wir hatten hier ja schonmal so einen thread. so einen 3d hologramm
projektor gibt es übrigends schon - ist allerdings noch in der
test/entwicklungsphase.
was mir mehr "sorgen" macht ist eher die tatsache, dass holographie
extrem viel speicherplatz brauchen wird. mal sehen, was da noch
kommt.
das sich 3d so wie es jetzt ist nicht durchsetzt, ist mMn relativ
klar: wer setzt sich bitte daheim kuschelig auf die coutch mit so
einer dämlichen brille hin? außerdem das problem, dass viele leute
kopfweh von den systemen bekommen zeigt ja, dass es eigentlich
nicht massentauglich ist. dann brauchst du relativ starke akkus,
gute wireless verbindungen zu den brillen etc etc etc.....
vielleicht ein paar enthusiasten, aber kein normalverbraucher der
welt. dieser umstand plus der, dass die brillensysteme der
hersteller untereinander nicht kompatibel sind - ist einfach ein
nogo!
wie du schon richtig sagst, gehört si ein feature ins kino, aber
nicht nach hause. v.a. bekommst du mit dem system viele neue
probleme - nimm nur mal als beispiel die zwischenbildbrechnung. du
brauchst doppelt so starke bildprozessoren, um 2 bilder
gleichzeitig nachzurendern - v.a. brauchst du panels, die das ganze
auch scharf darstellen können.
selbst nach den jahren von bluray und co haben noch immer viele
viele leute kein full hd gerät daheim bzw noch röhren daheim
stehen. außerdem liefern locker 60% der lcd´s und plasmas am markt
ein grauenvolles bild, schlechte scaler gibt es auch heute noch in
spitzengeräten - bestes beispiel für mich die v10 serie von
panasonic: geniales hd bild - mießerables sd bild. es gibt noch
immer soviele baustellen an aktuellen geräten die mal aus der welt
gehören: schwarzwert, zwischenbildbrechnung, verbesserte scaler
etc... - aber bevor man die mal aus der welt räumt, schafft man
sich und dem konsumenten 1000 neue probleme mit 3d.
genau das selbe spielt sich mit hdmi kabeln ab. anstatt gleich
einen guten einheitlichen standard zu schaffen, der mal länger hält
als ein halbes jahr, schafft es die industrie doch wirklich, alle
halben jahre einen neuen hdmi standard einzuführen. sowas kann man
mir privatkunden machen - denn die kaufen das zeug wie die lemminge
- egal ob mit oder ohne probleme. firmen agieren hier deutlich
besser und kaufen nur ausgereifte sachen.
die kunden lassen sich mMn verarschen und steigen zu früh auf neue
systeme um, die absolut nicht ausgereift sind. dann darf man wie in
manchen autobaureihen beta tester spielen.
auf der anderen seite verstehe ich aber auch die industrie. die
sehen millionen von willigen käufern - die sich schlecht bis
garnicht informieren und nur auf schlagwörter und sticker schaun.
und was kauft dann der normale kunde?
natürlich das, was sich vor freunden und verwandten besser macht -
und 3d effekt hört sich halt besser an als "verbesserter pal
scaler".....