Geschrieben: 13 März 2010 19:48
dann probiers mal mit multiavchd - siehe oxbloods post!
bzw mit dem tool aus dem vorangegangenen post von oxblood
=>
Zitat:
Alternativ könntest du auch versuchen, mittels
"DVR_file_converter" das DVR Format in TS umzuwandeln, was
problemlos abspielbar sein sollte.
klappt das alles nicht, frag mal oxblood per pm an, falls er hier
nicht reingucken sollte - er ist sozusagen der
konvertierungsmeister :thumb::)
Geschrieben: 20 März 2010 18:36
Bin eher zufällig auf
"DVR Studio HD" von Haenlein gestossen.
Funktioniert
prima.
Alles auf PC mit VLC
Player abspielbar und auf PS3.
Werbung
herausschneiden ist ein Kinderspiel.
Konvertierung von 1
Std. Filmmaterial in weniger als 2 Min.
Demo 30 Tage
nutzbar, werde Vollversion kaufen.
Geschrieben: 07 Apr 2010 08:25

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 302
Clubposts: 7
seit 19.06.2008
Toshiba 37Z3030D
Sony BDV-E280
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Der weisse Löwe 3D
(Blu-ray 3D)
Bedankte sich 10 mal.
Kennt jemand ein ähnliches Programm wie DVR-Studio HD?
DVR Studio HD wär genau das Programm, das ich kaufen möchte,
allerdings kann ich eine permanente Internet-Verbindung niemals
akzeptieren. :mad:
Hab nämlich das gleiche Problem mit DVR-Dateien... ich hab mir
extra Nero 9.0 gekauft, da dort ein sehr gutes Schnittprogramm
dabei sein soll, aber mit *.DVR kann auch Nero nichts
anfangen.
Wie benenne ich bei Windows 7 Dateien um? Im Explorer hab ich ja
bei einer Datei NAME.DVR wenn ich auf umbenennen klicke, nur NAME
aktiv... ändere ich NAME in NAME.VOB (lt. einem Tipp weiter oben),
dann heißt bei mir die Datei NAME.VOB.DVR
Das Umbenennen hab ich bisher nur mit DOS-Box geschafft.
Geschrieben: 07 Apr 2010 14:33
Zitat:
Zitat von anywish
Wie benenne ich bei Windows 7 Dateien um? Im Explorer hab ich ja
bei einer Datei NAME.DVR wenn ich auf umbenennen klicke, nur NAME
aktiv... ändere ich NAME in NAME.VOB (lt. einem Tipp weiter oben),
dann heißt bei mir die Datei NAME.VOB.DVR
Das Umbenennen hab ich bisher nur mit DOS-Box geschafft.
Du müsstest dafür sorgen, dass dir die evt. unbekannten
Dateiendungen angezeigt werden, indem du via Systemsteuerung =>
Ordneroptionen => Ansicht den Haken entfernst bei "Erweiterung
bei bekannten Dateitypen ausblenden"
Anschliessend solltest du den vollen Dateinamen inkl. Extension zu
Gesicht bekommen und komplett ändern können.
Geschrieben: 12 Apr 2010 08:08

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 302
Clubposts: 7
seit 19.06.2008
Toshiba 37Z3030D
Sony BDV-E280
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Der weisse Löwe 3D
(Blu-ray 3D)
Bedankte sich 10 mal.
Schade, das Umbenennen von .DVR in .VOB-Dateien funktioniert bei
mir nicht. Die so umbenannten VOB-Dateien können zwar von fast
allen Programmen gelesen werden, beim Abspielen bleibt das Bild
jedoch schwarz und kein Ton kommt. :(
Geschrieben: 12 Apr 2010 15:16
Hast du es
hiermit bereits mal
probiert?
Geschrieben: 12 Apr 2010 17:13
Zitat:
Zitat von anywish
Schade, das Umbenennen von .DVR in .VOB-Dateien funktioniert bei
mir nicht. Die so umbenannten VOB-Dateien können zwar von fast
allen Programmen gelesen werden, beim Abspielen bleibt das Bild
jedoch schwarz und kein Ton kommt. :(
Mit "projectX" kann man
ganz einfach umbenennen und läuft dann ohne Probleme mit
DVD-Abspielprogrammen wie Power DVD.
Einzigster Nachteil:
man kann die einzelnen Dateien nicht zusammenfügen und hat daher
nur Filmschnipsel.
Geschrieben: 12 Apr 2010 19:05
Zitat:
Zitat von Rolfi
Einzigster Nachteil:
man kann die einzelnen Dateien nicht zusammenfügen und hat daher
nur Filmschnipsel.
Um innerhalb der Norm zu bleiben, müssten Vobs bei 1GB gesplittet
werden.
Wenn das für weitere Arbeitsschritte für euch von Nachteil sein
sollte, dürfte es zwei alternative Lösungen geben:
- man könnte die Vobs zusammenführen (was ich nicht als ratsam
ansehen würde)
- man lässt sich eine neu IFO quasi als Steuerdatei für die
Wiedergabe oder evt. Weiterbearbeitung (sofern das Editing-Tool IFO
öffnen kann) erzeugen
Beides kann mit Freeware relativ einfach erreicht werden - wenn es
von Interesse sein sollte, meldet euch.
Geschrieben: 16 Apr 2010 09:31

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 302
Clubposts: 7
seit 19.06.2008
Toshiba 37Z3030D
Sony BDV-E280
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Der weisse Löwe 3D
(Blu-ray 3D)
Bedankte sich 10 mal.
@OxBlood: Die Dateien werden bei der Aufnahme
vom Receiver schon gesplittet aufgenommen (jeweils zu 1 GB).
Das Comag-Tool funktioniert unter Windows 7 64bit nicht mehr - die
so erstellten .TS-Dateien sind alle 0 Bytes groß.
Geschrieben: 23 Apr 2010 08:18

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 302
Clubposts: 7
seit 19.06.2008
Toshiba 37Z3030D
Sony BDV-E280
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Der weisse Löwe 3D
(Blu-ray 3D)
Bedankte sich 10 mal.
Ich stell mal die Antwort auf meine Mail von Skymaster hier herein,
in der Mail ging es darum, ob es irgendwie möglich ist, die
SD-Filme (die ja im MPG-Format gespeichert werden) nach dem
Rausschneiden der Werbung irgendwie so hinzubekommen, dass ich sie
mit dem Receiver wieder anschauen kann (kann die Filme leider nur
am PC ansehen).
Ich bin technisch nicht gut drauf, und die Antwort sagt mir eher
wenig... vielleicht weiß jemand eine Idee, wie man die Filme auch
am Sat-Receiver abspielen kann (statt 1 GB Schnipsel hab ich eine
Datei mit 3 bis 4 GB - je nach Länge des Films)?
ANTWORT VON SKYMASTER:
Sehr geehrter Herr
XXX,
vielen Dank, dass Sie sich mit
Ihrem Anliegen an Skymaster Customer Care wenden.
Die Aufnahme im
ts-Dateiformat erfolgt im gleichen Kompressionsverfahren, wie die
Ausstrahlung selbst erfolgt. Sendungen in Standard Definition (SD)
werden im MPEG 2.0 Kompressionsverfahren ausgestrahlt. Die ts-Datei
beinhaltet neben den "reinen Bild- und Toninhalten" auch z.B. die
Daten des Teletextes, EPG und weiterer Angebote des
Programmanbieter. Also alles was ausgestrahlt
wird.
Das
ps-Dateiformat enthält die für die Wiedergabe per PC notwendigen
Daten im MPEG 2.0 Kompressionsverfahren. Alle für die Wiedergabe am
PC nicht mehr notwendigen Dateninhalte (z.B. Teletext, EPG usw)
gehen bei der Konvertierung verloren.
Sendungen in High
Definition (HD) werden jedoch, aufgrund der deutlich größeren
Datenmenge, im MPEG 4.0 Kompressionsverfahren ausgestrahlt.
Zusätzlich handelt es sich um den Videocodec H264. Der Receiver
wird daher eine HD-Sendung nur im TS-Format und MPEG-4
Kompressionsverfahren aufnehmen.
Das
Kompressionsverfahren kann zwar von MPEG-4 in MPEG-2 geändert
werden, jedoch bedeutet dies einen erheblichen
Qualitätsverlust.
Umgekehrt kann
eine Videodatei nicht in ein TS-Datei konvertiert werden, da für
das TS-Format entscheidende Informationen fehlen. Zusätzlich
besteht das Problem des abweichenden
Videocodecs.
Am PC bearbeitete
Aufnahmen können regelmäßig nicht über den Receiver wiedergegeben
werden, da das Aufnahmeformat und Codec verändert
wurden.
Wir wünschen Ihnen
einen schönen Tag und freuen uns, dass Sie sich für Skymaster
entschieden haben.
Mit freundlichem
Gruß
XXX