Von den kindischen "Media Markt ist der schlimmste Laden der Welt
und die kriegen in den nächsten tausend Jahren nicht einen Cent von
mir" Bekundungen hier mal abgesehen: Ich bin gespannt, wie MM die
Konflikte lösen will, die ein Onlineshop unter deren Marke auslösen
könnte.
Filialen mit durchweg billigen Internetpreisen - das geht wegen der
wesentlich teureren Kostenstruktur des Ladenhandels nicht. Aber
was, wenn deren Onlineshop internetmäßige Preise hat und in den
Märkten sind die Preise höher? Wie will man den Kunden verklickern,
dass Media Markt nicht gleich Media Markt ist und die Preise in der
Filiale höher liegen?
Eines steht aber schon jetzt fest. Nämlich, dass die treuen
Amazon-Fans den Media Markt Shop schlecht finden werden. Die Preise
könnten zu hoch sein, die Auswahl könnte zu klein sein, die
Warenverfügbarkeit könnte zu schlecht sein, die Bedienmöglichkeit
könnte zu ungewohnt sein, die Auswahl an Zahlungsmöglich könnte zu
gering sein ... naja, und so weiter.
Ein echter Wettbewerber zu Amazon müsste sicher über mehrere Jahre
wachsen, ein "Amazon Nr. 2" kann keiner aus dem Stand aufleben
lassen. Zumal Amazon mittlerweile ein ganzes Kaufhaus ist, Media
Markt will weder Parfüm noch Rasenmäher online verkaufen.