Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

hilfe! schäden an boxen durch falsche verkabelung?

Gestartet: 21 März 2010 10:40 - 45 Antworten

#1
Geschrieben: 21 März 2010 10:40

neeodym

Avatar neeodym

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mülheim an der Ruhr
kommentar.png
Forenposts: 9
seit 17.03.2010
display.png
Samsung UE-46D6500
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Machete
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


hi hab hier mal ne absolute anfänger frage, weil ich nich wirklich ahnung habe.:p
also hab mir vor kurzem das teufel boxensystem concept p zugelegt. hierbei hab ich jetzt das gleiche problem wie schon bei meinem alten 5.1 system. da ich mir 2,5 er lautsprecherkabel dazugekauft habe ist das anschliessen nicht ganz so einfach.
hab die kabel dann verjüngt, dass dieses an den enden dünner wird.
jetzt meine frage:
ist es möglich, dass dadurch dass die kabel nich 100% korrekt in den lautsprecherklemmen sitzen irgendwelche schäden an den boxen verursacht werden können?
nach meinem eindruck scheint eigentlich alles in ordnung zu sein und das system klingt auch so wie es das sollte aber ich will halt auf nummer sicher gehen und kenn mich wirklich nicht mit aus.

also danke schonmal für eure hilfe!:thumb:

#2
Geschrieben: 21 März 2010 10:43

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
sofern keine "Litzen" nach dem Verjüngen überstehen ist es technisch kein Problem. Stehen aber Litzen über, so kann es je nach Kabellänge, Terminalart zu Kurzschluss des Verstärkers kommen.
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#3
Geschrieben: 21 März 2010 11:21

Wiggi

Avatar Wiggi

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
also ein Kabelschutz sollte sein.
Offene Kupferlitzen verursachen nicht nur Kurzschlüsse sondern es fängt an zu oxidieren also bildet ne patina.
und die ist nicht gut für den kontakt und auge:(
Habe das selbe System von den Devil aus Berlin und auch das Kabel verjüngt halt mit kabelsteckern.
#4
Geschrieben: 21 März 2010 13:02

neeodym

Avatar neeodym

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mülheim an der Ruhr
kommentar.png
Forenposts: 9
seit 17.03.2010
display.png
Samsung UE-46D6500
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Machete
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Zitat:
Zitat von Markus P.
Hallo,
sofern keine "Litzen" nach dem Verjüngen überstehen ist es technisch kein Problem. Stehen aber Litzen über, so kann es je nach Kabellänge, Terminalart zu Kurzschluss des Verstärkers kommen.
Markus
was meinst du denn genau? wenn litzen wo überstehen und womit kontakt bekommen, dass es einen kurzschluss gibt?
#5
Geschrieben: 21 März 2010 13:03

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo Wiggi,
du hast natürlich mit dem oxidieren recht....aber blanke Kabel haben dieses Problem früher oder später immer. Man kann es aber durch Kabelschutz deutlich verlängern.
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#6
Geschrieben: 21 März 2010 13:04

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von neeodym
was meinst du denn genau? wenn litzen wo überstehen und womit kontakt bekommen, dass es einen kurzschluss gibt?

Hallo,

wenn Litzen aus der Buchse herauslucken...Habe dafür jetzt keine Bilder zur Hand. Die Kabel sollten vollständig im Anschluss "verschwinden".

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#7
Geschrieben: 21 März 2010 13:14

neeodym

Avatar neeodym

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mülheim an der Ruhr
kommentar.png
Forenposts: 9
seit 17.03.2010
display.png
Samsung UE-46D6500
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Machete
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Zitat:
Zitat von Wiggi
also ein Kabelschutz sollte sein.
Offene Kupferlitzen verursachen nicht nur Kurzschlüsse sondern es fängt an zu oxidieren also bildet ne patina.
und die ist nicht gut für den kontakt und auge:(
Habe das selbe System von den Devil aus Berlin und auch das Kabel verjüngt halt mit kabelsteckern.

danke schonmal für die infos....
also welche kabelstecker passen denn für dieses system und wo bekomm ich die günstig her?
#8
Geschrieben: 21 März 2010 13:22

Gast

Keine dafür vorgesehenen! Das Kabel sollte halt nur auf die richtigen Länge abisoliert werden.
Die abisolierten Litzen dürfen nicht, bzw. nur minimal, aus den Lautsprecherklemmen hervorgucken um einen Kurzschluß zu vermeiden.
Über die Oxidation würde ich mir eher weniger bis keine Gedanken machen.
#9
Geschrieben: 21 März 2010 13:27

Chiso

Avatar Chiso

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Irgendwo und nirgends auf der Welt :D
kommentar.png
Forenposts: 1.410
Clubposts: 1
seit 19.09.2008
display.png
Panasonic TX-37LZD800F
player.png
Panasonic DMP-BD65
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 247 mal.
Chiso wartet auf was ganz großes und freut sich riesig drauf :D

so sehen richtig engesteckte Litzen aus

Litze15.jpg
http://www.thel-audioworld.de/bauteile/kabel/Litze15.jpg

und so sollte es nicht "überstehen"
DU_wire.jpg
http://www.parkfly.ch/catalog/images/DU_wire.jpg


es genügt manchmal nur eine hauchdünne ader und es macht beim verstärker "Klick" oder gar "peng" ^^
Was haben schöne Frauen und schöne Autos gemeinsam?
my_porsche_gt2.jpg
- beide haben einen Hintern und können uns richtig rasend machen!
- beide spornen uns zu nie dagewesenen Höchstleistungen an
- beide können richtig zickig werden
- beide können richtig ins Geld gehen
- beide sind mindestens eine Liebe wert
Geschrieben: 21 März 2010 13:29

Wiggi

Avatar Wiggi

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Dachte ich früher auch mal das die patina nicht so schlimm ist.
Da man oder ich die Boxenkabel nicht so oft kontroliere war ich beim verstärker wechsel schon erschrocken wie die Kabel angelaufen waren. so ca 5 bis 7 cm in die ummantelung und nein ich wohne nicht im Sumpf oder im Moor:)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 91 Benutzer und 2688 Gäste online.