Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Hdmi 1.4

Gestartet: 25 März 2010 22:27 - 23 Antworten

Geschrieben: 26 März 2010 12:33

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
da hast du recht - scart lebt ja immerhin seit 1978 glaube ich?!?.

die generationensprünge werden aktuell immer geringer, die lebenszyklen einzelner geräte immer kürzer.
heute wird für jedes kleine extra-feature sofort eine komplett neue serie aufgelegt.
und da natürlich viele vor den nachbarn angeben wollen mit einem zusätzlichen stickerl auf dem receiver, wird schon wieder gekauft. :eek:

gutes beispiel aus meinem bekanntenkreis: derjenige hatte einen sehr guten yamaha receiver, welcher schon etwas älter war. dieser hatte aber schon dts und dd decoder anbord, war 7.1 fähig etc..
angeschlossen waren brüllwürfel.
nun hat sich derjenige einen neuen avr gekauft und das nur, weil der soviele standards unterstützt und so super ist - und sich auf diesem hd tonspuren gleich um vieles besser anhören - wohlgemerkt - die boxen sind 10euro boxen vom lidl.
der alte avr wanderte daraufhin in den müll - obwohl noch voll funktionstüchtig. er meinte, er bekommt bei ebay nur mehr 10 euro, das lohne sich nicht. :eek:

aber eines muss man sagen - die industrie schafft es, unter einem großteil der bevölkerung ein "habenwill" gefühl zu etablieren, obwohl die anschaffung eigentlich unnötig wäre.

Zitat:
Der Heimkinobereich ist per se schon zu billig und der ewige Preisverfall tut sein übriges. Wenn Hersteller heute schon als Wucherer dargestellt werden weil sie für ein High Tech Gerät wie Blu-Ray Player grandiose 168 Euro netto aufrufen wird ein Umdenkprozess nicht unterstützt. Es ist somit eine Spirale die von allen Seiten mit angeschoben wird.

klar - die firmen versuchen mit dem geringen preis mehr umsatz zu generieren. durch die nur geringen verbesserungen zur vorgängerserie bzw durch übernehmen der "alten" technik + hinzugabe 1-2 neuer decoder => kosten sinken auf die gesamte produktpalette gesehen.

man könnte sich darüber noch stunden unterhalten. heute schafft es keine technik per zur "perfektion" so wie früher. bevor die technik komplett ausgereizt wird/wurde, wird schon wieder auf einen neuen technikzug gesprungen - stichwort 3d, hologramm etc...

hier als beispiel nehme ich zb lcd´s. blickwinkelstabilität, clouding, zwischenbildberechnung mit artefakten etc...

man hat diese großen probleme immer noch nicht gelöst, aber hauptsache, man fügt eine neue technik, nämlich 3d, hinzu.

absolut abartig.
Geschrieben: 26 März 2010 12:36

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Patrick_Star
aber eines muss man sagen - die industrie schafft es, unter einem großteil der bevölkerung ein "habenwill" gefühl zu etablieren, obwohl die anschaffung eigentlich unnötig wäre.
.

Jep. Das Problem ist aber, ich arbeite ja in der Industrie, das sie sich ihr eigenes Grab schaufelt und dann auch für den Hobbyisten gleich mit dieses. Denn es ist die alte Geschichte von "den Krug zum Brunen tragen, bis er bricht". Und dann ist das Geschrei gross. (Wie in anderen Industrien schon zuvor...Finanz, Auto, etc.)

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 26 März 2010 12:41

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ich kann dir wieder zu 100% zustimmen.

du hast ja da mehr infos als insider - wieso denken hier manche firmen nicht um? im pc bereich gehts (durch den druck der firmenkunden).

es müssten sich nur 1-2 große hersteller mal gegen einen trend stellen und sagen " wir bringen produkte für xy-feature erst heraus, wenn dieses ausgereift ist"...

aber heutzutage zählt nur mehr, wer der erste mit dem feature ist und nicht, welche firma/gerät die beste umsetzung liefert.....

wahrscheinlich würden dann die aktionäre maulen - stichwort sinkender umsatz etc...

das unsere jetzige wegwerfgesellschaft nciht ewig so weitermachen kann, sollte eigentlich sogar den firmenfutzis klar sein. :(
Geschrieben: 26 März 2010 13:00

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Das Umdenken ist doch schon da. Leider ist der Konflikt wie bei uns allen tagtäglich zwischen kurzfristigen Zielen und langfristigen Zielen zu gross.

Du hast am Markt verloren wenn du zu spät mit einer suggerierten Innovation erscheinst. Die Hersteller, die klanglich besser sind im AV-Bereich, schielen doch neidisch auf die Hersteller mit allen Features und deren mögliche Verkaufpreise und Absatzmengen.

Den Aktionären ist es doch egal, ob sie heute in Autos, morgen in Finanzen und übermorgen in Teppiche investieren.

Aber eigentlich hast du alles schon selbst auf den Punkt gebracht!
Es gibt ja Firmen die nur auf ausgereifte Ware wertlegen und z.T. auf suggerierte Innovationen verzichten, aber die stehen nicht so im Fokus beim Verbraucher da ihre Verkaufszahlen nicht so mächtig sind.

Du bleibst natürlich mehr im Kopf der Verbraucher umso höher dein Neuigkeitenpotenzial ist.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 26 März 2010 13:37

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Es gibt ja Firmen die nur auf ausgereifte Ware wertlegen und z.T. auf suggerierte Innovationen verzichten, aber die stehen nicht so im Fokus beim Verbraucher da ihre Verkaufszahlen nicht so mächtig sind.

Du bleibst natürlich mehr im Kopf der Verbraucher umso höher dein Neuigkeitenpotenzial ist.

stimmt. hier müssten halt die wirklich großen hersteller sich mal gegen diesen trend stemmen - v.a. samsung muss ich hier nennen. die haben die blickwinkelstabilität bei den lcd´s absolut nicht im griff, kommen aber groß mit ihren 3d features.

was mir als marke einfällt ist zb yamaha, die ja mit allen aktuellen modellen bewusst auf das thx logo verzichten - am anfang hat mich das als neuling allerdings verwirrt, da ich immer dachte, thx beim receiver steht für qualität und power.
allerdings habe ich mich dann tiefer in die materie eingearbeitet und am ende wurde es doch ein yamaha receiver.

allerdings machen das ja die wenigsten. wieder so ein beispiel aus meinem bekanntenkreis.
wollte sich ein bekannter einen neuen tv kaufen - meinte ich, das natürlichste bild bekommst du mit einem plasma - habe ihm ein paar rausgesucht - samsung, panasonic und lg - vor und nachteile erklärt.
was macht derjeing? kauft sich einen edge led, der wunderbares clouding fabriziert, da im der mediamarkt verkäufer diesen empfohlen hat.
auf meine frage, warum er gerade diesen empfohlen hat meine der bekannte dann, dass ihm beim mm gesagt wurde, auf plasmas kann man nicht spielen, da sich alles sofort einbrennt... :eek:

die mitarbeiter generell sollten einfach besser geschult werden um dem kunden zu vermitteln, was er wirklich braucht, was noch nicht ausgereift ist etc...
dafür sollten generell kundenberater da sein.

denn - dann würden sich solche "schrotttechnologien" wie egde led garnicht erst verkaufen - hier verkauft sich nämlich nur das LED im produktnamen - sonst garnichts.

aber gut - da sind wir dann bei der geiz ist geil mentalität angelangt.
Geschrieben: 26 März 2010 19:38

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo Patrick,
ähm...Yamaha hatte nur mal eine kurze Zeit überhaupt THX. Zuvor kamen sie ohne aus, sie hatten sich einen Verkaufsschub davon erhofft, sie sind also "zurückgerudert".
Sie haben immer richtigerweise argumentiert, das man auch Features nach THX Standard auch ohne Lizensierung implementieren kann.

Schulung kostet Geld, ohne wenn und aber. Und die muss mitbezahlt werden vom Kunden. Und wenn er das in seiner Kaufentscheidung nicht mach, kann da auch nix reinvestiert werden.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 26 März 2010 19:39

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Schau mal hier, da sind wir wieder beim Thema:
https://bluray-disc.de/forum/pioneer-verstaerker/51290-pioneer-vsx-xx20-die-neuen-2010-a-2.html#post1255265
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 26 März 2010 19:48

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Schulung kostet Geld, ohne wenn und aber. Und die muss mitbezahlt werden vom Kunden. Und wenn er das in seiner Kaufentscheidung nicht mach, kann da auch nix reinvestiert werden.

da hast du recht - schulung der mitarbeiter kostet geld. davor hätte das unternehmen aber einen guten ruf bzgl qualität der verkäufer.

aber das ist 95% der leute anscheinend egal - ich denke, du wirst da genauere zahlen haben: zahlt sich fachwissen beim beraten noch aus?
ich denke doch, dass ein hifi händler von einem guten ruf profitieren würde?

Zitat:
Schau mal hier, da sind wir wieder beim Thema:

zum haare raufen :confused:
Geschrieben: 26 März 2010 20:03

Gast

Also die PC Branche war früher das schlimmste überhaupt ...Da konnte man wirklich behaupten "Nix ist so alt wie der PC den Du dir gestern gekauft hast "
Da gabs ja fast im Wochentakt neue Prozessoren ^^ Hab da damals mit nem 200 angefangen mit unglaublichen 64MB Speicher und dachte ich wer fürn par Jahre versorgt.
War leider ne derbe Fehleinschätzung ,aber irgendwann zwischen Pentium2 und 3 bin ich dann doch mal "schlau" geworden.

BTT
Hdmi 1.4 geht mir sowas von am verlängerten Rücken vorbei ... In 2-3 Jahren werde ich mir da mal Gedanken drüber machen .Aktuell ist das in meinen Augen genau so wichtig wie ne Impfung gegen Schweinegrippe .
Geschrieben: 26 März 2010 20:06

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Patrick_Star
genauere zahlen haben: zahlt sich fachwissen beim beraten noch aus?

"Wissen schadet" wurde mir mal von einem Inhaber einer UE-Kette entgegnet. Sie verunsichert mittlerweile viel Kunden. Sie wollten doch nur "einfach kaufen" und nicht direkt eine Doktorarbeit mitmachen.

Er hat recht.

Hifi Händler mit Fachwissen profitieren aktuell immer mehr das sie als Deppen der Nation darstehen und ihre Läden als Showroom missbraucht werden. Zunehmend.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 68 Benutzer und 1620 Gäste online.