die beiden toshiba modelle haben einen geringen input lag (hab grad
nachgeguckt). allerdings ist das toshiba 100hz recht fehlerhaft -
artefaktbildung und teilweise trotz zwischenbildern ein deutlich zu
vernehmendes ruckeln in der 24p darstellung.
generell ist aber zu sagen, dass die meisten toshiba geräte was die
bildqualität angeht doch hinter samsung und sony liegen. vor allem
motion flow bzw motion plus ist bei sony/samsung deutlich besser
und auch ausgereifter.
ich würde an deiner stelle umschwenken zu einem samsung b650. der
hat ebenfalls 100hz und einen eigenen gaming mode - mit dem hast du
ebenfalls nur einen ganz geringen input lag.
alternative wäre der sony w5500 - der b650 ist aber besser (v.a.
schwarzdarstellung und auch motionflow ist beim samsung
besser)
generell (ohen fanboygequatsche) kann man sagen, dass samsung mit
der beste hersteller ist, zusammen mit sony.
toshiba baut zb keine eigenen panels. toshiba verbaut ein buntes
pottpurri aus lg, philips, samsung, sharp, chi mei optoelectronics,
aou, hitachi, tmd, quanta und fujitsu. mit deswegen kann man sagen
(sehr allgemein gehalten jetzt), dass die hersteller zu bevorzugen
sind, die vom display bis zum rahmen alles selber bauen, zb auch
panasonic. das hat schon gründe.
ist am pc-lcd markt genauso. hier sind die besten hersteller zb nec
und eizo.
es gibt aber sehr enge kooperationen zb zwischen samsung und sony.
sony verbaut samsung panels, baut aber eine eigene elektronik dazu.