Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Pioneer Blu−ray Player

Pioneer BDP-330/LX53

Gestartet: 24 März 2010 15:17 - 73 Antworten

Geschrieben: 27 März 2010 14:29

mr.nrw

Avatar mr.nrw

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bocholt
kommentar.png
Forenposts: 2.296
Clubposts: 2.945
seit 04.11.2009
display.png
Samsung
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
105
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Green Zone (Steelbook)
anzahl.png
Bedankte sich 2366 mal.
Erhielt 6223 Danke für 1381 Beiträge
mr.nrw weniger ist mehr!!!!!!!!

Die Dinger werden ja immer schmaler...Nicht mein Ding....
Gruss Micha

Geschrieben: 27 März 2010 19:37

JohnSmith24

Avatar JohnSmith24

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 140
Clubposts: 6
seit 31.08.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Drunkboat - Verzweifelte Flucht
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge


Ich find es immer wieder irre witzig wie die Entscheidungen welches Equipment es denn werden soll, sehr oft über das Aussehen gefällt werden! Das geht mir gar net rein! Da wird oft in allen möglichen Foren rumgequatscht, mit Fachsimpeleien um sich geworfen, diskutiert und letzten Endes heißt es dann oft... Ich hab mir dann doch den XY geholt weil er mir besser gefällt oder besser zu den vorhandenen Gräten passt.

Was ist das für eine Welt in der die Wiedergabequalität nicht mehr an erster Stelle steht? :rolleyes:
Geschrieben: 27 März 2010 19:45

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von JohnSmith24
Ich find es immer wieder irre witzig wie die Entscheidungen welches Equipment es denn werden soll, sehr oft über das Aussehen gefällt werden! Das geht mir gar net rein! Da wird oft in allen möglichen Foren rumgequatscht, mit Fachsimpeleien um sich geworfen, diskutiert und letzten Endes heißt es dann oft... Ich hab mir dann doch den XY geholt weil er mir besser gefällt oder besser zu den vorhandenen Gräten passt.

Was ist das für eine Welt in der die Wiedergabequalität nicht mehr an erster Stelle steht? :rolleyes:

So Meister,

dann zeig mir mal bitte hier in dem Thread einen, der NUR nach dem Äusseren geht und das explizit so schreibt? :rolleyes:

Ich sehe hier keinen und nur weil man sagt, das einem das Äussere nicht zusagt, heisst es nicht automatisch, das er nicht auf die inneren Werte achtet. Und Pioneer ist nun mal nicht der einzige mit einer guten Leistung.
Geschrieben: 28 März 2010 11:05

mr.nrw

Avatar mr.nrw

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bocholt
kommentar.png
Forenposts: 2.296
Clubposts: 2.945
seit 04.11.2009
display.png
Samsung
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
105
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Green Zone (Steelbook)
anzahl.png
Bedankte sich 2366 mal.
Erhielt 6223 Danke für 1381 Beiträge
mr.nrw weniger ist mehr!!!!!!!!

Die inneren Werte sind mit Sicherheit auch ausschlaggebend....
Nur...Die Optik muss auch stimmen...Und da sind mir die "alten" Player a la 51èr oder 71èr lieber,da sie doch einiges mehr her machen. Die Denon 2500er oder 3800er und 4010 sind auch so Kandidaten die in Frage kommen..Da passt einfach die Optik-gepaart mit guten inneren Werten.....

:thumb::thumb:
Gruss Micha

Geschrieben: 28 März 2010 11:35

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-N7
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Zitat:
Zitat von JohnSmith24
Ich find es immer wieder irre witzig wie die Entscheidungen welches Equipment es denn werden soll, sehr oft über das Aussehen gefällt werden! Das geht mir gar net rein! Da wird oft in allen möglichen Foren rumgequatscht, mit Fachsimpeleien um sich geworfen, diskutiert und letzten Endes heißt es dann oft... Ich hab mir dann doch den XY geholt weil er mir besser gefällt oder besser zu den vorhandenen Gräten passt.

Was ist das für eine Welt in der die Wiedergabequalität nicht mehr an erster Stelle steht? :rolleyes:


Nur dumm, dass die Pioneerplayer neben ihrer guten Optik auch zu den besten am Markt gehören... :cool:
Geschrieben: 28 März 2010 11:55

Mr.Blu-ray

Avatar Mr.Blu-ray

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Für 220 kann man den schon mal einpacken, bildtechnisch ist er OK, hat in den Staaten bei nem Extremtest 9 von 10 Punkten erhascht !!!
Kuro,mV,OPPO,S6.JPG
Geschrieben: 28 März 2010 12:10

JohnSmith24

Avatar JohnSmith24

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 140
Clubposts: 6
seit 31.08.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Drunkboat - Verzweifelte Flucht
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge


Zitat:
Zitat von Pioneer Fan 79
So Meister,

dann zeig mir mal bitte hier in dem Thread einen, der NUR nach dem Äusseren geht und das explizit so schreibt? :rolleyes:

Ich sehe hier keinen und nur weil man sagt, das einem das Äussere nicht zusagt, heisst es nicht automatisch, das er nicht auf die inneren Werte achtet. Und Pioneer ist nun mal nicht der einzige mit einer guten Leistung.


Ahha…

Kein Mensch hat was davon gesagt das Pioneer die einzigen anständigen Player verkauft oder das es einen Thread gibt der nur nach dem Äußeren geht. Auch wenn ich von meinen Geräten überzeugt sein sollte, würd ich deshalb nicht zum Prediger von z.B. Pioneer-Playern werden. Bei der Enscheidungsfindung hat ja jeder andere Schwerpunkte und jede Marke andere Stärken. Außer diesem Forum gibt es ja noch en paar mehr und oft ist es so gewesen das am Ende eines Threads dann die Entscheidung zugunsten des Aussehens ging. Das sind einfach meine Erfahrungen…


PS. Zitat…

“Auch wenn das innere stimmen mag, so ißt doch auch das Auge mit.“
“Schade, damit hat Pioneer in meinen Augen wieder einen Schritt zurück getan.“


…Einen Schritt zurück getan? Kling ganz schön dramatisch! Also… tut mir leid, aber klingt schwer danach, das dass Aussehen die entscheidende Rolle spielt.
Geschrieben: 28 März 2010 12:28

JohnSmith24

Avatar JohnSmith24

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 140
Clubposts: 6
seit 31.08.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Drunkboat - Verzweifelte Flucht
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge


Zitat:
Zitat von Affenkopp
Nur dumm, dass die Pioneerplayer neben ihrer guten Optik auch zu den besten am Markt gehören... :cool:


Überflüssig so was mir gegenüber zu erwähnen! Bin auf deiner Seite... ;)
Geschrieben: 28 März 2010 13:08

gelöscht

Avatar gelöscht

Noch´n kleiner Nachtrag!

Es wird (soll) weiterhin noch ein BDP-333/430 + BDP-LX54 (3D-tauglich) erscheinen. Siehe Schaubild.

piobdap2w.jpg
Geschrieben: 28 März 2010 13:31

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von JohnSmith24
Ahha…

Kein Mensch hat was davon gesagt das Pioneer die einzigen anständigen Player verkauft oder das es einen Thread gibt der nur nach dem Äußeren geht. Auch wenn ich von meinen Geräten überzeugt sein sollte, würd ich deshalb nicht zum Prediger von z.B. Pioneer-Playern werden. Bei der Enscheidungsfindung hat ja jeder andere Schwerpunkte und jede Marke andere Stärken. Außer diesem Forum gibt es ja noch en paar mehr und oft ist es so gewesen das am Ende eines Threads dann die Entscheidung zugunsten des Aussehens ging. Das sind einfach meine Erfahrungen…


PS. Zitat…

“Auch wenn das innere stimmen mag, so ißt doch auch das Auge mit.“
“Schade, damit hat Pioneer in meinen Augen wieder einen Schritt zurück getan.“


…Einen Schritt zurück getan? Kling ganz schön dramatisch! Also… tut mir leid, aber klingt schwer danach, das dass Aussehen die entscheidende Rolle spielt.


Bin auch in mehreren Foren vertreten, u.a. auch im Hi Fi Forum. Und komischerweise suchen die Leute, die bereit sind etwas mehr zu investieren, einen Player der eine gute Leistung bringt und gut aussieht. Das sind meine Erfahrungen. Und wenn der eine eben nur eine gute Leistung oder nur eine gute Haptik bringt, wird sich halt nach einer Alternative umgesehen.

Hatte schon mehrere BD Player und bei mir ist es, nachdem ich u.a. 1 Sony, 1 Yamaha und 2 Pioneer Player hatte nun der Philips BDP 9500 geworden, der dieselbe Leistung bringt wie der Pioneer LX52, den ich u.a. zuvor hatte, aber auch eine entsprechende Haptik an den Tag legt und wo somit auch das Äussere passt. Den Player hatte ich sogar 2 x, nur gab es Handshake Probleme mit dem Plasma-TV im Arbeitszimmer, so das ich mir nun da noch einen Onkyo BD-SP 807 geholt habe. Der liegt von der Leistung auch ungefähr auf demselben Level, hat aber eine komplette ALufront. Und somit haben wir ein weiteres gutes Paket.

Zitat:
Einen Schritt zurück getan? Kling ganz schön dramatisch! Also… tut mir leid, aber klingt schwer danach, das dass Aussehen die entscheidende Rolle spielt.


Das Aussehen spielt eine entscheidene Rolle, aber ebenso die Leistung. beides in Kombi machen den perfekten Player aus.

Also bitte nichts hinzudichten, was da nicht steht!

Und es ist nicht dramatisch, sondern eine Tatsache, wenn man mal die guten alten Player betrachtet. Von der Haptik sind da klare Unterschiede.

Wo damals Alu-Vollfronten waren, wird heute eine teils Alu, teils Plastikfront (Aluanteil nimmt bisher bei jeder weiteren Generation ab) verwendet. Damit das alles nicht so auffällt, wird das ganze mit einer Pseudo-Klavierlackschicht versehen. Bei einer Standardmodellreihe mag das in Ordnung sein, aber nicht für Modelle der LX-Reihe. Da gehört schon einiges mehr zu. Dasselbe mit dem SLim Line Design, für Standardplayer vollkommen in Ordnung, aber für die LX Reihe...Dann die Auswahl an Audioanschlüssen, auch so ein Punkt. Da sollte bei der LX Reihe auch mehr drinne sein.

Andere Hersteller bekommen das doch auch hin. Philips mit seinem 3 mm Alugehäuse und dem QDEO Chip, Onkyo bedient sich genauso wie Denon & Marantz dem Abt 1030 und hat zudem noch eine massive Alufront. Der Philips ist ca. 100 EUR billiger, der Onkyo ca. 100 EUR teurer als der Pioneer, je nach dem, wo man schaut und was für Angebote man bekommt. Am Preis kann es also nicht liegen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Pioneer Blu−ray Player

Es sind 108 Benutzer und 514 Gäste online.