So viele Fragen auf einmal. :eek:;)
Also:
Alle VT20E-Modelle (also auch der 65er), die ab Herbst 2010
gefertigt wurden, haben in der Typenbezeichnung am Gerät die Angabe
"VT20EA".
Bei diesen Modellen wurde eine andere Hard- und Softfware verbaut,
als bei den VT20E-Modellen.
Unter anderem können die EA-Modelle (soweit ich weiß) die
2D->3D-Wandlung und sie beherrschen eine bessere Aufbereitung
von 3D-Filmen. Erkennen kann man das am unterschiedlichen
Setup-Menü, das bei den "alten" Modellen lediglich die Option
"Smooth-Film (oder so ähnlich) enthält, wohingegen bei den
EA-Modellen an der gleichen Stelle zwei Einträge vorhanden sind.
Der neu hinzugekommene Eintrag heißt "3D 24p Wiedergabe" (oder so
ähnlich).
Die Einstellungen "24p Smooth Film" steuert, ob die
600Hz-Zwischenbildberechnung aktiviert wird, oder nicht.
Die Einstellung "3D 24p Wiedergabe" steuert, ob der 3D-Film
mit
96Hz ("aus"; 2:2 Pulldown -> 48Hz pro Auge -> kann
flimmern)
oder
120Hz ("ein"; 3:2 Pulldown -> 60Hz pro Auge -> kann Judder
zur Folge haben)
wiedergegeben wird. Aber in der Kombination beider Einstellungen,
führt ein "Aus" bei "3D 24p" und gleichzeitigem "Ein" bei "24p
Smooth Film" zu einer 120Hz-Ausgabe.
Wenn man also das EA-Modell hat, müsste
"3D 24p" -> Aus; "24p Smooth Film" -> "Ein"
das beste Ergebnis liefern.
Beim "alten" VT20E macht "24p Smooth Film" auf "Ein" Sinn, denn der
24p-Judder ist bei 3D oft störend (ist aber nur mein persönlicher
Eindruck). Bei dieser Einstellung müsste die Wiedergabe mit 120Hz
erfolgen, also ohne Flimmern.