So, ich war heute morgen beim Optiker um mich beraten zu lassen,
was das Thema Brille und 3D-Brille betrifft. Der Optiker meinte, er
könne sich das nur so erklären, das die Ränder der Gläser meiner
Brille unter der 3D-Brille reflektieren und es käme auf das im Kino
verwendete System drauf an. Hätte man eine Brille mit dünneren
Gläsern, könnt es sogar noch mehr spiegeln. Ich könnte also nur mal
ein anderes Kino mit anderen Brillen testen - in diesem Falle die
Sony Brillen mit Real 3D, denn die Brillen sind größer und haben
viel dünnere Bügel, so das sie besser auf der normalen Brille
sitzen als diese dicken Dolby 3D Brillen.
Ansonsten könnte man zur Probe mal die Ränder abkleben, nur um mal
zu sehen, ob es die Ränder sind die spiegeln. Finde ich aber
ziemlich umständlich und sieht doof aus, wenn man seine
Brillengläser rundherum mit band beklebt.
Dritte Möglichkeit wären Tageslinsen. Die kosten um die 3 Euro und
könnte man dann halt für den Kinobesuch verwenden. Allerdings
bräuchte ich welche in meiner Stärke und da kämen die Linsen auf
ca. 70 Euro für 30 Paar. Da ich mir eher selten im Kino 3D-Filme
ansehen werde, ist mir das zu teuer, zumal komme ich mit
Kontaktlinsen nicht zurecht. Hatte schon die harten und die weichen
Linsen und das war eher unangenehm zum Tragen und das rein- und
rausmachen hat auch nicht besonders geklappt.
Ich werde mir erstmal so einen Aufsatz bestellen. Der ist nicht
teuer. Dann geh ich nächstes Mal ins CineStar mit den Sony Brillen.
Teste erstmal ohne Aufsatz und wenn das auch spiegelt, probiere ich
mit Aufsatz.
Trägt jemand hier vielleicht eine randlose Brille und hat keine
Probleme mit den 3D-Brillen?
"Wenn Du zunimmst, wird gelästert. Wenn Du
abnimmst, besteht Verdacht auf Magersucht. Wenn Du Dich schön
kleidest, bist Du eingebildet. Ziehst Du Dich einfach an,
vernachlässigst Du Dich. Wenn Du weinst, bist Du schwach. Wenn Du
aber sagst, was Du denkst, bist Du ein Problemmensch. Egal, was
Du machst, man wird Dich immer kritisieren".