Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Asus Xonar HDAV Slim kein Bild und kein Ton über HDMI :-((

Gestartet: 09 Jan 2010 09:37 - 99 Antworten

Dieses Thema wurde geschlossen.

Geschrieben: 21 Jan 2010 23:17

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Im Klartext alle Grafikkarten die den Ton per DVI/HDMI über 7.1LPCM ausgeben sind Verluste im Rahmen der begrenzten Bandbreite der Grafikkarten vorprogrammiert, und weil das Kopierschutzformat des HD-Tons NICHT von einer einzigen Grafikkarte Unterstützt wird, also klar ausgedrückt gibt nicht eine einzige „echten“ HD-Ton aus.
Geschrieben: 21 Jan 2010 23:34

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 116 mal.
Erhielt 318 Danke für 255 Beiträge
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Zitat:
Zitat von HDTV38
Im Klartext alle Grafikkarten die den Ton per DVI/HDMI über 7.1LPCM ausgeben sind Verluste im Rahmen der begrenzten Bandbreite der Grafikkarten vorprogrammiert, und weil das Kopierschutzformat des HD-Tons NICHT von einer einzigen Grafikkarte Unterstützt wird, also klar ausgedrückt gibt nicht eine einzige „echten“ HD-Ton aus.


Blödsinn - wie so oft, wenn man deine Zeilen lesen muss!

Deine unbesonnene und verfehlte Aussage, dass KEINE einzige Grafikkarte "echten " HD Ton ausgibt ist mal wieder faktisch falsch, da die 5xxx bitstreamfähig sind.

Verschon uns bitte endlich ein mal mit deinen halbherzigen Infos, die du nach tagelanger Suche (warum sonst ist immer so ein zeitlicher Versatz bei deinen Antworten?) hier völlig sinnentstellt im Forum verbreitest - es ist wirklich gut langsam mit diesen polemischen Fehlinformationen! :(


Wenn du so ein toller Hecht bist und selber an den Blödsinn glaubst, den ich hier zitiert habe, dann lass dich doch bitte von Tom's Hardware dafür bezahlen, dass DU mal endlich den einzig richtigen und wirklich brauchbaren utlimativen HD Toncheck für DIE druchführst, denn ganz offensichtlich sind DIE ebenso dumm wie wir und verbreiten nur Unwahrheit?

Zitat:
Bislang diente eine ASUS Xonar HDAV 1.3 als Soundkarte, die das Bistreaming übernehmen musste.
Nun können wir die Xonar in Rente schicken – zumindest für die Bitstream-Ausgabe. Das Team aus Radeon HD 5770 und PowerDVD 9 machte seine Sache hervorragend, und selbst der bislang zickigste Blu-ray-Titel, Resident Evil: Extinction, konnte problemlos abgespielt werden. Das Beste: Das Grafiksystem unserer Plattform erlebte ein Upgrade von der eingebauten Radeon HD 3200 auf die Radeon HD 5770. War das System für Spiele also zuvor de facto ungeeignet, konnte man danach sogar noch bei 1920 x 1080 flüssige Bildraten genießen.
Quelle: Tom'S Hardware
Geschrieben: 21 Jan 2010 23:40

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von HDTV38
Möchte man "echtes" True HD oder DTS Master an den Receiver bringen, dann kann das nur die Asus Soundkarte… (neben natürlich den ganz neuen ATI)


@OxBlood:
Unqualifizierte Aussage ohne jeden Sinn und Verstand „Patrick_Star“ weiß welche Grafikkarten ich meine...
Und außerdem was mischt du dich ein also halt dich gefälligst zurück, wenn ich über LPCM diskutiere ob Verluste entstehen oder nicht was „Patrick_Star“ ursprüngliche Frage war.


Zitat:
Zitat von Patrick_Star
du hast für bitstream nur 2 möglichkeiten - deine xonar und eben die 5xxxer serie.


Zitat:
Zitat von Patrick_Star
wieso enstehen bei der wandlung von bitstream auf lpcm verluste am pc?
Geschrieben: 22 Jan 2010 01:36

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Extra wegen OxBlood wiederholt weil der es offensichtlich nicht kapiert und nicht richtig lesen kann und das LPCM Thema nicht versteht im Gegensatz zu Patrick_Star der extra danach gefragt hat. .

Nochmal Im Klartext alle Grafikkarten die den Ton per DVI/HDMI über 7.1LPCM ausgeben sind Verluste im Rahmen der begrenzten Bandbreite der Grafikkarten vorprogrammiert, und weil das Kopierschutzformat des HD-Tons NICHT von einer einzigen Grafikkarte (außer ATI 5xxxer serie) Unterstützt wird, also klar ausgedrückt gibt nicht eine einzige „echten“ HD-Ton aus (außer ATI 5xxxer serie)
Geschrieben: 22 Jan 2010 06:22

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
nochmal - nein, das stimmt so nicht.

bei der umwandlung in lpcm entstehen bei folgenden grafikkarten keine verluste, da sie nicht bandbreitenlimitierend sind:

nvidia 8200
nvidia 8300
nvidia 9300
nvidia 9400

und bei allen soundkarten, die analog 8ch 24 bit ausgeben können - und da gibts ne menge, die zähl ich jetzt nicht alle auf.

all diese grakas und soundkarten können lpcm verlustfrei übertragen - in der selben qualität wie das ausgangsmaterial.


edit: hab mich nochmals schlau gemacht. laut ati unterstützt auch die 4er serie 8ch lpcm mit 24bit-tiefe. also dürfte der user einer fehlinformation aufgelaufen sein im computerbase forum!
Geschrieben: 22 Jan 2010 08:33

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kann leider meinen beitrag nicht mehr editieren....

nochmals für alle eine aufstellung, was die heutigen grakas können

bitstreaming (alle formate)

asus xonar (soundkarte)
ati 5xxx reihe


8 ch lpcm nativ

nvidia 8200 / 8300 / 9300 / 9400
ati 5xxx serie
ati 4xxx serie

bitstreaming (dts, dd)

ati 3xxx serie
alle nvidia karten (sind aber angewiesen auf dezidierte soundkarte bzw onboard sound, da nur passthrough)

die ati 3er serie war übrigends nur imstande, 2 ch lpcm auszugeben - falls das wen interessiert.
Geschrieben: 22 Jan 2010 09:21

Teddyknuddel

Avatar Teddyknuddel

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mainstockheim
kommentar.png
Forenposts: 244
seit 24.01.2009
display.png
Sony XR-75X92J
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge


Also ich für meinen Teil bin tontechnisch mit meiner ATI 5770 absolut zufrieden.

Sie gibt mir ECHTEN HD-Sound aus, und das ist auch absolut hörbar, und sichtbar, mein Verstärker zeigt das nämlich im Display an. Es soll nämlich auch noch manche geben, die verzweifelt versuchen, das über einen Verstärker auszugeben, der diese Tonformate gar nicht ausgeben kann, das sogar teilweise über den Verstärker über coaxial oder optisch ausgeben wollen.

Solche Verstärker können es dann wieder geben, wenn sie einen 5/7.1 Eingang haben, und mit einer halbwegs guten Soundkarte, wie es meine Creative X-FI Titanium klappt das auch per analogen Ausgang. Und auch da kann man dann den Unterschied zwischen z.B. TrueHD und DolbyDigital deutlich hören. Und das ist auch immer wieder in div. anderen Foren zu lesen.

Ich habe mich auch nur deshalb von der Creative verabschiedet, weil ich noch andere Filme als 5/7.1 abspiele. Und diese Rumschalterei ging mir wie meiner Frau tierisch auf dem Senkel. Deswegen die ATI, mit der ich nur einen Eingang alle Formate, sei es HD-Sound, Standarddigital oder Stereo, verwenden kann. Ich kann meine ATI auch mit 192 kHz laufen lassen. UND DAS AUCH MIT 24BIT!!!

Wenn jetzt wieder hier jemand meint, das stimmt nicht, geht nicht, dann bitte, seine Meinung. Ich für meinen Teil sage, es geht. Ich sehe mich nicht gezwungen, irgend jemandem etwas zu beweisen, was für mich entscheidend ist.
Die ATI ist auch preistechnisch eine deutlich kostengünstigere Variante als eine Asus XONAR UND nochmal eine gute Grafikkarte auf dem Level der ATI. Das macht schon mal locker einen Preisunterschied von mindestens 100 Euro aus. Und auch ICH habe meine Ansprüche, die gewiss nicht zu gering sind.
Geschrieben: 22 Jan 2010 10:09

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von Teddyknuddel
Also ich für meinen Teil bin tontechnisch mit meiner ATI 5770 absolut zufrieden.

Kannst du ja auch sein,genauso wie ich mit meiner XONAR zufrieden bin.
;)Aber ich meinte ja auch nicht die ATI 5770 die absolut nicht zur Diskussion stand, es ging alleine nur um das Thema LPCM bei den anderen Grafikkarten und nur ausschließlich darum das keine Missverständnisse aufkommen.
Geschrieben: 22 Jan 2010 14:42

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 116 mal.
Erhielt 318 Danke für 255 Beiträge
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Zitat:
Zitat von HDTV38
@OxBlood:
Unqualifizierte Aussage ohne jeden Sinn und Verstand „Patrick_Star“ weiß welche Grafikkarten ich meine...
Und außerdem was mischt du dich ein also halt dich gefälligst zurück, wenn ich über LPCM diskutiere ob Verluste entstehen oder nicht was „Patrick_Star“ ursprüngliche Frage war.

Das Wort unqualifiziert solltest DU besser nicht in den Mund nehmen.

Und solange DU hierweiterhin Unwahrheiten verbreitest, benötige ich keine Einladung, um sie zu korrigieren!

Erzähl hier nichts von: User XYZ weiß aber Bescheid, dass es anders gemeint war...

Es lesen hier viele mit und nicht jeder hat den langen Atem, das Geschwätz bis zum bitteren Ende zu verfolgen und wenn man dann als evt. unbedarfter Leser hier mit der Aussage konfrontiert wird, dass KEINE - und genauso hast du es formuliert und kein Deut anders - Grafikkarte imstande wäre,.... DANN ist das faktisch falsch und hat hier nichts zu suchen.

Also erst nachdenken, dann posten.
Geschrieben: 22 Jan 2010 15:48

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Jetzt wissen also alle Bescheid, die sich durch diese Diskussion gequält haben. Oder etwa nicht? :eek:

Wie wäre es , wenn Ihr euch darauf einigt, dass jeder für seine Aussagen jeweils eine verlässliche Quelle angibt, wo man es nachlesen kann (andere Foren sind keine Quelle!).

Dann könnt Ihr einen neuen Thread aufmachen und dort SACHLICH und in angemessenem Ton weiter diskutieren.

Dieser Thread wird jetzt jedenfalls endgültig geschlossen.

Gruß
Robert
Moderator


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 73 Benutzer und 1507 Gäste online.