Abholung) nichts
negatives feststellen.
Aber die Pixelfehler, wenn man weiß das sie da sind stören doch
erheblich.
Ich hatte den Händler kontaktiert, die Sachlage geschildert.
Und er hatte sich daraufhin bereit erklärt den TV zu
tauschen.
Heute nach knapp zwei Wochen wurde der neue TV von der Spedition
geliefert.
Ich habe ihn mittlerweile laufen.
Was soll ich euch sagen auf der linken Seite 4cm vom Rand in der
Mitte ist wieder ein Subpixelfehler.
Bei weißem Hintergrund wenn man weiß wo er ist als gelber Punkt
sichtbar.
Richtig zu sehen nur bei dunklem blau als roten Punkt.
Wenn ich einen einfarbigen Hintergrund habe sieht es bei näherer
Betrachtung so aus als wenn man horizontale etwas abgesetzte Linien
sieht, ca. 1cm Abstand und oben zweimal mit ca. 3cm Abstand.
Aber das wird sicher nach etlichen Betriebsstunden
verschwinden.
Ich frage mich wirklich
ob fast jedes neue Panal Pixelfehler aufweist oder ob ich einfach
nur Pech hatte.
Den einen Subpixel werde ich jetzt verschmerzen.
Nochmal will ich mir das nicht antuen und wieder zwei Wochen
warten.
Was mir noch aufgefallen ist.
Der erste TV hatte nach dem Einschalten immer eine Weile ziemlich
hochfrequentes Summen was nach Erwärmung in das normale
bildtechnische Summen übergegangen ist.
Bei dem Neuen ist dies nicht so, nur was mir hier auffällt ist ein
hochfrequentes Schwingen was ich auch noch bei ein paar Meter
Abstand höre.
Also nicht das betriebsbedingte Summen der Spulen bei hellen und
dunklen Bildbereichen.
Kann da Jemand von Euch was zu sagen?
Und dann ist mir so als wenn die mitgelieferten Brillen etwas
anders als die Ersten sind obwohl es die gleichen sein
müssten.
Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
Gruß ;) marvin