Der Victa Sub25 A gefällt mir auch ganz gut, nur hat er keinen
Phasen-Schalter. Aber den braucht man, glaube ich, eh nur wenn man
zwei Subwoofer aufstellen möchte. Irgendwo habe ich aber mal
gelesen, dass man die Phase an dem Victa Sub vertauschen kann, wenn
man ihn mit Lautsprecherkabel am AVR anschliesst. Dann kann man am
Sub ja rot und schwarz vertauschen und somit die Phase
beeinflussen. Aber ob das so richtig ist?!
Ich hab mittlerweile zwei Heco Victa Sub 25 A, welche übereinander
stehen. Ich hätte nicht gedacht, dass das nochmal so viel bringt.
Gut, der eine springt erst ab 80Hz an, der andere erst ab 50Hz
(dafür noch lauter als der erste). Und wegen der
Übereinanderstellung brauch ich mich um die Phase auch nicht weiter
zu kümmern, denn von da wo die beiden stehen kommt bei mir gut Bass
an.
Die beiden Front-LS Heco Victa 700 habe ich per Bi-Amping am VSX919
angeschlossen.
Also egal was man für Musik spielt, im DSP Programm Classic oder
Rock/Pop könnte man echt meinen, dass die gerade vor dir stehen und
spielen. Ich bin sehr zufrieden mit den Heco Victa. 2x 700, 2x 300,
1x 100, 2x Sub25A.