ganz einfach: der aufbau eines plasmapanels ist deutlich einfacher
als der eines lcd panels.
ein plasmapanel besteht einfach aus 2 glasplatten - dazwischen
liegen lauter kleine glaskammern, die mit neon oder xenon gefüllt
werden.
je 3 kammern ergeben einen pixel (grundfarben sind ja rot, grün und
blau) die farben werden durch hinzugabe von aditiven erzeugt.
jede kammer besitzt einen zünder - also einen transistor, der bei
bedarf gezündet wird => fertig.
bei lcd ist der ganze aufbau wesentlich schwieriger, noch dazu gibt
es unterschiedliche panels:
es gibt tn, pva und ips (das sind die 3 großen gruppen)
der aufbau ist wiefolgt bei lcd´s:
du hast wieder 2 glasplatten. auf diesen befindet sich jeweils eine
elektrodenschicht - dazwischen sitzen die flüssigkristalle. diese
flüssigkristalle ordnen sich in eine bestimme richtung an. die
beiden mit der elektrodenschicht überzogenen glasplatten sind im
90grad winkel zueinander verdreht - noch dazu sind auf den
glasplatten polarisationfilter angebracht - durch die drehung der
flüssigkristale + dadurch, dass das licht die verdrehten
polarisationfilter durchqueren muss entseht dann ein bild.
verändert wird das bild dann dadruch, dass die elektrodenschichten
jeweils mit spannung geändert werden - dadurch drehen sich die
flüssigkristalle, und das licht nimmt einen anderen weg durch die
polarisationfilter....
Zitat:
wer erzählt dir denn sowas?
i.d.r. ist die herstellung eines plasmas deutlich teuerer als die
eines LCD, da beide aber im selben preisegment verkauft werden, ist
der gewinn an einem LCD höher, ergo werden diese geräte von
industrie und handel präferiert.
...
das sage nicht ich, das sagen die hersteller. hatte da unlängst
erst ein interview gefunden, wo sich ein panelhersteller geäußert
hat. ich suchs dir mal raus....