Also ich für meinen Teil bin tontechnisch mit meiner ATI 5770
absolut zufrieden.
Sie gibt mir
ECHTEN HD-Sound aus, und das ist auch
absolut hörbar, und sichtbar, mein Verstärker zeigt das nämlich im
Display an. Es soll nämlich auch noch manche geben, die verzweifelt
versuchen, das über einen Verstärker auszugeben, der diese
Tonformate gar nicht ausgeben kann, das sogar teilweise über den
Verstärker über coaxial oder optisch ausgeben wollen.
Solche Verstärker können es dann wieder geben, wenn sie einen 5/7.1
Eingang haben, und mit einer halbwegs guten Soundkarte, wie es
meine Creative X-FI Titanium klappt das auch per analogen Ausgang.
Und auch da kann man dann den Unterschied zwischen z.B. TrueHD und
DolbyDigital deutlich hören. Und das ist auch immer wieder in div.
anderen Foren zu lesen.
Ich habe mich auch nur deshalb von der Creative verabschiedet, weil
ich noch andere Filme als 5/7.1 abspiele. Und diese Rumschalterei
ging mir wie meiner Frau tierisch auf dem Senkel. Deswegen die ATI,
mit der ich nur einen Eingang alle Formate, sei es HD-Sound,
Standarddigital oder Stereo, verwenden kann. Ich kann meine ATI
auch mit 192 kHz laufen lassen.
UND DAS AUCH MIT
24BIT!!!
Wenn jetzt wieder hier jemand meint, das stimmt nicht, geht nicht,
dann bitte, seine Meinung. Ich für meinen Teil sage, es geht. Ich
sehe mich nicht gezwungen, irgend jemandem etwas zu beweisen, was
für mich entscheidend ist.
Die ATI ist auch preistechnisch eine deutlich kostengünstigere
Variante als eine Asus XONAR
UND nochmal eine gute
Grafikkarte auf dem Level der ATI. Das macht schon mal locker einen
Preisunterschied von mindestens 100 Euro aus. Und auch ICH habe
meine Ansprüche, die gewiss nicht zu gering sind.