Geschrieben: 19 Jan 2008 00:47

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 20
seit 16.01.2008
hallo,
Ich hoffe ich bin hier in diesem unterforum richtig, und zwar
woltte ich fragen ob die Blu Ray schon 100% ausgereift ist, die
Frage bezieht sich jetzt auf die Bildqualität, insbesondere bei
Full HD ? wird das bild noch besser ?
Da ein kollege mein das er jetzt keinen großen unterschied sehn
kann zwischen meinem Full HD, und seinem HD Redy, wird das Full HD
bild noch besser ?
Danke schon mal im Vorraus.
LG
Playboy
Vorbestellt:
Die Fremde in Dir [Blu-ray]
Resident Evil: Extinction [Blu-ray]
Geschrieben: 19 Jan 2008 01:03

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hi Playboy,
so schwere Fragen zu so später Stunde *lach* technisch gesehen kann
die Blu-ray deinen Full-HD komplett befriedigen, der HD-Ready zeigt
eher die Grenzen des menschlichen Wahrnehmungsvermögens.
Die Studios müssen nur wollen, dann besteht die Gefahr dass die
Natürlichkeit und feine Differenzierung dir den Atem rauben.
Glücklicherweise holt das Medium bei sorgfältiger Bearbeitung und
Installation das Mögliche aus jedem bezahlbaren Display oder
Projektor. Wenns noch besser würde bestünde die Frage, wer das noch
sicher bemerken kann ..
Geschrieben: 19 Jan 2008 01:15

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 20
seit 16.01.2008
OK, ich denke mal das wird wohl auch mit dem HD kameras zu tun
haben oder ? Also wie gut die Kameras sind mit denen de rFilm
aufgenommen wurde ?! Udn die werden ja auch immer besser!!!
WIeviel MB/Sekunde schaft nun eig. die Blu ray ? bei amazon heistt
es 30MB/sek. bei so einer blu ra ybeilage heistt es 52 MB/sek.
?
LG
Playboy
Vorbestellt:
Die Fremde in Dir [Blu-ray]
Resident Evil: Extinction [Blu-ray]
Geschrieben: 19 Jan 2008 01:31

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Natürlich spielen auch die Kameras eine Rolle. Aber sehr viele
Klassiker - und auch moderne Filme - werden mit klassischem 35mm
Film aufgenommen. Für die besten digitalen Kinos tastet man den
übrigens mit 4k ab, das entspricht dem Vielfachen der Full-HD
Auflösung! Das Problem der hochauflösenden digitalen Cams ist eher,
die Datenrate bereitzustellen ohne elektronische Artefakte - hier
ist der klassische Film imho noch überlegen.
Wenn verfügbar geben wir die Datenrate und den Codec bei den Filmen
ja mit an; allerdings warne ich immer davor, daraus voreilig
Schlüsse zu ziehen. Ob du nun mit 16 oder 24 Mbit/s den Master
erstellst - schwerer wiegt die Vorarbeit und Erfahrung dessen, die
den eigentlichen Codierungslauf überwacht.
Hier kann also ein nomienell und technisch "unterlegener" Film
durchaus das bessere Bild bieten - das Medium Blu-ray bietet
ausreichend Reserve UND dem Studio die Möglichkeit, den ihrer
Meinung nach Besten Coder auszuwählen.
Wenn die ihre Arbeit gut machen und ernst nehmen machen wir uns in
ein paar Jahren nicht mehr Gedanken um Datenraten sondern um die
Sorgfalt, mit der alle Komponenten abgestimmt worden sind.
Geschrieben: 19 Jan 2008 02:11
Gast
Wie ist das eigentlich mit den Codecs?
Es wird ja auf Blu-Ray am häufigsten der VC-1 und MPEG-4
eingesetzt, welcher ist denn nun besser oder kann man das so
pauschal nicht sagen?
Bei HD-DVD's wird ja oft der VC-1 angepriesen der ja (ich glaube)
bei allen HD-DVD's zum Einsatz kommt.
Ich habe auch schon beim stöbern Blu-Ray's mit MPEG-2 gesehen, dies
kann ja wohl definitiv nicht sonderlich gut sein.
Danke für eure Antworten.
Geschrieben: 19 Jan 2008 03:08

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 91
seit 04.01.2008
Sony KDL-55EX725
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
zuletzt kommentiert:
Universum zeigt am
19.08.2011 „Deutschland
von oben“ auf Blu-ray
Disc
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Also ich hoffe mal ich drücke mich jetzt nicht falsch aus,
ansonsten berichtigt mich bitte:
MPEG-4 ist wesentlich besser als MPEG-2, allerdings hängt die
Bildqualität auch stark vom Mastering ab. So war ich z.B.
enttäuscht von "Die Wiege der Sonne" trotz MPEG-4 Codec war die
Bildqualität nicht berauschend. Allgemein unterscheiden sich die
Codecs vorallem in der möglichen Datenrate.
Was mir sehr bisher geholfen hat, sind die Film-Bewertungen. Das
ganze hat schon den einen oder anderem Fehlkauf verhindert.
Grüße,
Centinyo
Geschrieben: 19 Jan 2008 11:25

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 20
seit 16.01.2008
soll das dan heissen das die Blu Ray vom Bild her 100% ausgereifft
ist, und es nur auf die Film sutios ankommt ?
Wird eig. das Film material nochmals nach dem dre bearbeitet, also
nochmal skalier usw. ?
LG
Playboy
Vorbestellt:
Die Fremde in Dir [Blu-ray]
Resident Evil: Extinction [Blu-ray]
Geschrieben: 19 Jan 2008 12:06

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hi Playboy,
jemand der selber mal versucht hat einen kleinen Film zu drehen,
weiß dass mindestens 60% der Arbeit zwischen dem Dreh und dem
Abschließenden Brennen liegt: das Schneiden bzw. Mastering. Hier
wird geschnitten, gestaucht, gescaled, gewischt, gekünstelt und
gebogen dass es nur so kracht. Wenn das ein Meister macht, bekommt
der Zuschauer nichts mit und staunt und feut sich. Wenn hier in der
ungeschickten Reihenfolge gearbeitet wird (erst mal gescalt, dann
verwischt und dann erst der Kontrast vefremdet z.B.) dann kann das
beste Medium diese Fehler nicht retten.
Die professionellen Maschinen haben durchaus Reserve und arbeiten
mit wesentlich höheren Datenraten und anderen Videoformaten, weil
die Codecs auf der Disc nicht optimal zu Bearbeiten sind. Zum
Abschluß wird dann gemastert, also der Film mit Feneinstellung für
Blu-ray codiert ..
.. die Blu-ray stellt insofern nicht das technisch Machbare dar;
sie stellt aber durchaus ein Medium zur Verfügung, was alles
darstellen kann was der Regisseur und Produzent dem Publikum geben
wollen. Manchmal ist die Qualität besser als das, was man im
Standard Kino in der vierten oder fünften Kopiegeneration auf die
Leinwand wirft.