Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Unterschiede Yamaha RX-V465 zu V565

Gestartet: 01 Apr 2010 22:31 - 4 Antworten

#1
Geschrieben: 01 Apr 2010 22:31

Pedarius

Avatar Pedarius

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Wien
kommentar.png
Forenposts: 152
Clubposts: 377
seit 17.03.2010
display.png
Sony KDL-46EX500
player.png
Sony BDP-S560
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
41
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Die Kreuzzüge - Halbmond und Kreuz
anzahl.png
zuletzt bewertet:
[Rec]²
anzahl.png
Bedankte sich 81 mal.
Pedarius ist seit 14.10.2010 zum 2. mal glücklicher vater geworden :)

Hi Liebe Forenmitglieder :)

Hab eine wahrscheinlich dumme Frage:
Kann mir jemand die Unterschiede zwischen den 2 Receiver erklären?

Bin auf der Suche nach einem Ersatz meines inzwischen in die Jahre gekommenen Yamaha AX-396 ;)
Nachdem ich mir nun einen Sony BDP-S560 gekauft habe ist natürlich der nächste Schritt einen AV Receiver mit Decoder für HD Tonformate zu suchen.
Zuerst dacht ich schon an den Onkyo TX-SR507 aber ich habe dann von einigen Nachteilen gelesen wie zb. Hitzeproblemen etc.. In der gleichen Preisklasse bewegt sich auch der Yamaha RX-V465. :)
Am meisten les ich von dem teueren Yamaha RX-V565. Jedoch ist der kleiner Bruder V465 um etliches billiger! Mir ist noch unklar wo die Unterschiede liegen!?
Ausser daß der größere Bruder ein Bildschirmmenü hat und "Bi-Amping Konfiguration" (was immer das auch ist?) sehe ich keine Unterschide..

kann mir bitte jemand helfen?


lg
Pedarius
Liebe Grüße
Hans-Peter "HP"

Sony KDL-46EX500, Sony BDP-S560, Yamaha RX-V465, 2x ELAC FS 67, 2x MAGNAT
DVB: UPC MediaBox HD DVR Cisco
2. Fernseher: Toshiba 32AV500P


#2
Geschrieben: 02 Apr 2010 09:04

Farian

Avatar Farian

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 9
seit 13.03.2010
display.png
Philips 42PF5331
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Fast & Furious Five


Hallo,
vom Onkyo würde ich auch abraten. Habe mir diesen bei Amazon bestellt und war im nachhinein froh das er defekt war. Nachdem ich nochmal im Netz gestöbert habe, bin ich auf den Yamaha
RX-V465 gestoßen und bin mehr als zufrieden damit ;) So wie ich das gesehen hab, ist der unterschied zum RX-V565 das er einen 7.1 Ausgang hat. (RX-V465 hat 5.1) Reicht aber wohl aus... Denn wer kann schon 7 Boxen vernünftig platzieren..?

Gruß
Marc
#3
Geschrieben: 02 Apr 2010 09:54

FredericusRex

Avatar FredericusRex

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,
ja, der 465'er hat nur 5.1-Ausgänge und demzufolge auch kein Bi-Amping (was ja nur für die beiden zusätzlichen Surround Back-LS insgesamt Sinn macht).
Außerdem hat der 465 kein (TV-)Bildschirmmenü, worauf Du jedoch locker verzichten kannst! Sonst sind beide wirklich identisch.

Was die Wärmeentwicklung angeht, so kannst Du bei YAMAHA ganz beruhigt sein. Ich habe den 765 und der ist im Betrieb an der Oberfläche noch nicht mal annähernd so warm geworden, wie z.B. mein Notebook. Man kann sogar behaupten, daß Du auf der Oberfläche des AVR keine "gefühlte" Hitzeentwicklung wahrnehmen wirst.

Gruß, Rex
FredericusRex
Team-Signatur.gif
Film- & Importdatenbank
#4
Geschrieben: 02 Apr 2010 11:17

-B-U-R-N-

Avatar -B-U-R-N-

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Der 565 bietet auch noch eine Video-Upscaling-Funktion für analoge Signale auf bis zu 1080p.
Ich persönlich besitze aber auch den 465, da ich kein 7.1 benötige und ich kann ihn dir nur empfehlen. Guter Sound, wenig Stromverbrauch und somit wird der Receiver auch nur lauwarm im Betrieb.
#5
Geschrieben: 02 Apr 2010 20:57

Pedarius

Avatar Pedarius

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Wien
kommentar.png
Forenposts: 152
Clubposts: 377
seit 17.03.2010
display.png
Sony KDL-46EX500
player.png
Sony BDP-S560
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
41
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Die Kreuzzüge - Halbmond und Kreuz
anzahl.png
zuletzt bewertet:
[Rec]²
anzahl.png
Bedankte sich 81 mal.
Pedarius ist seit 14.10.2010 zum 2. mal glücklicher vater geworden :)

Hi :)

Danke für eure Antworten!
Mein alter Verstärker läuft schon seit Jahren fast durchgehend und hat nur eine sehr geringe Wärmeabgabe. Da ich den Receiver in dem TV Board vor unserm Sohn "verschlossen" halten muss, mach ich mir daher einige Sorgen bei höherer Wärmeabgabe. (Siehe mein Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/pedarius )
Also 7.1 brauch ich nicht und Bildschirmmenü auch nicht wirklich. :) Das einzige wäre das Analog-Upscaling von meiner DVR Box, das ich jedoch in Zukunft von einem neuen LCD erledigen lassen könnte. :thumb:
Es bestätigt sich also meine Vermutungen daß die Anschaffung eines 565 für mich nicht in Frage kommt.
Es wird also der 465!:D

Herzlichen Dank
Pedarius
Liebe Grüße
Hans-Peter "HP"

Sony KDL-46EX500, Sony BDP-S560, Yamaha RX-V465, 2x ELAC FS 67, 2x MAGNAT
DVB: UPC MediaBox HD DVR Cisco
2. Fernseher: Toshiba 32AV500P



Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Es sind 48 Benutzer und 267 Gäste online.