Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

HDCP Konflikt auflösen

Gestartet: 20 Feb 2010 00:00 - 11 Antworten

#1
Geschrieben: 20 Feb 2010 00:00

darkblue

Avatar darkblue

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6
seit 19.02.2010
display.png
LG 50PC1RR
player.png
Panasonic DMP-BD35


Ich bin nicht ganz sicher, ob es hier richtig ist, doch ich bekomme dieses Problem nicht gelöst (s.u.) und bin nicht sicher, welche Entscheidung ich wählen soll.

Also:
BluRay schaue ich am TV oder TFT und habe dazu u.a bisher den PC als Quelle genommen. Dank HDMI-Kabel bzw. DVI-auf-HDMI-Adapter einer nVidia-Grafikkarte und einem LG-BluRaylaufwerk gab es damit auch keinerlei Probleme.

Die Grafikkarte war nun defekt und so bin ich zur Radeon 5870 gewechselt.
Doch oh wunder, es wurde immer wieder bemängelt, dass der Verbindungstyp digital ohne HDCP sei. Alles andere wäre hingegen HDCP konform.

So habe ich verschiedene HDMI-Kabel probiert, die DVI-Ports durchprobiert, das HDMI-Kabel direkt an den HDMI-Ausgang der Grafikkarte angeschlossen, doch alles half nicht. Auch die verschiedenen Treiberversionen von ATI brachten keinerlei Besserung. Auch der Umstieg auf Windows 7 half nicht weiter.

Ziemlich ratlos habe ich dann mal den PC mit meinem LG 37 Zoll LCD verbunden. Na wunderbar, jetzt war alles stimmig, ich konnte BluRay wieder gucken (war ja mit der nVidiakarte immer möglich).

Also die spannende Frage ist nun:
ATI - HDMI - HP w2408h TFT geht nicht
ATI - HDMI - LG 37 LCD geht
ATI - DVI - HDMI - HP w2408h TFT geht nicht

nVidia - DVI - HDMI - HP w2408h TFT geht
nVidia - DVI - HDMI - LG 37 LCD geht

betrachtet man es ausschließlich aus der Sicht BluRay muss die Entscheidung sein nVidia weiter zu verwenden. Dumm nur, dass ich die ATI nicht via Versand kaufte. Ob der Händler die zurücknehmen wird? Ich bin der Meinung, dass ein Mangel vorliegt. Den wird der Händler auch nicht beheben können. Selbst ATI spricht von Problemen und verweist dann auf die Alternative das Gerät per VGa anzuschließen. Das klappt dann zwar, aber das Bild 1920x1200 sieht einfach nur grausam aus. VGA ist damit überfordert.

Was würdet Ihr denn machen? Die defekte nVidia habe ich durch eine gleichwertige gebrauchte nVidia getauscht bekommen und die funktioniert ebenso einwandfrei wie die alte nVidiakarte.

Macht auf mich den Eindruck, als wenn der Handshake zwischen TFT und ATI, egal wie die beiden digital verbunden sind, nicht funktioniert.

Nach meinen Erfahrungen schiebe ich es auf den Treiber, den mit der nVidiakarte funktioniert es und umgekehrt funktioniert die ATI wenigstens, wenn schon nicht am TFT, mit dem LCD.

Der, mit 37 Zoll und "nur" WXGA-Auflösung ist natürlich keine Schreibtischalternative und nun weitere TFTs kaufen bis endlich einer dabei ist, der auch von der ATI verstanden wird, das sehe ich doch gar nicht ein.
#2
Geschrieben: 20 Feb 2010 00:33

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Welche Software benutzt du?
#3
Geschrieben: 20 Feb 2010 00:37

darkblue

Avatar darkblue

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6
seit 19.02.2010
display.png
LG 50PC1RR
player.png
Panasonic DMP-BD35


Zitat:
Zitat von OxBlood
Welche Software benutzt du?
ausprobierte Software, stets das identische Ergebnis, nur andere Bezeichnung dafür:

BluRay Advisor
Cyberlink PowerDVD 7.x
WinDVD 9.x
Nero ShowTime 8.0
Nero ShowTime 9.0

konsequent, was ja auch logisch ist, will keiner HDCP-Tauglichkeit bescheinigen.
#4
Geschrieben: 20 Feb 2010 01:13

TarantinoFan

Avatar TarantinoFan

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 304
Clubposts: 21
seit 12.02.2010
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Tiefpreis Highlights am 06. Juli 2010
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.


Zitat:
Zitat von darkblue
ausprobierte Software, stets das identische Ergebnis, nur andere Bezeichnung dafür:

BluRay Advisor
Cyberlink PowerDVD 7.x
WinDVD 9.x
Nero ShowTime 8.0
Nero ShowTime 9.0

konsequent, was ja auch logisch ist, will keiner HDCP-Tauglichkeit bescheinigen.
In anderen Foren wird berichtet das es mit PowerDVD 8 gut funktionieren soll. Hier wäre ne Demo der V9 - probieren schadet sicher nicht http://www.chip.de/downloads/PowerDVD_12995238.html

Viel Glück, TarantinoFan 7
#5
Geschrieben: 20 Feb 2010 01:28

darkblue

Avatar darkblue

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6
seit 19.02.2010
display.png
LG 50PC1RR
player.png
Panasonic DMP-BD35


Zitat:
Zitat von TarantinoFan
In anderen Foren wird berichtet das es mit PowerDVD 8 gut funktionieren soll. Hier wäre ne Demo der V9 - probieren schadet sicher nicht http://www.chip.de/downloads/PowerDVD_12995238.html

Viel Glück, TarantinoFan 7
Das habe ich aufgegeben. Wenn wir mal realistisch sind:

2 verschiedene HMDI-Kabel
2 verschiedene Betriebssysteme
5 verschiedene Treiber
4 verschiedene Programme
2 verschiedene DVI-HDMI-Stecker

und nicht eine Variante davon funktioniert. Wieso soll dann gerade irgendeine neue Version eines Programmes funktionieren?
Insbesondere dann, wenn die BluRayAdvisor Software vom Hersteller der von Dir vorgeschlagenen Software bereits sagt, dass die HDCP-Fähigkeit unvollständig ist?

Die Karte habe ich ausgebaut, geht morgen zum Händler zurück.
Mal sehen ob Kunden, die im Laden kaufen wie Kunden behandelt werden, die online bestellen. Die haben nämlich 14 Tage ohne Angabe von Gründen Rückgaberecht.

Ich bin folgender Meinung:
HDMI ist schlicht und ergreifend schrott und unausgereift und das seit mehr als 10 Jahren schon. Ich habe auch von solchen Problemen bei Hifi-Geräten gehört. Ich selber habe kleinere Probleme zwischen meinem Panasonic BD35 und meinem Yamaha DSP-Receiver. Wenn die ihren Handshake machen, dann blinkt der Verstärker wie ein Weihnachtsbaum. Nach gefühlten 10 bis 15 Sekunden haben die beiden Geräte sich verstanden welche Tonausgabe denn mit wievielen Boxen und welchem Raumklangprogramm bei welchem Bildformat ausgegeben werden kann.
Dann dauert es noch ne gute halbe bis ganze Minute bis dann endlich das BluRay-Bildschirmmenü da ist und ich den Film starten kann.
So ist das in etwa bei 70 Prozent aller meiner BlueRayfilme.

Nicht eine DVD macht solche Zicken. Jetzt fängt der Unsinn auf dem PC auch noch an.

Dieses Bevormundung geht mir langsam auf den Keks. HD+ ist auch so ein Kram. Nun ja...
#6
Geschrieben: 20 Feb 2010 02:30

TarantinoFan

Avatar TarantinoFan

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 304
Clubposts: 21
seit 12.02.2010
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Tiefpreis Highlights am 06. Juli 2010
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.


Naja dachte auch nur weil ich viel von PowerDVD 8 gelesen habe und du halt Version 7 probiert hast. Tut mir leid wenns nicht hilft, hoffe kommst noch irgendwie an Ziel
#7
Geschrieben: 20 Feb 2010 07:32

darkblue

Avatar darkblue

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6
seit 19.02.2010
display.png
LG 50PC1RR
player.png
Panasonic DMP-BD35


Zitat:
Zitat von TarantinoFan
Naja dachte auch nur weil ich viel von PowerDVD 8 gelesen habe und du halt Version 7 probiert hast. Tut mir leid wenns nicht hilft, hoffe kommst noch irgendwie an Ziel
Danke,
das Ziel habe ich ja vor den Augen bzw. habe ich erreicht.
Die Ati Radeon 5870 mit ihren Treibern habe ich aus dem System rausgeworfen. Jetzt läuft im System eine nVidia GTS 250. Zuvor lief eine nVidia GTS 8800. Beide zeigen nicht dieses Problem, was wohl ganz stark darauf schließen lässt, dass es der Ati-Treiber sein muss. HDCP beherrscht die Ati-Radeonserie ja eigentlich schon länger. Nachweislich am LG LCD funktionierte es ja auch, aber nicht am HP TFT. Wenn der HP TFT aber an einer nVidia funktioniert muss der Umkehrschlussgelten, dass es der Ati-Treiber ist. Ob das daran liegt, dass der unsauber programmiert ist oder aber eine andere Rückmeldung vom Monitor erwartet, der ja auch HDCP versteht, dass weiß ich nicht.

Ich will das auch nicht wissen. Durch Probieren habe ich es ja herausgefunden.

Es wird kein Hardwareupdate für den Monitor geben.
Ich bin nicht bereit einen neuen Monitor zu kaufen, der dann evtl. mit der Ati funktionieren könnte.

Aber ich bin bereit auf eine DirectX-11 Karte von nVidia zu warten.

Jetzt muss, wie gesagt, nur der Händler mitspielen. Das werde ich aber in wenigen Stunden wissen, wenn ich die Karte zurückgeben will.
#8
Geschrieben: 20 Feb 2010 10:47

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
es liegt höchst wahrscheinlich am ccc von ati. dieses hat leider öfters probleme beim richtigen auslesen der edid informationen des zielgerätes.

erkennt ccc den monitor nicht richtig bzw vollständig, wird keine hdcp verbindung aufgebaut.

das problem dabei ist, dass keiner so recht weiß, wer recht hat. von seitens ati heißt es immer, dass das ccc die informationen so ausliest, wie es die spezifikationen vorsehen und die zielgeräte die infos eben zum teil nicht ganz richtig liefern.

mehr kann ich dir leider auch nicht helfen. :(
#9
Geschrieben: 20 Feb 2010 11:26

darkblue

Avatar darkblue

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6
seit 19.02.2010
display.png
LG 50PC1RR
player.png
Panasonic DMP-BD35


Zitat:
Zitat von Patrick_Star
mehr kann ich dir leider auch nicht helfen. :(
Danke, das war sehr hilfreich. ATI wird sicherlich sich kaum bewegen.
Bleibt zu hoffen, dass nVidia ebenso bei der Handhabung bleibt.
Die PC Playersoftware ist es letztlich, die das Abspielen verhindert, weil sie sonst befürchten müssten die Lizenz zu verlieren, wenn die Prüfung rausgenommen wird.

Beim Film "i am legend" konnte ich das ganz gut feststellen.

Nero Show Time startet die BluRay gar nicht.
Absolut Film Theatre spielt die BluRay bis zum Menü an.
Cyberlink PowerDVD spielt den Trailer vom Filmvertreiber an, bricht diesen dann aber ab.

Daran erkennt man sehr schön, dass es Softwarecode ist.

Warum ATI sich nicht bewegt dürfte auch klar sein. Wahrscheinlich einmal wegen der gefährdeten Lizenz und zum anderem dürfte der Leidungsdruck nicht so hoch sein, da Kunden primär ihre Grafikkarte nach anderen Kriterien kaufen.

Auf die paar, die dann auf HDCP verzichten müssen, ist man nicht angewiesen.

Nun ja, ich habe die ATI erfolgreich zum Händler zurückbringen können
und nutze meine etwa ältere nVidiakarte. März kommt frisches Material von nVidia, dann sehen wir mal weiter.
Geschrieben: 20 Feb 2010 11:45

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
interessant in deinem zusammen hang ist die tatsache, dass du deine graka ja direkt an den tv anschließt, ohne umwege über einen avr.

steht im ccc irgend eine info über den htcp status drinnen?

ist schon mühsam mit diesen drecks kopierschutzmechanismen. total lächerlich das ganze. ehrliche käufer können filme nicht abspielen => der raubkopierer hat keine probleme :mad:

falls du wiegesagt ne starke graka derzeit brauchst und/oder die fermis doch nicht so der hit werden, kannst du dir nur den fuchs besorgen - der schaltet den kopierschutz aus.

wiegesagt - der ehrliche käufer wird hier wiedermal von der industrie für dumm verkauft. :eek:

edit: du hättest noch einen edid eintrag händisch machen können. es gibt da ein tool, mit dem du die edid informationen auslesen kannst und dann daraus einen bildschirmtreiber basteln kannst.
funktioniert sehr gut und nachher solltest du eine einwandfreie hdcp verbindung haben.

falls du noch interesse hast, suche ich dir das tool raus! :)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 85 Benutzer und 1449 Gäste online.