Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen → PC Systeme / Hardware

Allgemeine News am PC Sektor

Gestartet: 26 März 2010 13:53 - 187 Antworten

Geschrieben: 09 Juni 2010 07:37

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
http://www.computerbase.de/news/software/betriebssysteme/windows/2010/juni/patchday_microsoft_bulletins/
Geschrieben: 25 Juni 2010 13:52

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das ist mal ne gute Statistik und eventuell interessant für Leute mit NAS oder Home Servern:

http://www.tomshardware.de/Festplatten-Lebensdauer,testberichte-240582.html
Geschrieben: 25 Juni 2010 15:20

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Danke für den interessanten Link.

Ein wesentliches Fazit, welches man gar nicht genügend betonen kann und was von sehr vielen Anwendern sträflich unterschätzt wird, ist eine ordentliche Kühlung.

Nicht von ungefähr hat sich das Gehäusedesign über die letzten Jahre dahingehend verändert, dass man meist im unteren, vorderen Bereich den Einbau der HDD vorsieht und gleichzeitig davor einen Lüfter platziert, der die Platte/n mit Zugluft versorgt und auch den Airflow für das ganze restliche System anstösst.

Aber auch wenn man im eigenen Gehäuse keinen Lüfter VOR den Festplattenkäfig montieren kann, so liesse sich dennoch mit minimalem Aufwand ein Lüfter direkt auf der Festplatte positionieren, was zu einer deutlichen Kühlung beitragen kann.

Benötigt würde ein Kühler, der von seiner Größe auch noch in den Festplattenkäfig hineinpasst. 80x80er oder 92x92er klappen eigentlich immer. 120er von der Breite nicht so häufig - sie würden dabei wohl auch etwas in der Luft hängen.

Neben dem Kühler sind nun lediglich noch 2 Korken notwendig, die man in der Mitte durchtrennt oder alles andere, was einem in den Sinn kommt.

Aussehen könnte das Ganze dann folgendermassen:

attachment.php?attachmentid=35715&stc=1&d=1277470716


Wichtig wäre es, einen Lüfter zu wählen, der die Verschraubung so zuliesse, wie in den beiden ersten Bildern zu sehen.

attachment.php?attachmentid=35717&stc=1&d=1277470716


attachment.php?attachmentid=35719&stc=1&d=1277470716

Ein solcher Lüfter hingegen, würde nicht mehr mit den meist mitgelieferten Schrauben am Kork befestigt werden können, da die Schraubenlänge zu kurz wäre.
Allerdings könnte man hier alternativ mit Kabelbindern arbeiten, die sich bei Bastelarbeiten am PC imho immer als sehr nützlich erweisen können.

Man kann nun diesen Lüfter einfach auf die Platte auflegen und ihn dort seinen Job verrichten lassen. Er weist kaum Gewicht auf und negative Aspekte der Rotation habe ich auch nie wahrnehmen können; zumindest nicht, wenn man Kork oder ähnlich dämmendes Material einsetzt.

HWMonitor wäre übrigens eines von vielen Tools zum Auslesen diverser Sensoren und Anzeige der Temperaturen. Diese Version benötigt keine Installation und arbeitet sehr gut.

Geschrieben: 25 Juni 2010 15:24

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also diese Lüfterlösung ist mal echt genial! :thumb:

Ich kann dir nur beipflichten - eine Kühlung ist sehr wichtig. Gerade im Home Server Bereich - hat man da 4-5 Festplatten übereinander, heizen sich die Dinger gegenseitig auf. Und Temps über 50 Grad sind halt Gift für die Platten.

Ich hab hier Glück - mein Server steht im Keller - da ist die Kühlung deutlich einfacher aufgrund der immer gleichen Temps, da es im Keller immer um die 18 Grad hat. :thumb:

Wenn ich da an manche kleine Nas Server denke, welche nur eine unzureichende Kühlung bieten :eek:
Geschrieben: 25 Juni 2010 15:43

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Grade das gegenseitige Aufwärmen bei mehr als einer Platte ist sehr stark spürbar und war auch vor langer Zeit der Grund, warum ich nach einer Lösung des Kühlproblemes in einem recht betagten Gehäuse bei mir suchte.

Zum Glück bieten viele/die meisten aktuellen Gehäuse eben werksseitig eine Halterung für einen Lüfter an oder haben diesen gar bereits integriert, aber es gibt eben auch noch genügend ältere Gehäuse-Schätzchen, die man deswegen noch lange nicht ausmustern wird.

Sofern eben etwas Platz ist, die Festplatten auf recht großen Abstand befestigen und evt. den einen oder anderen Lüfter einfach auf die Platte legen.

Ist keine ideale Kühlung was den Airflow anbelangt aber dennoch eine spürbare Kühlwirkung, die der Lebenszeit der HDD ganz sicher entgegen kommt.
Geschrieben: 25 Juni 2010 15:51

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Jep, kann dir da nur zustimmen. Die gegenseitige Erwärmung ist ein echter Hund.

Übrigends kann ich diese 5 1/4 Zoll Halterungen nur empfehlen =>

http://www.ditech.at/artikel/GCMZU6/HDD_Cage_Universal_fuer_COOLER_MASTER_Gehaeuse_fuer_4_Festplatten.html
Passen in jedes Gehäuse rein und kühlen dank einem 120mm Lüfter die Festplatten sehr gut herunter. Meist sind ja in kleineren Towers zuwenig 3,5" Plätze mit Kühlung vorhanden.
Geschrieben: 25 Juni 2010 16:18

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Ja, sowas in der Art ist natürlich noch ne Spur besser, da vorne frontal ein 120er seinen Dienst verrichtet und in Richtung der HDDs bläst.

Ich wüsste jedoch nicht, ob ich darin eine Vollbestückung von 4 Platten vornehmen würde, denn die würden damit wieder sehr eng bei einander liegen.

Ich hab in einem CM 690 zum Glück von Haus aus eine ähnliche Belüftung und in anderen Kisten andere Lösungen gefunden, aber dieser Einbaurahmen inkl. Lüfter ist in der Tat keine unnütze Variante auch für andere nicht CM-Gehäuse.

Leider wird von sehr vielen Anwendern in dieser Hinsicht am falschen Ende gespart.

Die Grafikkarte kann gar nicht mönströs genug sein und ihre Lautstärke und Wärmeentwicklung (den Stromverbrauch lassen wir ohnehin besser aussen vor) sind meist völlig irrelevant aber mal ein klein wenig in das wichtigste Glied im PC zu investieren, nämlich die Datensicherheit auf der/den verbauten Festplatten, das kommt immer erst ins Spiel, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.

Dann wird sich evt. noch tagelang gewundert, woher dieses merkwürdige Klackern denn bloss sporadisch kommen könnte oder woher denn auf einmal dieser hochfrequente Pfeifton gekommen sein kann und warum das System evt. einfriert oder nur beim dritten Anlauf hochfährt etc. :confused:

+++

Den Einbaurahmen von CM gibt's übrigens hier bei Caseking noch ne Spur günstiger für diejnigen, die nicht grad in Wien vorbeifahren können. :D

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 25 Juni 2010 16:38

jamijimpanse3

Avatar jamijimpanse3

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bei mir habe ich auch einen 120er direkt vor den Platten. Saugt kühle Luft für die HDD's an und gleichzeitig sorgt es für einen schönen Luftstrom direkt durch das Gehäuse. Im Schnitt liegen die Temperaturen der Festplatten bei knapp unter 30°.

Wenn ich bedenke, was ich früher bei den Mini Gehäusen für HDD Temperaturen hatte ... da waren über 50° keine Seltenheit. Damit war dann zum Glück Schluss und ich hab mir ein großräumiges ATX Gehäuse gegönnt.
Geschrieben: 25 Juni 2010 16:48

Gast

Da geb ich euch recht:thumb:
Was viele aber nicht nutzen ist die Lüfterregelung, denn viele Lüfter lärmen viel! Oft benötigt man nur die halbe Drehzahl und kann diese locker per passenden Poti justieren ohne Software Gedöns:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=EF6;GROUPID=804;ARTICLE=97915;SID=25yQSzGKwQARkAAA21WkM9aae389682d1582039b3853248343f7e

http://www.pc-cooling.de/Luefter/Zubehoer/Kabel/600300211/Potentiometer+f%FCr+L%FCfterregelung.html


Geschrieben: 25 Juni 2010 17:13

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Zitat:
Zitat von jamijimpanse3
Wenn ich bedenke, was ich früher bei den Mini Gehäusen für HDD Temperaturen hatte ... da waren über 50° keine Seltenheit. Damit war dann zum Glück Schluss und ich hab mir ein großräumiges ATX Gehäuse gegönnt.

Genau das kann man eigentlich nur sehr vielen Usern ans Herz legen.

Eigentlich möchte ich ein gutes Gehäuse fast mit der Wahl der Lautsprecher vergleichen: soetwas nutzt man meist über einen langen Zeitraum und sollte grade hier nicht zu sehr sparen.

Wie oft werden PCs aufgerüstet und quasi runderneuert aber am Gehäuse wird dann oftmals nicht weiter optimiert, selbst wenn das bisherige Gehäuse schon alt ist und daher oftmals kaum/keine Belüftungsoptionen vorgesehen hat.

Hier wäre es sehr ratsam lieber mal 50-100 Euro in die Hand zu nehmen und auch ein neueres, größeres Gehäuse anzuschaffen, welches oftmals bereits 2-3 Lüfter an wichtigen Positionen verbaut hätte.

Oder eben die Möglichkeiten des Gehäuses auch zu nutzen und 2 Lüfter einzusetzen, wenn das Gehäuse zum Beispiel unten vorne und oben hinten Halterungen vorgesehen hätte, so dass man lediglich noch den Fan einklicken/anschrauben müsste.


Zitat:
Zitat von Ralle
Da geb ich euch recht:thumb:
Was viele aber nicht nutzen ist die Lüfterregelung, denn viele Lüfter lärmen viel! Oft benötigt man nur die halbe Drehzahl und kann diese locker per passenden Poti justieren ohne Software Gedöns:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=EF6;GROUPID=804;ARTICLE=97915;SID=25yQSzGKwQARkAAA21WkM9aae389682d1582039b3853248343f7e

http://www.pc-cooling.de/Luefter/Zubehoer/Kabel/600300211/Potentiometer+f%FCr+L%FCfterregelung.html


Kann ich nur unterschreiben.

Ich habe in einem CM 690 zwei dieser Regler eingesetzt, da ich im Gehäuse insgesamt 6x 120er Lüfter verbaut habe.
Damit ist es, wie du auch sagst, sehr angenehm möglich, bei Bedarf etwas rauf zu regeln, denn von Haus aus läuft nur der 120er für die Festplatten halbwegs auf max. - alles andere eher auf 1/3.

In einem anderen Gehäuse habe ich zu Lüftern der Enlobal-Serie von Enermax gegriffen, die bereits Regler an Board hatten.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen → PC Systeme / Hardware

Es sind 24 Benutzer und 615 Gäste online.