
Halo: Reach
Die sozialen Netzwerkfunktionen im Überblick

Oha, Bungie hat sich einiges vorgenommen in Bezug auf
Halo:
Reach und will die soziale Spielerfahrung an allen Ecken
und Enden ausbauen und im Gegensatz zu den Vorgängerspielen
verbessern. Dabei kommt einiges auf die Spieler zu, welche sich auf
erneuerte Matchmaking Funktionen und einen ausgefeilten
Multiplayer-Mode freuen können. Und weil es so viele Funktionen
sein werden, die uns in
Halo: Reach erwarten, habe
wir diese nachstehend einmal kurz und knapp für euch
aufgelistet.
Halo: Reach - Matchmaking und soziale
Funktionen:
* Active Roster:
- Im Hauptmenü oder der Lobby des Spiels kann der Spieler einsehen,
was seine Freunde auf XBL gerade treiben. Man erhält im Zuge dessen
detaillierte Angaben wie z.B. wo sich die Kollegen gerade im Spiel
befinden, wie viele Punkte sie haben oder wie lange das jeweilige
Match noch andauert.
* Queue-Joining:
Das Problem in
Halo 3 bestand darin, dass man
keinem Match von Freunden beitreten konnte sondern warten musste,
bis diese mit der laufenden Partie fertig waren. Damit diese
Warterei entfällt, soll das sogenannte "Queue-Joining" dafür
sorgen, dass man sofort mit seinen Freunden zusammen gebracht wird,
wenn diese frei sind.
* Verbessertes Voting-System:
Auf einer entsprechenden Playlist bieten sich dem Spieler vier
Auswahlmöglichkeiten für die er stimmen kann. So können z.B. Karte
und Spielvariante bewertet werden, wobei Bungie dieses neue System
"Veto 2.0" nennt.
* Arena Playlist:
Diese Option bietet Playlists für Slayer und Teamslayer und richtet
sich eher an die Hardcore-Fans des Spiels. Dabei achtet das
Bewertungssystem nicht bloß auf die Kills die ein Spieler macht,
sondern auch, ob er seine Kameraden unterstützt und mit taktischer
Finesse vorgeht. Dabei erhalten Spieler, die viele Kills gemacht
haben aber wenig gestorben sind natürlich einen deutlich höheren
Rang als Spieler die öfter gestorben sind und weniger Abschüsse
verzeichnen könnnen. Wer sich im täglichen Ranking wiederfinden
möchte, der sollte aber eine bestimmte Anzahl von Spielen
absolvieren, wobei es die Ränge Onyx, Gold, Silver, Bronze und
Steel gibt.
* Ranked und Sozial zusammen:
Die Playlists sollen die Fortschritte des Spielers aufzeichnen, so
dass sie immer ein geeignetes Match finden, welches den Fähigkeiten
des Spielers entspricht. Erstellt man z.B. ein Match mit vier
Freunden in einem Team, so sucht der Generator ebenfalls ein Teams,
welches über ähnliche Fähigkeitenverfügt wie das eigene. Kommen
unterschiedlich viele Spieler hinzu so werden diese, ihren
Fähigkeiteen entsprechend, auf die einzelnen freien Slots verteilt.
Ist das Match beendet, so kommen alle Mitspieler automatisch in das
nächste Match und müssen sich nicht erst wieder neu
formieren.
* Matchmaking Connection Optionen:
Es gibt in
Halo: Reach verschiedene Möglichkeiten
ein Spiel via Matchmaking zu finden. Dabei kann man einstellen ob
man nur gegen Leute mit einer guten Online-Anbindung spielen möchte
oder lieber gegen Spieler mit ähnlichen Fähigkeiten antreten will.
Auch kann man wählen aus welcher Region die Spieler stammen sollen,
um die Sprachbarrieren im Teamspeak während der Gefechte zu
umgehen.
Der eigene Spielstil kann zudem kategorisiert werden, wobei vier
verschiedene Angaben zur Verfügung stehen:
- Teamwork: Team Player vs. Einsame Wölfe
- Motivation - "Ernsthafte" Spieler vs. "Spaß" Spieler
- Chattiness - Chatfreudige Spieler vs. Ruhige Spieler
- Tone - Lockerer Sprachgebrauch vs. Rowdys
So kann Bungie analysieren, wie viele der verschiedenen
Persönlichkeiten in
Halo: Reach zugegen sind und
somit bessere Teams für alle Beteiligten bilden. Um die
Informationslawine abzurunden haben wir euch nochmal einige
Screenshots aus dem Menü des spiels in einer Galerie in dieser News
zusammen gefasst, welche die oben beschriebenen Optionen noch
einmal etwas demonstrieren.
Halo: Reach: Bilder der Multiplayer-Menüs



Bildergalerie: Klicke auf ein Bild (4 Bilder)
Halo: Reach soll irgendwann im Herbst dieses
Jahres und exklusiv für die Xbox 360 erscheinen. Einen genauer
Termin wurde noch nicht genannt, doch geistern bereits Termine wie
der 14. oder der 24. September 2010 im Netz herum. Offiziell
bestätigt wurden dieser aber noch nicht.
Quelle:
www.shacknews.com
http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=82633
Grüße
Alibaba