Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

HD vs. DD/DTS Tonspur

Gestartet: 02 Juni 2008 13:46 - 143 Antworten

Geschrieben: 14 Aug 2008 18:11

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Ist eine Frage der Perspektive, die einen die auf Ton keinen wert legen werden sagen NEIN der Unterschied ist nicht groß, die anderen werden das abgedroschene;) Thema mit dem Tonmeister ins Feld schicken!
Ich jedenfalls möchte nicht mehr drauf verzichten, weil ich der Meinung bin das es eindeutig besser klingt wenn man eine gute Anlage hat und auf Ton genauso viel wert legt wie aufs Bild!
Geschrieben: 14 Aug 2008 18:16

Gast

Zitat:
Zitat von MajorDutch
Also, muss das jetzt einfach mal fragen, weil ich es schon interessant finde wie sich darüber aufgeregt wird. Muß dazu sagen das ich kein Dolby Digital Nutzer bin, habe also von sowas keine Ahnung.

Ist der Unterschied von Dolby Digital 5.1 zu Dolby True HD, DTS HD oder wie der Sound heisst, wirklich so groß? Wie genau äußert sich dieser Unterschied?

Man liest in vielen Comments, daß das große Weinen anfängt wenn z.B ein Film keinen HD Sound hat. Ist den der Sprung von Dolby Digital dazu wirklich so groß??

Wie genau kann man sich den Unterschied vorstellen?

Danke


Vielleicht hast du Zeit für die Homecinema am 25-26 Oktober in Hannover, denn dort kann man sich die verschiedenen Anlagen mal anhören. Oder du gehst zu einem speziellen Händler in der Nähe, der dir die Unterschiede vorspielt!?

Geschrieben: 14 Aug 2008 18:21

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Man muss zur Relativierung vielleicht mal sagen, dass in den meisten Kinos Dolby Digital Lichtton mit 320 kbps, also einer Datenrate unterhalb von DVDs (üblicherweise 384 kbps, teilweise 448 kbps), wiedergegeben wird.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 14 Aug 2008 18:36

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi MajorDutch,
das vielbesprochene Thema findet kein Ende, und das zu recht! Ganz eindeutig legen Dolby TureHD und DTS HD Master Audio den Tonschaffenden ein hervorragendes Werkzeug in die Hände - dem eigenen Können unverfälscht Ausdruck zu verleihen oder ihr Geschummel gnadenlos aufzudecken ;).

HDTV38 schreibt schon ganz richtig, dass die neuen Tonformate besser klingen - authentischer, natürlicher und ergreifender .. potentiell auf jeden Fall. Wenn man dann dem (abgedroschenen) Tonschaffenden wiederum über die Schulter schaut und bemerkt, mit und aus welchen Quellen der seine Mischung generiert, bleibt einem manchmal das Herz stehen.


Ich wage mal einen Vergleich zur Relativierung des Ganzen (also der Frage): es gibt z.B. auch hier im Forum einige wie ich, bei denen fliegt jeder "noch so gute" Multi-Digital-A/V-Receiver irgendwann raus, da macht ein Vorverstärker (meinetwegen auch A/V) und solide Endstufen das Rennen - übrigens ganz egal ob digital oder analog.

Das hat dann eine Spaltung zur Folge, die einen können solches Verhalten genauso wenig nachvollziehen, wie die alten Bekloppten immer noch ihre vergötterte LP der CD vorziehen - und dann gibt es diejenigen, die aus eigener Anschauung nachvollziehen können, dass zwischen Scheibe und Gehirn weit mehr liegt, als nur schnöde Rechenkunst und geballte Wattzahlen pro Membranfläche ..

Dolby Digital und DTS (Standard) kann nämlich schon ganz gut klingen. Aber High Defintion kann besser klingen. Mit schlechter Abmischung klingen alle Schei.., die High Defintion noch ein bisschen mehr ;)
Just my two Cents
Thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 14 Aug 2008 19:00

kischmisch

Avatar kischmisch

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.249
seit 01.08.2008
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
7
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Forrest Gump
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 185 mal.
kischmisch

Zitat:
Zitat von matadoerle
Hi MajorDutch,
das vielbesprochene Thema findet kein Ende, und das zu recht! Ganz eindeutig legen Dolby TureHD und DTS HD Master Audio den Tonschaffenden ein hervorragendes Werkzeug in die Hände - dem eigenen Können unverfälscht Ausdruck zu verleihen oder ihr Geschummel gnadenlos aufzudecken ;).

HDTV38 schreibt schon ganz richtig, dass die neuen Tonformate besser klingen - authentischer, natürlicher und ergreifender .. potentiell auf jeden Fall. Wenn man dann dem (abgedroschenen) Tonschaffenden wiederum über die Schulter schaut und bemerkt, mit und aus welchen Quellen der seine Mischung generiert, bleibt einem manchmal das Herz stehen.


Ich wage mal einen Vergleich zur Relativierung des Ganzen (also der Frage): es gibt z.B. auch hier im Forum einige wie ich, bei denen fliegt jeder "noch so gute" Multi-Digital-A/V-Receiver irgendwann raus, da macht ein Vorverstärker (meinetwegen auch A/V) und solide Endstufen das Rennen - übrigens ganz egal ob digital oder analog.

Das hat dann eine Spaltung zur Folge, die einen können solches Verhalten genauso wenig nachvollziehen, wie die alten Bekloppten immer noch ihre vergötterte LP der CD vorziehen - und dann gibt es diejenigen, die aus eigener Anschauung nachvollziehen können, dass zwischen Scheibe und Gehirn weit mehr liegt, als nur schnöde Rechenkunst und geballte Wattzahlen pro Membranfläche ..

Dolby Digital und DTS (Standard) kann nämlich schon ganz gut klingen. Aber High Defintion kann besser klingen. Mit schlechter Abmischung klingen alle Schei.., die High Defintion noch ein bisschen mehr ;)
Just my two Cents
Thorsten

Du hast völlig recht, es kommt sehr auf den persönlichen Geschmack und die Einstellung an. Ich sehe das z.B. an meiner HiFi-Anlage mit Röhrenverstärker (analog, aber aus meiner Sicht viel besser als viele digitale HighEnd-Verstärker), andere kaufen sich dafür ein Auto. Der Sound ist gigantisch, wenn man die richtige Quelle hat. Eine gute CD oder eine LP (immer noch unerreicht, kommt auch wieder in Mode) klingt bombastisch, eine Schlechte kann man gar nicht anhören, da es dann sofort auffällt.
Bei den DVD und sogar noch mehr bei den Blu-rays fallen Schlampereien sofort und viel deutlicher auf. Und leider, je besser die Anlage, umso mehr:(
Geschrieben: 16 Aug 2008 19:34

Enleydo

Avatar Enleydo

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Auf Anfrage
kommentar.png
Forenposts: 1.898
Clubposts: 11
seit 26.05.2008
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"Herr der Ringe" - Teile 1-3 auch in exklusiven Steelbooks
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 226 mal.
Enleydo updated gerade seine Infos

Zitat:
Zitat von HDTV38
Ist eine Frage der Perspektive, die einen die auf Ton keinen wert legen werden sagen NEIN der Unterschied ist nicht groß, die anderen werden das abgedroschene;) Thema mit dem Tonmeister ins Feld schicken!
Ich jedenfalls möchte nicht mehr drauf verzichten, weil ich der Meinung bin das es eindeutig besser klingt wenn man eine gute Anlage hat und auf Ton genauso viel wert legt wie aufs Bild!


sehe ich auch so

ganz besonders die Atmosphäre kommt bei HD ton wesentlich besser rüber, auch als im Kino.

Hier möchte ich nur Beispiele wie I Am Legend nennen die mich zu Hause mit HD Ton wesentlich mehr mitgenommen haben als im Kino.

Ich lege schon wert darauf. Leider gibt es nur wenige Filme mit Deutschenm Hd Ton, doch da ich mir die Filme fast immer auf Englisch ansehe ist das für mich egal, für sehr viele andere aber nicht.

Fazit meiner Aussage:
Ja, der Ton ist sehr wichtig
'Life is a highly overrated Phenomenon.'
'We're all puppets. I'm just a puppet who can see the strings.
'
Geschrieben: 20 Aug 2008 09:26

McLovin

Avatar McLovin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 225
Clubposts: 2
seit 03.06.2008
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Happy Gilmore - Ein Champ zum Verlieben
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 87 mal.


Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Bin seit gestern stolzer Besitzer eines neuen AV Receivers mit True HD und DTS HD Sound und ich muss sagen, dass der Unterschied deutlich zu hören ist. Man hatte teilweise wirklich das Gefühl "dabei" zu sein. Der Sound ist so realistisch, klar und fast fühlbar (hört sich doof an aber ich empfinde das so! ;-)
Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so gravierend ist.
Geschrieben: 20 Aug 2008 15:17

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

mit der entsprechenden AUsrüstung ist ein Unterschied hörbar, ich würde das als authentischer/näher/packender/unmittelbarer beschreiben - die Frage ist allerdings ob bei der Erstellung geschummelt wurde (?) .. Beispiel I, Robot treffen obige Beschreibungen zu und ich habe NICHT den Eindruck (!), dass geschummelt wurde - denn der Charakter und die Abmischung der Geräusche im Vergleich englisch-deutsch erscheinen mir identisch .. und auch da habe ich bereits geschrieben: ja, es ist besser, aber man kann mit dem bisherigen Tonformat genausogut leben - ich empfinde eine nicht ganz gute Synchronisation als wesentlich störender als ein herkömmliches Tonformat
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 20 Aug 2008 16:21

McLovin

Avatar McLovin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 225
Clubposts: 2
seit 03.06.2008
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Happy Gilmore - Ein Champ zum Verlieben
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 87 mal.


Da hast du wohl Recht. Gibt deutlich schlimmere Sachen als einen Film nicht in HD Sound zu sehen ;-)

Die Frage ist: Wieviele von uns würden den Unterschied wirklich raushören bei einem direkten Vergleich ;-)

Aber wie so oft liegt es im Auge des Betrachters und natürlich auch am eigenen Budget!

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 20 Aug 2008 17:29

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

ich tippe auf 80:20 ;) ich finde HD-Sound sehr (sehr) wichtig bei Konzerten!
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 100 Benutzer und 1543 Gäste online.