Geschrieben: 07 Feb 2010 14:10
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 5
seit 07.02.2010
Mitsubishi HC-6000
Sony PlayStation 3
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Hallo Zusammen,
Ich bin leider mit meinem Latein am Ende und dachte mir, bevor ich
den Beamer von der Decke schraube und ihn am (bis jetzt leider
nicht sehr hilfreichem) Händler bringe, frage ich hier mal
nach.
Mein System besteht wie im Titel beschrieben aus einer PS3 als
Blu-Ray Player (ältere Version), einem Denon Verstärker AVR-4308,
und einem Mitsubishi Beamer hc 6000.
Nun das Problem ist, dass ich max. nur 1080i als Auflösung
hinbringe, leider bleibt bei 1080p das Bild weg (PS3 erkennt, dass
der Beamer die Auflösung unterstützen sollte, funktionert aber
nicht). Ich vermute im Moment, dass der Beamer ein Firmware /
Hardware Problem hat, u.a. auch da der Beamer schon ein paar Jahre
alt ist und einer der ersten günstigeren Full HD Beamer war.
Was ich schon versucht hab:
-PS3 Eingetauscht.
-Besseres / Neues / Kürzeres HDMI Kabel, ist ein verdammt teuers
und zichmal abgeschirmt, allerdings etwas lang (10 m), hab das
ganze allerdings auch mit einem kurzen Kabel versucht und bin zum
gleichen Ergebnis gekommen.
-Vorher war nur ein HDMI Switch vorhanden, so war das System schon
bei 1080i sehr instabil, d.h. ein wenig rütteln am HDMI-Kabel an
der PS3 reichte, dass das Bild verschwand^^ Nun ist aber wie gesagt
ein Denon AVR-4308 Verstärker vorhanden und das Signal 1080 läuft
deutlich stabiler. Auffallend ist für mich, dass jedes Signal
relativ "heikel" ist, d.h. z.B. beim starten von Blu-Ray Filmen
bleibt das Bild auch paar Sekunden blau.
Bin um jeden guten Hinweis froh...
Limit
Geschrieben: 07 Feb 2010 19:42
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 762
Clubposts: 14
seit 24.09.2008
Sony KDL-55HX825
Sanyo PLV-Z5
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 104 mal.
Erhielt 118 Danke für 93 Beiträge
Totgeburt Zockt wie blöd PS4
Hasst du mal die PS3 direkt an dem Beamer angeschloßen ohne vorher
das signal durch den Denon AV reciver zu schleifen ? Klingt nämlich
für mich nach einen HDCP austausch problem (Handshake) zwischen den
Geräten.
EDIT: Willkommen im Forum ;o)
Geschrieben: 15 Feb 2010 19:12
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 5
seit 07.02.2010
Mitsubishi HC-6000
Sony PlayStation 3
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Danke :P
Jop, hab ich auch schon ausprobiert, komm auch da nur auf 1080i
(nix progressiv -_-) aber an deiner These könnte was dran sein, wie
gesagt ich denke der Beamer "verträgt" die PS3 nicht, allerdings
hab ich kein Bock den zum Händler zu bringen XD aber wenn du oder
jemand anderes aus dem Forum nicht noch ne Idee hat hab ich kaum
eine Wahl ;)
Geschrieben: 15 Feb 2010 20:43
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 762
Clubposts: 14
seit 24.09.2008
Sony KDL-55HX825
Sanyo PLV-Z5
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 104 mal.
Erhielt 118 Danke für 93 Beiträge
Totgeburt Zockt wie blöd PS4
Füll mal bitte dein profil unter technik aus und gib die genaue
bezeichnung von dem Beamer an, dann siehst du einen link welche
User hier im forum den auch haben. Dann suchst du ob jemand als
Player auch die PS3 benutzt und fragst ihn am besten per PN ob bei
ihm 1080p gehen, was andres fählt mir sonst auch nicht ein. Kann
mir allerdings nicht so richtig vorstellen das das wirklich so ist
das die ein Handshake Problem haben wenn kein Reciver dazwischen
ist, hätte gedacht da kommt der Fehler her. Manchmal bekommt man so
ein Handschake Problem auch durch andere reinfolge beim anschalten
der Geräte weg. Also starte mal erst die PS3 dann den Beamer und
umgekert. Vieleicht liegt es ja doch am HDMI Kabel auch wenn du
schon getauscht hast, teuer muß nicht immer das beste ergebins
sein, probier mal ein ganz kurzes (1m) No Name Kabel aus hauptsache
ganz kurz. Die PS3 gibt im XMB menü 1080p mit 60Hz wieder das
braucht viel bandbreite da machen Kabel mit mehr als 5m schon mal
Probleme. Mein Sanyo Z5 nimmt zum beispiel das 1080p Signal der PS3
an obwohl er sogar nur 720p Nativ kann, habe allerdings ein sehr
kurzes HDMI Kabel dran.
Geschrieben: 17 Feb 2010 15:15
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 5
seit 07.02.2010
Mitsubishi HC-6000
Sony PlayStation 3
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Jo Danke gute Idee, öhm weist du grad per Zufall die Suchfunktion
(Hab unter Erweiterte Suche nichts gefunden), oder muss ich mich da
selbst durch Benutzerlisten wälzen?
Geschrieben: 17 Feb 2010 16:40
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 762
Clubposts: 14
seit 24.09.2008
Sony KDL-55HX825
Sanyo PLV-Z5
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 104 mal.
Erhielt 118 Danke für 93 Beiträge
Totgeburt Zockt wie blöd PS4
Du geht auf dein Profiel ->
https://bluray-disc.de/blulife/profil/limit
Dann auf den reiter Technik klicken->
https://bluray-disc.de/blulife/profil/limit#technic
Da siehst du einen link mit 26 User haben diesen Beamer ->
https://bluray-disc.de/blulife/suche?suche_categorie=113&uid=44784
Siehe da eine liste mit Usern wo du auf PN klicken kannst ;o)
Geschrieben: 19 Feb 2010 00:17
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 5
seit 07.02.2010
Mitsubishi HC-6000
Sony PlayStation 3
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Super, dank dir ;)
Geschrieben: 19 Feb 2010 02:32
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 762
Clubposts: 14
seit 24.09.2008
Sony KDL-55HX825
Sanyo PLV-Z5
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 104 mal.
Erhielt 118 Danke für 93 Beiträge
Totgeburt Zockt wie blöd PS4
Hoffe es ist einer dabei der auch die PS3 als Player nutzt, sag mir
dann bitte mal bescheid wenn du eine Antwort/Hilfe per PN bekommen
hast interressiert mich schon an was es gelegen hat. Ich würde wie
gesagt erst mal ein ganz kurzes HDMi kabel probieren direkt von PS3
zum Beamer ohne AV Reciver dazwischen dann muß einfach das 1080p
Signal ankommen.
Geschrieben: 03 März 2010 13:26
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 16
seit 08.01.2010
Samsung SyncMaster 2333HD
Samsung
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Moinsen.
Wurde das Problem schon gelöst?
Ansonsten könnte es auch sein das der Beamer keine 24p
unterstützt!!
Da müssen Sie in "Einstellungen" - "Video-Einstellungen" und dann
auf "BD-Ausgabe 1080p 24 Hz (HDMI)" gehen und auf "Aus" klicken.
Nun sollte das Problem behoben sein! Wenn nicht, dann die "50 Hz"
fest einstellen!
mfg
Geschrieben: 08 Juni 2010 13:45
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 5
seit 07.02.2010
Mitsubishi HC-6000
Sony PlayStation 3
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Moin Moin,
nein, wurde leider nicht gelöst. (Hatte aber die letzten 3 Monate
keine Zeit).
Danke für deinen Tipp, leider hats auch nicht geklapt^^
Btw. sind die "Video-Einstellungen" eh sowieso nur aktiv, wenn man
eine BD schaut? Leider funktioniert schon das PS3 Menü nicht mit
progressive.
Hab ausserdem noch bischen mit den "Einstellungen rumgespielt" und
mir ist noch was am Verstärker aufgefallen: Sobald ich die 1080p
einstelle hört man ein deutliches Klicken (wie Relais) und dann
"flackert" das Signal btw. ich hab das Gefühl, dass schon der
Verstärker Mühe hat, das Signal weiterzugeben (der is auf HDMI,
Automatisch). Es leuchten abwechselnd die Beschriftung "DIG." und
"PCM" auf (bei 1080i sind die eingeschaltet, Rest bleibt
unverändert). Hab daraufhin geschaut, dass das HDMI Kabel zwischen
Verstärker und PS3 richtig sitzt, leider auch nichts : /
Freue mich um jede weitere gute Idee!
Gruss Limit