Egal ob nun Säulen, große Standlautsprecher, Regalboxen oder
Brüllwürfel, man findet in jeder Größen und auch Preisklasse viele
Alternativen, von daher zählt für mich das Argument "Preis"
nicht.
Was der Threadersteller schreibt, das ihm im Bereich der Mitten was
fehlt ist absolut richtig und auch schon seit Anbegin der
Sub-Sat-Systeme bekannt, da kann auch niemand etwas dran ändern das
ist einfach Physik.
Deswegen muss man aber nun diese Systeme nicht gleich "verteufeln"
denn für den "gelegentlich Musikhörer und den Filmschauer der
vorher wenig Alternativen kennt ist so ein System spitze,
vermutlich weil ihm auch ein direkter Vergleich fehlt. Mal
andersrum wie viele steigen von einem "ausgewachsenen" System auf
ein Sub Sat System um ?
Ich habe nun mehr fast 4 Jahre nur Säulensystem bei mir stehen
gehabt ich war Anfangs hin und weg vom "Klang" dieses begründete
sich aber vorallem in den Effekten welche man vorher ja gar nicht
hatte, was mir aber immer mehr auffiel, der Sound klepte förmlich
an den LS was heißen soll das ein Effekt direkt am Lautspreche
statt fand (dieses ist mir vor allem bei teufel aufgefallen). Da
ich aber familiär und freundschaftsbedingt Alternativen erleben
konnte merket ich auch diese Schwächen und dann ist man eben
zunehmend weniger zufrieden mit dem Set eben weil ich wusste,
mensch das geht besser.
Schlussendlich möchte ich damit eigentlich sagen das man eben viel
selbst erleben muss um Unterschiede zu erkennen. Daswegen kann man
imho in Foren nur Hilfestellung zum Kauf von Lautsprechern geben.
Sprich, man kann auf gewisse Parameter hinweißen, wie z.B. speilt
eher warm, ist analytisch, klingt spitz etc.
Somit sind Kaufempfehlungen anderer, sonett wie sie gemeint sind,
überflüssig bzw. irreführen.
Gruß Acme