Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

CD Archivierung - was meint Ihr ?

Gestartet: 17 Jan 2010 15:50 - 18 Antworten

#1
Geschrieben: 17 Jan 2010 15:50

lauiman

Avatar lauiman

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Arnsberg
kommentar.png
Forenposts: 710
Clubposts: 2
seit 08.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50VTW60
beamer.png
Sanyo PLV-Z4000
player.png
Panasonic DMP-BDT100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 73 mal.
Erhielt 280 Danke für 114 Beiträge
lauiman hat sich einen TOP AV-Receiver gegönnt

Hallo Leute,
ich möchte einen größeren Teil, evt. nach und nach ALLE meine CD's archivieren damit ich Sie, wenn nicht das letzte Quentchen Klang gefragt ist, von Konserve abspielen kann. Sind bis zu 400 und werden ab und an mehr.

Nur über das "WIE ?" bin ich mir noch nicht ganz sicher. Deshalb nun mal Eure Meinung zu folgenden Gedanken.

Kurze Erklärung zu meiner Hardware:
- Unity Media 3play 10.000 Verbindung übers Kabel, deshalb wird ein spezieller NETGEAR W-LAN Router verwendet.
- Marantz AV-Receiver SR-6003
- falls weitere Infos benötigt werden, schaut mal auf meinem Profil nach.

Grundsätzlich habe ich zwei Gedankengänge, wie ich es ggf. machen möchte.

1.) Nutzung eines Apple I-Pod "touch" 64 GB, der (meiner Meinung nach guten) I-Tunes Software und Kauf eines passenden, sogar alternativ per W-LAN nutzbaren I-Pod Docks für den Marantz. Gesamtkosten ca.: € 450,--

2.) Nutzung einer Logitech Squeeze-Box "touch" o.ä. sowie einer Festplatte, die möglichst NUR über meinen "NETGEAR" W-LAN Router die abgespeicherte Musik zur Verfügung stellt. Kenne mich aber weder bisher mit der Logitech-Software aus, noch weiß ich ob das mit der Festplatte so geht, OHNE das der PC läuft und welche man dafür nimmt. Deswegen kenne ich die Gesamtkosten nicht wirklich. Die Squeezebox "touch" kostet so ca. 300,- + Festplatte.

Was meint Ihr dazu, wer nutzt eine von beiden Varianten selbst und kann darüber berichten ?

Die Variante 1.) hätte natürlich den Vorteil, dass ich den I-Pod z.B. auch mit in den Urlaub nehmen könnte oder das Ding z.B. auch andere Dinge kann (Fernbedienung etc.) - gibt es Nachteile ?

Auf Variante 2.) bin ich eher zufällig gekommen, weil ich auch eine "Harmony One" nutze und fand den "touch" von der Optik und auch der Idee klasse.
Aber hier fehlt mir jegliche Erfahrung zu.

Danke im voraus für Eure Mühe und möglichst viele Tipp's ! :thumb:

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Marantz_SR7007_a7561_1.jpgWieder ein hübscher Kerl - dank Marantz !
#2
Geschrieben: 17 Jan 2010 16:06

lauiman

Avatar lauiman

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Arnsberg
kommentar.png
Forenposts: 710
Clubposts: 2
seit 08.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50VTW60
beamer.png
Sanyo PLV-Z4000
player.png
Panasonic DMP-BDT100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 73 mal.
Erhielt 280 Danke für 114 Beiträge
lauiman hat sich einen TOP AV-Receiver gegönnt

Was ich noch vergessen habe:
Solltet Ihr eine vollkommen andere Idee haben, die Eurer Meinung nach genial funktioniert und unter max. € 500,- kostet, könnt Ihr mir darüber auch gerne berichten.
Marantz_SR7007_a7561_1.jpgWieder ein hübscher Kerl - dank Marantz !
#3
Geschrieben: 17 Jan 2010 17:15

Teenie

Avatar Teenie

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi!

Die iPod Variante ist gut und schön, aber 64GB sind dann etwas wenig.....

Ich habe meine Musiksammlung auch archiviert und habe nun über 100GB Musik.

Weiterhin hat der iPod doch leider einen entsprechend schlechten klang.....d.h. der Klang müsste dann direkt beim Track abgegriffen werden und nicht bei der Stufe des iPods!

Ein externer Mediaplayer wäre hier sicherlich die bessere Entscheidung, vorallem könntest Du alle weiteren CD's direkt dazu arcivieren und somit entsteht auch auf längere Sicht kein Platzproblem!

Ich habe meine Musiksammlung z.B. auf die Festplatte meines Sat-Receivers Synchronisiert und kann somit alles aus der Konserve abspielen!


Die iPod Varianter würde ich nur dann nehmen, wenn du dir eh einen kaufen möchtest, aber dann bereite dir selber einen Gefallen und kauf einen Classic mit 120GB......damit solltest Du hin kommen!
Wie gesagt, aber dann bleibt noch die Frage wie die Signale von der Docking Station abgegriffen werden.....


Ich habe gerade noch einmal etwas gestöbert und dies hier gefunden...evtl. entspricht dies auch deinen Vorstellungen!

http://www.freecom.de/ecProduct_detail.asp?OID=14176&ID=3975&catID=400&sCatID=&ssCatID=


MfG,
Teenie



Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
#4
Geschrieben: 22 Jan 2010 19:34

lauiman

Avatar lauiman

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Arnsberg
kommentar.png
Forenposts: 710
Clubposts: 2
seit 08.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50VTW60
beamer.png
Sanyo PLV-Z4000
player.png
Panasonic DMP-BDT100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 73 mal.
Erhielt 280 Danke für 114 Beiträge
lauiman hat sich einen TOP AV-Receiver gegönnt

Habe ich mir gerade einmal angesehen, macht auch einen guten Eindruck, werde ich näher prüfen.

Vielen Dank für die Info !

Gruß
Marantz_SR7007_a7561_1.jpgWieder ein hübscher Kerl - dank Marantz !
#5
Geschrieben: 22 Jan 2010 23:46

Phonkybeat

Avatar Phonkybeat

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kölle
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 3
seit 17.05.2009
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
player.png
Pioneer BDP-LX71
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
12
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Rubber
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 41 mal.
Erhielt 37 Danke für 19 Beiträge
Phonkybeat dreht wieder schwarze Scheiben

Hi,

kann mich der Meinung von Teenie bezüglich Ipod nur anschließen.

Die Logitech Box ist auf jedenfall mMn die bessere Alternative. Ich plane das z.Zt. auch (müsste allerdings mit ner TB Platte kalkulieren) und habe mir auch diversen Lesestoff zu dem Thema besorgt, sieh mal in die letzte Audio (02/20109) da wurde die Box zB sehr gut bewertet. Vorteil ist in jedem Fall, das Teil funktioniert auch selbst als Server, d.h. Du kannst jederzeit auf die angeschlossenen Festplatte vom PC aus zugreifen und neues Archivmaterial problemlos dorthin kopieren/verschieben.

Grüße
Tom
PMB.png
#6
Geschrieben: 23 Jan 2010 00:12

DjGalaxy

Avatar DjGalaxy

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
also meiner einer hat die Cd's und auf dem Pc geworfen :cool: als mp3 sind gute stolze 1 Terra geworden.

P.s. bekomme immer noch mp3's jeden Tag zugesendet als Bemusterung, also darf ich bals die nächste Platte mir besorgen ^^
#7
Geschrieben: 25 Jan 2010 06:25

Goerked

Avatar Goerked

user-rank
Blogpoet
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Kann der Marantz MP3s über USB wiedergeben? Wenn ja, dann bestände doch die Möglichkeit einfach nur eine große externe Festplatte anzuschließen?!

Oder wenn es HDMI sein soll mit nem Western Digital HD Player in Verbindung mit einer großen externen Festplatte?!

Wenn Du aber planst bis zu 450€ auszugeben, dann lohnt sich ja schon fast ein stromsparender kleiner INtel Atom in nem schicken Hifi-Gehäuse?! Da macht es dann auch Sinn irgendwann mit ner Riserkarte eine bessere Soundkarte einzubauen!

#8
Geschrieben: 25 Jan 2010 08:54

antiC

Avatar antiC

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Braunschweig
kommentar.png
Forenposts: 524
Clubposts: 18
seit 20.09.2009
display.png
Toshiba
player.png
Samsung BD-P1500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Man with the Iron Fists - Unrated und Kinofassung
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 108 mal.
Erhielt 40 Danke für 24 Beiträge


Wenn du Apple gegenüber aufgeschlossen bist, kann ich dir folgendes vorschlagen:

Lege dir einen MacMini zu, schliesse diesen an deinen AV-Receiver an und hau deine ganzen CD's in iTunes auf den MacMini.
Dann hast du 1. eine ausreichend große Festplatte und 2. ein absolut geniales Programm zur Verwaltung und Wiedergabe der Musik.
Angeschlossen an den Fernseher (sofern der denn in Reichweite steht) hast du entweder über die normale Desktopdarstellung oder aber über die in MacOSX integrierte Mediacenterdarstellung "FrontRow" eine perfekte optische Darstellung für deine Anforderungen. Mit einer Apple Remote (29€) kannst du das ganze dann auch bequem von überall fernsteuern, oder wenn Geld keine Rolle spielt holst du dir zusätzlich einen iPod Touch, mit dem du per Remote-App dann auch mit optischer Darstellung von überall die Wiedergabe steuern kannst.
Ich selbst verwalte meine Musik mit iTunes und bediene das Programm auf Entfernung mit meinem iPhone. Habe mich so daran gewöhnt, dass ich diesen Komfort nicht mehr missen möchte...:)
Gruß Till

grindhouse-banner-small.jpg

"Hör mal zu: einer Frau die Füße zu massieren und ihr die Zunge in ihr Allerheiligstes zu stecken ist nicht fast das gleiche!"
Jules Winfield - Pulp Fiction
#9
Geschrieben: 25 Jan 2010 11:42

gelöscht

Avatar gelöscht

Wenn du das ernst meinst dann sohltest du dir gleich eine richtige Multimedia Station auf bauen.
Zwei Tipps hätte ich da für dich sehe hier...
http://www.reson.de/de/Musikserver/reson-rh41
http://www.popcorn-hour.de/index.php?id=23

Gruß Volkmar
Geschrieben: 26 Jan 2010 09:56

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Meiner einer hat da auch noch ne Idee ;-) Sehr ähnlich zur Idee mit dem Mac Mini, wobei dieser einfach "überdimensioniert" für diese Aufgabe ist.

Asus EEEtop inkl. Touchscreen sofern gewollt. Zusätzliche Hardware die ich ans Herz legen würde, externe HDD mit "genug Speicher" und ne externe Soundkarte ( da würd ich mich bei Thomssen umschauen die haben "ordentliche" Dinger und keinen Creative Müll).

Alles in allem kommste da knapp unter 500 euro weg.
Und hast folgende Vorteile
+klein und für die Aufgaben ausreichende Leistung.
+Software kannst du dir so zuschneiden wie du sie brauchst
+Media Portal etc. lassen sich mit etwas aufwand so konfigurieren dass sie einem "MediaCenter" ebenbürdig bzgl. Bedienung sind. Du behälst aber volle Kontrolle bzgl. der verwendeten Decoder etc.
+keine Kompromisse bzgl. Surfen etc. du erhälst nen fast vollwertigen PC

Bei der Touchscreen Variante hast du für den "täglichen" Bedarf die Möglichkeit deinen "TV" zu schonen und so mal locker 100-200 Watt zu sparen.
Ja das hört sich jetz erstmal doof an ;-) aber wer seine Sammlung täglich nutzt und den 40" Plasma / LCD zur Bedienung laufen lassen muss da könnte es schon am Ende des Jahres zu einer Überaschung kommen.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.






Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 12 Benutzer und 873 Gäste online.