@Leto:
Ich glaube einfach dir fehlt das Verständnis fürs "gesamte" deshalb
passt das für dich einfach nicht zusammen.
Es geht einfach um die Wechselwirkung zwischen "Kunden" und
"Verkäufern".
Wir Kunden sollten den "Verkäufer" belohnen in dem wir ihm "treu"
bleiben sofern wir mit dem Service zufrieden sind.
Wie Markus schon anführte pickst du dir einige "Teile" raus und
interpretierst sie ausserhalb des eigentlichen Zusammenhanges, da
scheint es nur logisch wenn es für dich nicht zusammenpasst.
@McNamara&Markus:
Es zeichnet sich noch ein Trend ab der angesprochene Frisör oder
das "Essen gehen" wird auch zunehmen verramscht.
Der 10 Euro Frisör
10 euro all you can eat
Flatrate saufen
etc. pp. Das alles unter dem Gesichtspunkt dass die Qualität leidet
und nur noch die Masse zählt. Ähnlich verhält es sich mit der
Herstellung von Konsumgütern.
Das ganze erinnert mich daran dass ich letztens einen Test über
Waffeleisen gesehen habe, eigentlich sollten wir ja annehmen dass
dies eine triviale Aufgabe sein sollte.
Jedoch hat man es geschafft eines der Waffeleisen so zusammen
zuschustern dass die schön eloxierte Aluminium-Außenfläche heißer
geworden ist als die eigentliche "Waffeleisenfläche", traurig aber
wahr.
Hauptsache billig & optisch cool, die eigentliche Funktion wird
untergeordnet. Ähnlich verhält es sich natürlich auch in etlichen
Sparten.
Lautsprecher
sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder
Lautsprecher zu jedem Ohr.
