Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Problem mit dem Einmessen

Gestartet: 20 Dez 2009 18:50 - 7 Antworten

#1
Geschrieben: 20 Dez 2009 18:50

gelöscht

Avatar gelöscht

Also mein Problem ist, das der Pioneer Receiver irgendwie ein bisschen falsch einmisst. Ich habe ihn mal einmessen lassen ( Nur den Pegel ) .

Das kam dabei raus

Front Links = -5
Front Rechts= -6,5
Center= -5
Back Rechts= - 1,5
Back Links= -1,5


Und da habe ich mal so eine dezibel mess app aufs iphone gepackt. Weil es mir komisch vorkam, das die hinteren weniger nach unten korrigiert worden als die front. Und habe ich mal selber Hand angelegt, und siehe da hinter her hatte ich alles so. (Also nach einmessen mit dem app aufm Iphone (weiß jetzt nicht wie genau es ist))

Front Links = -5
Front Rechts= -6,5
Center= -5
Back Rechts= - 6,0
Back Links= -6,0

Und jetzt ist die Frage warum mein Receiver das so schlecht einmisst?:confused:
Und ob es vielleicht besser wäre mal ein richtiges Pegelmessgerät zu kaufen ?.
#2
Geschrieben: 21 Dez 2009 01:21

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
die Einmesssysteme sind alle nur als Hilfsmöglichkeit. Es wird zuviel gemittelt, was aber so auch gewollt ist.
Die Einmessysteme helfen nur immer mehr dem Kunden der gerne online kauft, ohne wirkliche echte Beratung....ist doch schön, wenn man meint man kann alles alleine und es sei Plug and Play.
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#3
Geschrieben: 21 Dez 2009 01:57

gelöscht

Avatar gelöscht

Und wie kann ich jetzt Abhilfe Schafen ?
Hatte schon mal bei conrad das ''voltcraft sl-100'' gesehen ? :confused:
Oder gibt es da noch eine andere Lösungen
#4
Geschrieben: 21 Dez 2009 12:35

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
so ein Pegelmessgerät ist schon mal sehr gut. Ein sehr sinvolles Hilfsmittel.
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#5
Geschrieben: 21 Dez 2009 21:20

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Es gibt da in fast allen Preislagen einige Hersteller, die ein SPL-Meter anbieten. Für Deine Tests dürfte eins für ca. 25 - 50 Euro mehr als ausreichend sein. Einige Fachhändler verleihen eventuell auch kostenlos solche Geräte. Schließlich ist das meist auch eine einmalige Aktion.

Viele lassen meist nur das automatische Einmesssystem seine Arbeit verrichten und verlassen sich darauf, dadurch die best mögliche Konfiguration zu erhalten. Ich persönlich habe aber auch immer die Erfahrung gemacht - "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser".

Am bestens Dein Iphone/ausgeliehene/gekauftes SPM-Meter auf ein Stativ oder dergleichen montieren, damit sich die Position des Mess-Geräts während der Test nicht verändert. Position sollte Dein Haupthörplatz auf Ohrenhöhe und das Mikrophone nach vorne gerichtet sein.

Jetzt immer das Pegelsignale von Lautsprecher zu Lautsprecher schalten und immer mit Anhebung und Absenkung ausprobieren mit welchen Einstellungen sich für alle Lautsprecher der gleiche db-Wert ergibt. (Hier kann aber die automatische Einmessung aber schon ein guter Richtwert sein, aber eben nicht immer)

Viel Spaß weiterhin mit dem Experiment.

Gruß
Chevi
#6
Geschrieben: 21 Dez 2009 21:29

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Empfehlung von SPL-Meter:
BS15 von Trotec (20 - 30 Euro)
BS-15.jpg

oder auch analog (digital würde ich aber vorziehen) das von Teufel für ca. 25 Euro

Teufel Schallpegel-Messgerät

teufel_soundlevelmeter_178x178x72.jpg

oder die von voltcraft beim conrad.

Gruß
Chevi

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

#7
Geschrieben: 22 Dez 2009 03:52

Mc-Hales

Avatar Mc-Hales

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Braunschweig
kommentar.png
Forenposts: 214
seit 15.12.2009
display.png
Samsung UE-55H6270
player.png
Philips BDP7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
70
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 19 mal.
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge


Zitat:
Zitat von spinatchi
...
Oder gibt es da noch eine andere Lösungen


Per Hand nachregulieren, sodass du das Gefühl hast es sei richtig.
#8
Geschrieben: 31 Dez 2009 14:25

b0mb

Avatar b0mb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dortmund
kommentar.png
Forenposts: 8
seit 24.12.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Steve Jobs: Die Blu-ray hat keine Chance!


Zitat:
Zitat von Mc-Hales
Per Hand nachregulieren, sodass du das Gefühl hast es sei richtig.

Dem kann ich nur zustimmen. ;)

Ich werde nie vergessen, als ich am Anfang meiner Zeit als Heimkinocineast bei unserm örtlichen Hi-Fi Guru anrief und mir ein Pegelmeßgerät leihen wollte.

Als er mich fragte, was ich damit vorhabe und ich antwortete, dass ich meine Heimkino-Anlage einpegeln wolle, saget er zu mir: "Junge! Was nützten Dir die tollsten Werte, wenn es nicht so klingt, wie Du es gerne hättest. Vergiß das Pegelmeßgerät und stell deine Anlage so ein, wie es sich für Dich richtig anhört. Alles andere ist Mumpitz!"

Ich muss sagen, dass ich mich seit dem an diesen Hinweis gehalten habe, gut damit fahre und das auch stets so weiter gebe.

Im übrigen wäre ich mit meiner Anlage nicht zufrieden, wenn ich sie so betreiben würde, wie das Yamo System von Yamaha das bei mir einstellt. Als Grundlage kann man das ja nutzen, aber dann schön von Hand nachregeln.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 80 Benutzer und 590 Gäste online.