Zitat:
Das ist in Deutschland anders. Allerdings kann
es hier bei Neon- oder Energiesparbeleuchtung bei der
24p-Wiedergabe die mit 48Hz pro Auge stattfindet, zum Flimmern
kommen.
Jep, wurde auch bereits berichtet. Prinzipiell sollte der Raum aber
abgedunkelt werden, sonst kommt es teilweise zu einem Erlöschen des
3D Effekts.
Aber wie schon von mir erwähnt - wer kauft sich einen Plasma, um in
heller Umgebung zu gucken.
Zitat:
Offenbar springt auch die Porno-Industrie auf
den Zug auf und arbeitet bereits (mit Panasonic-Kameras) an
entsprechenden 3D-FullHD-Titeln.
Dann können wir uns ja auf Porno-Reviews in 3D freuen oder?
;)
Zitat:
2. Schwarzwert: Ich habe auf der Messe einen
VT20 diekt neben einem V20 stehen sehen. Bereits im ausgeschalteten
Zustand ist der VT20 deutlich dunker, was an den neuen Filtern
(Pioneer-Patente) liegt. Im Betrieb ist das Bild im Vergleich zum
V20 noch einmal deutlich besser geworden - lebhafte Fragen, sehr
guter Kontrast, sehr gutes Schwarz, auch bei normalöem
Raumlicht.
Der einzíge Unterschied zwischen dem V20 und dem VT20 ist die
Verwendung unterschiedlichen Phosphor´s, um Ghosting zu vermeiden.
Und natürlich das 3D Feature. Ansonsten haben beide die selbe
Filterfolie, den selben Kontrast und den selben Schwarzwert
:)
Zitat:
Die Amerikaner haben natürlich das Problem, dass
die Stromnetzfrequenz dort bei 60Hz liegt und es damit bei einer
Wiedergabefrequenz von 60Hz pro Auge unweigerlich zu Überlagerungen
mit den Helligkeitsschwankungen der Raumbeleuchtung kommt.
Die V Serie ist die einzige, die auch in Amerika mit 96hz arbeiten
kann - also nicht per 60hz 3:2 pulldown!